• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BG-E2 Griff Problem mit dem Orginal

frame-foto

Themenersteller
Hallo !!

Ich habe mich wohl wissend um die schlechte Qualität der diversen Nachbauten für das Orginal Canon BG-E2 entschieden.

Jetzt musste ich folgendes feststellen:

Wenn ich einen Akku ohne Griff direkt in die Kamera stecke, zeigt die Cam den Akku als voll an.

Wenn ich den Akku allerdings in den angedockten Griff stecke, zeigt mir die Cam plötzlich an, dass der Akku fast leer ist (halbes Batt. Symbol)

Die Kontakte des BG-E2 sind ok ... das Teil ist nagelneu !!
Ich hab auch keinen anderen kaputten Akku parallel stecken ... nur den einen !!

Das selbige - Akku angeblich fast leer angezeigt - passiert mir auch, wenn ich den Adapter mit VOLLEN AA-Akkus bestücke und damit die Cam betreiben möchte !!

Hat der Griff so einen hohen Innenwiederstand ?
Kann ja wohl nicht sein !!

Gruß Oli !!
 
Das Problem mit AA kann ich teils bestätigen. Kommt immer auf die Lust des BGs an, manchmal zeigt er mir auch direkt nach dem Laden "halbe Kraft" an, aber jetzt grade meint er "Akkus randvoll" - nach 200 Bildern.

Einfach Bilder machen bis es anfängt zu Blinken und dann den Ersatzakku griffbereit hinlegen. Man sollte ja auch ohne Anzeige wissen, wieviel eine Ladung etwa schafft.
 
Stimmt ...
Wer sich auf die eine Ladung Akkus verlässt ist sowieso verlassen !!

Aber komisch ist das trotzdem ...
und ich dachte, ich kann mit dem Griff mal bei meinen meistens NoName-BP-511 so die Spreu vom Weizen trennen und den Schrott durch die "Zeit bis Cam sagt Akku lehr" bei einer Produktion aussortieren.

Na ja, muss ich wohl mal mit jedem Akku einzeln direkt in der Cam machen.
Nur bei einer Produktion möchte ich das ohne Griff eigentlich nicht ... sieht dann nach außen hin irgendwie wie eine "amputierte" Cam aus.
 
Wie wäre es wenn du die Akkus voll hochlädst und dann mittels Lastwiderstand (zb eine "Glühbirne") alle zeitgleich entlädst? Die Akkus, bei denen der Verbraucher am ehesten dunkel ist, haben ja die geringste Kapazität. Du solltest dabei nur drauf achten das der Verbraucher keine höhere Last zieht als auf dem Typenschild des Akkus angegeben (dabei hilft dir das Ohmsche Gesetz und ggf. ein Multimeter, falls du keinen Verbraucher der passenden Spannung findest).

Und wenn du eh grade dabei bist, prüf mal die Akkuspannung. Ein 7,2V Akku sollte zB nach dem Laden 8,1V bringen.
 
Hallo !!

Ich habe mich wohl wissend um die schlechte Qualität der diversen Nachbauten für das Orginal Canon BG-E2 entschieden.

Jetzt musste ich folgendes feststellen:

Wenn ich einen Akku ohne Griff direkt in die Kamera stecke, zeigt die Cam den Akku als voll an.

Wenn ich den Akku allerdings in den angedockten Griff stecke, zeigt mir die Cam plötzlich an, dass der Akku fast leer ist (halbes Batt. Symbol)

Die Kontakte des BG-E2 sind ok ... das Teil ist nagelneu !!
Ich hab auch keinen anderen kaputten Akku parallel stecken ... nur den einen !!

Das selbige - Akku angeblich fast leer angezeigt - passiert mir auch, wenn ich den Adapter mit VOLLEN AA-Akkus bestücke und damit die Cam betreiben möchte !!

Hat der Griff so einen hohen Innenwiederstand ?
Kann ja wohl nicht sein !!

Gruß Oli !!


Hallo,
das gleiche Problem hatte ich gestern als ich den neugelieferten Akku in den BG steckte und den halb leeren Akku rausnahm.
Habe dann die Kamera wieder ausgeschaltet, den Ersatzakku auch entnommen, dann den BG abeschraubt und die Speicherbatterie kurz entfernt.
Danach wieder umgekehrt zurück. Achte aber darauf, dass die Akkus erst wieder eingesetzt werden, wenn der BG angeschraubt ist.
Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen. Bei mir funktionierte es danach jedenfalls.

Gruß
fazer-black
 
@frame-foto

Habe noch eine Frage, handelt es sich bei dem Akku der den halbe Batteriestatus anzeigt um einen Original Canon oder um einen Nachbau? Wenn es sich um einen Nachbau handelt, wo hast Du ihn gekauft? Kanns Du mir auch als PN schicken.

Gruß
fazer-black
 
Hallo Fazer-Black !!

Also Deine Beschreibung irritiert mich jetzt doch sehr.
Was soll bitte die Speicherbatterie mit einem Voll/Halbleer-Problem des BG zu tun haben ?
Ich hab aus deiner Erklärung auch nicht ganz lesen können, was Du jetzt genau mit welchem Akku gemacht hast und welcher davon jetzt zu welchem Zeitpunkt voll war oder eben nicht !!

Um Deine Frage zu beantworten:
Ich habe das Problem sowohl mit Orginalen als auch mit Nachbauten.
Es liegt also def. nicht am Akku selbst !!
Wie soll es auch ... wenn - wie von mir bereits geschrieben - ein und derselbe Akku im BG angeblich "halb voll" und in der Cam "voll" ist.

Das Problem scheint sich aber inzwischen erledigt zu haben :

Es war scheinbar wirklich ein Kontakt-Problem zwischen Griff und Cam !!
Nachdem ich den Griff nochmals abgeschraubt, die Kontakte - auch in der Cam - gereinigt und den Griff dann GANZ FEST wieder angeschraubt habe, gibt es absolut kein meckern mehr ... von keinem meiner Akkus !!

Trotzdem vielen Dank für alle brauchbaren und auch weniger brauchbaren Kommentare und Hilfestellungen !!

Ich mach das Fass hiermit zu !!
 
Hallo zusammen,

das ist bei dem Bateriegriff bei mir auch. Packt mal 2 Akkus rein, dann zeigt die Cam auch randvoll an.
Ich denke das hat einfach was mit der Zusammenschaltung der Akkus in der Halterung zu tun!

Tante Edith spricht:
Hab grad mal nen Multimeter rausgekramt und gemessen. Sind 2 Akkus in der Halterung, kommen wirklich 2x getrennte 8,xx Volt aus der Halterung. Also weder Parallel noch ne Reihenschaltung! Müsste man mal schauen, was wirklich aus dem Griff rausgeht und nicht nur aus der Halterung der Akkus.

Gruß
Marc
 
Hallo zusammen,

das ist bei dem Bateriegriff bei mir auch. Packt mal 2 Akkus rein, dann zeigt die Cam auch randvoll an.
Ich denke das hat einfach was mit der Zusammenschaltung der Akkus in der Halterung zu tun!

Gruß
Marc

Ich glaube, das ist normal - aus "Sicht" des Griffes ist der Zustannd "Akku voll" ja auch nur mit zwei Akkus zu erreichen - und damit wird dann ja auch "voll" angezeigt (vorrausgesetzt, die Akkus sind auch wirklich voll :lol:)

Aber warum denn überhaupt nur einen Akku im Griff fahren, so groß ist die Gewichtseinsparung dann auch nicht ...
 
Hallo zusammen,

das ist bei dem Bateriegriff bei mir auch. Packt mal 2 Akkus rein, dann zeigt die Cam auch randvoll an.
Ich denke das hat einfach was mit der Zusammenschaltung der Akkus in der Halterung zu tun!

Tante Edith spricht:
Hab grad mal nen Multimeter rausgekramt und gemessen. Sind 2 Akkus in der Halterung, kommen wirklich 2x getrennte 8,xx Volt aus der Halterung. Also weder Parallel noch ne Reihenschaltung! Müsste man mal schauen, was wirklich aus dem Griff rausgeht und nicht nur aus der Halterung der Akkus.

Gruß
Marc


Sei mir jetzt bitte nicht böse, aber soviel E-Technik kann ich grade noch, um zu wissen, dass der Griff die beiden Akkus natürlich parallel schaltet !!
Reihenschaltung wäre ja bei dann ca. 15V kompletter Blödsinn !!

Es gibt zwar schon auf elektron. Wege die Möglichkeit erst einen Akku zu nutzen und dann ab einer gewissen Schwellen-Spannung auf den zweiten Akku zu wechseln ... aber ich glaube nicht, dass in dem Griff so viel intelligente Elektronik verbaut ist ... auch wenn das Teil schweine teuer war.

Wie Du die beiden Akkus im eingebauten Zustand getrennt messen möchtest - Du schreibst von 2 mal 8,xx Volt - ist mir ein Rätsel.
Hast Du Dir Flachbandkabel an die jeweiligen Pins im Griff gelötet oder wie machst Du das ?
Also wenn ich den Griff ansehen, dann kann ich da nur den gesamten Ausgang 1x abgreifen.

Aber wie auch immer ...
ich hab ja schon geschrieben, dass es höchst wahrscheinlich an der Kontaktierung lag.
Und deshalb habe ich ja das Fass schon zugemacht gehabt !!

Trotzdem noch Danke für Deinen Nachtrag zu diesem Thema !!
 
Ich glaube, das ist normal - aus "Sicht" des Griffes ist der Zustannd "Akku voll" ja auch nur mit zwei Akkus zu erreichen - und damit wird dann ja auch "voll" angezeigt (vorrausgesetzt, die Akkus sind auch wirklich voll :lol:)

Aber warum denn überhaupt nur einen Akku im Griff fahren, so groß ist die Gewichtseinsparung dann auch nicht ...

Aus Sicht des Griffes vielleicht schon.

Aber die Cam misst einfach die Ihr angelieferte Spannung und stellt das dann dar.
Es dürfte der Cam also ziemlich egal sein, wieviele Akkus dran hängen.
Zwei Akkus parallel im Griff bedeuten nur die Kap. addiert ... mehr nicht !!

Deshalb - sei mir jetzt nicht böse - kann ich Deine Erklärung so leider nicht unterschreiben !!

Natürlich fahre ich bei Produktionenn zwei Akkus parallel im Griff.
Es ist mir einfach nur aufgefallen, als ich den Griff befüllen wollte.
Da hab ich einfach mal mit einem Akku eingeschalten und musste das Beschriebene feststellen !!
 
Nochmal vielen Dank an alle für Ihre Hilfe und Kommentare !!

Es waren meiner Meinung nach - nach meinen elektron. Grundkenntnissen - sehr kuriose und unlogische ... aber auch sehr brauchbare Kommentare dabei.

Wie von mir bereits geschrieben hat das Problem höchst wahrscheinlich eine ganz logische und einfache Lösung gefunden.

Aufgrund dessen, dass der Kontakt von Griff zu Cam wohl nicht 100% war, war letztendlich ein somit künstlich aufgebauter hoher Übergangswiederstand dafür verantwortlich !!

Mein Tip an alle mit selbigem Prolbem:
Kontakte reinigen und den Griff richtig fest mit der Hand anschrauben

Diesen Thread würde ich dann hiermit gerne schließen !!

Gruß Oli !!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten