• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BG-E11 - Anwendererfahrung

cc-net

Themenersteller
Nachdem ich den für die EOS 5D Mark III neuen Batteriegriff BG-E11 ein paar Tage getestet habe, bin ich zum Entschluss gekommen, meine Meinung dazu zu posten

Keine Frage, der Griff liegt sehr gut in der Hand, die Gummierung verhindert ein ungewolltest Rutschen, und insgesamt wirkt er wertiger als der Vorgänger (BG-E6).

Neu ist vor allem, dass der/die Akku(s) über eine seitliche Schublade eingeschoben werden (ähnlich der bekannten Schublade für AA-Zellen). Diese Möglichkeit wirkt sich zwar positiv auf das Design aus, hat aber gravierende Nachteile:

1.) Der Verschluss des Deckels (Drehverschluss) hat einen kleinen Griff, der geklappt werden kann. Die Arretierung dieses Klappgriffes ist leider sehr leichtgängig implementiert, so dass es bei einem meiner beiden Exemplare der Fall ist, dass sich dieser ständig löst und aufklappt. Beim Fotografieren sehr irritierend und störend. Hier hätte ein kleiner Magnet für Abhilfe sorgen können.

2.) Ein sehr schneller Akkuwechsel ist ohne zweite Schublade kaum möglich. Um den Akkuwechsel durchzuführen, müssen Schublade und Akkus entfernt, neue Akkus eingesetzt und zum Schluss die Schublade montiert werden. Wer keinen Kameragurt hat, wird seine Mühe damit haben, dies ohne eine Absetzen der Kamera mit zwei Händen zu erledigen. Diese Kritik ist wahrscheinlich "Jammern auf hohem Niveau", aber mir gefällt diese Lösung nicht.

3.) Der BG-E11 hat endlich ebenfalls einen zweiten Multicontroller (Joystick), den ich oft beim Vorgänger vermisst habe. Leider ist dieser in meinen Augen aus ergonomischer Sicht und eigener Erfahrung nicht richtig platziert. Er sitzt einfach zu tief, um eine Position mit der Hand zu finden, mit der ich ohne ein Umgreifen alle Bedienelemente des Griffs erreichen respektive bedienen kann. Würde dieser auf Höhe des Schnellwahlrades liegen, wäre dies durchaus möglich. Ein Beispiel: Ich habe den AF vom Auslöser entkoppelt, und auf die AF-On-Taste gelegt. Dabei habe ich den Griff ganz normal in den Händen und komme problemlos an alle Bedienelemente bis auf den Multicontroller - und das bei sehr großen Händen mit langen Fingern. Hier muss ich mit der linken Hand das Gehäuse festhalten, damit ich mit der rechten Hand umgreifen kann, um z.B. mit dem Multicontroller einen AF-Punkt zu wählen. Zwar komme ich in dieser Position noch an den Auslöser, aber ereiche die restlichen Bedienelemente, wie z.B. die AF-On-Taste, nicht mehr. Während hektischer Aufnahmen (z.B. Hochzeit), ist das für mich eine sehr schlechte Lösung, die Canon dringend überarbeiten sollte.

4.) Mittlerweile bin ich die hohen Preise gewöhnt, und sie sind kein Grund mehr, worüber ich mich aufrege. Allerdings wird es immer unverständlich für mich sein, was einen derart hohen Preis für einen Batteriegriff rechtfertigt. Über den Preis der 5D Mark III beschwere ich mich nicht. Sie ist es mir wert. Der Preis des BG-E11 gehört allerdings zur Kategorie "Wucher", sorry.

Ich freue mich über eure Erfahrungsberichte mit dem BG-E11.
 
Die Qualität des BG ist wirklich sehr ordentlich und nicht mit den bisherigen Modellen für z.B. 7D, 60D oder 5DMk.II vergleichbar.

1. bei mir sind die Verschlussknebel sowohl am Akku- als auch am Batterieschlitten stramm genug und stehen nicht von selbst ab!

2. bei 1500 bis 2000 Auslösungen mit 2 vollgeladenen Akkus benötige ich sicher keinen fliegenden Schlittenwechsel!

3. da mein rechter Daumen sensibel genug ist, kann ich auch wunderbar einhändig den Multicontroller am BG bedienen!

4. Der Marktpreis von knapp € 300 ist zwar nicht gerade günstig, doch bei der gelieferten Qualität und Ausstattung gerade noch akzeptabel.

Mich stört viel mehr das hohe Gesamtgewicht vom Body mit BG und die im Vergleich zur 1Dx Klobigkeit. Da die 1er zudem gut 100 gr. leichter ist, warte ich nun sehnsüchtig auf ihre Lieferung.
 
Neu ist vor allem, dass der/die Akku(s) über eine seitliche Schublade eingeschoben werden (ähnlich der bekannten Schublade für AA-Zellen).

So neu ist das nicht, da wurde offensichtlich das System von den unteren Kameramodellen übernommen, wie z.B. bei der 500D. Den Direkteinschub der Akkus wie auch bei der 7D finde ich aber auch praktischer.
 
1.) Der Verschluss des Deckels (Drehverschluss) hat einen kleinen Griff, der geklappt werden kann. Die Arretierung dieses Klappgriffes ist leider sehr leichtgängig implementiert, so dass es bei einem meiner beiden Exemplare der Fall ist, dass sich dieser ständig löst und aufklappt. Beim Fotografieren sehr irritierend und störend. Hier hätte ein kleiner Magnet für Abhilfe sorgen können.

Bei mir klappt der auch nicht automatisch auf. hab gerade noch mal dran gerüttelt, der bleibt eingeklappt.

Kann mir aber vorstellen das es mit der Zeit ausleiert und dann so ist wie bei dir.

Abhilfe dann eventuell mit so dünnen Magnetklebeplättchen hinkleben oder doppelseitiges Klebeband. Sieht man ja dann nicht wenn es zugeklappt ist.
Magnet werkseitig wäre das einfachste gewesen.

Ansonsten hab ich nix zu meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt der seitliche Einschub der Akkus auch nicht. Der größte Nachteil dieser Lösung ist für mich, dass ich nicht mehr so easy mit angebrachten L-Winkel arbeiten kann.
An meiner MKII ist schon ewig der RRS L-Winkel dran. Den mache ich vielleicht ein/zweimal im Jahr ab. Jetzt wollte ich mir noch einen für die MKIII bestellen - aber bei jedem Akkuwechsel muss ich dann den L-Winkel abschrauben !!!:grumble:
 
Das ist wirklich ein Witz und krasser Nachteil..
Da ich noch keinen Bg hab habe ich mir drüber noch keine Gedanken gemacht.

STOPP !! :o:o:o
Sorry, ich war wohl etwas voreilig. Habe mir die BG´s von RRS für die 1D´s mal angesehen (ebenfalls Akkueinschub seitlich). Da haben sie eine Aussparung im L-Winkel und man kann die Akkus ohne abschrauben des Winkels wechseln..
Also vertraue ich RRS und glaube daran dass sie auch für die MKIII eine passende Möglichkeit finden (kann ja nicht mehr lange dauern).
 
STOPP !! :o:o:o
Sorry, ich war wohl etwas voreilig. Habe mir die BG´s von RRS für die 1D´s mal angesehen (ebenfalls Akkueinschub seitlich). Da haben sie eine Aussparung im L-Winkel und man kann die Akkus ohne abschrauben des Winkels wechseln..
Also vertraue ich RRS und glaube daran dass sie auch für die MKIII eine passende Möglichkeit finden (kann ja nicht mehr lange dauern).


:D OK. Dann hoffen wir das Beste.
 
Also ich habe ihn mittlerweile auch bekommen und muss sagen, dass er haptisch schon ein Fortschritt zum BG-E6/7 ist. Ob mir der neue Schlitten gefällt sei jetzt mal dahingestellt, aber alles sitzt bombenfest, also kein Grund zur Sorge. Der BG liegt wirklich super in der Hand und an den zusätzlichen Controller gewöhnt man sich so schnell, dass wenn man kurz darauf eine andere Kamera in die Hand nimmt ständig ins leere "tippt". Mag jetzt nur so ein Gefühl sein, aber er kommt mir etwas schwerer vor als frühere BGs. Direkt nach der Ankunft hat er auch ein wenig gerochen (beim Fotografieren ist man ja doch recht nah mit der Nase dran), das hat sich aber nach ein paar Tagen Outdooreinsatz gegeben.

Bin also rundum zufrieden!
 
4.) Mittlerweile bin ich die hohen Preise gewöhnt, und sie sind kein Grund mehr, worüber ich mich aufrege. Allerdings wird es immer unverständlich für mich sein, was einen derart hohen Preis für einen Batteriegriff rechtfertigt.
Weil Canon ihn bekommt :)?

Über den Preis der 5D Mark III beschwere ich mich nicht. Sie ist es mir wert. Der Preis des BG-E11 gehört allerdings zur Kategorie "Wucher", sorry.
Aber 'wert' war ers dir trotzdem, sonst hättest du ihn nicht gekauft - warum sollte Canon ihn dir also günstiger geben? Ich finde ihn übrigens auch zu teuer ... aber du hast ja nach einem Grund gefragt :D.

Im Übrigen stimme ich dir auch 100% zu: die Schublade ist Mist, ärgert mich jedesmal. Einhand-Akkuwechsel geht gar nicht, wenn man sie nicht arretiert rutscht sie raus, wenn man die Kamera zum Wechsel ablegen will und übrigens, Platzverschwendung ist es auch noch im Übermaß. Wenn man mal den gesamten 'lichten' Raum im BG mit den 2 Akkus vergleicht ... ein Scherz.

Der Joystick ist tatsächlich nicht gut plaziert, auch wenn mir das erst jetzt langsam auffällt. Aber man 'fingert' tatsächlich immer daneben.

Mein persönliches Fazit: der Griff passt, er tut was er soll und die Verarbeitung ist wohl gut. Aber Fortschritt ist er keiner und das erwartet man doch, oder? Nach dem Klasseteil der 5DII häts etwas 'intelligenter' sein dürfen.

Hat eigentlich schon jemand diesen 'High-Capacity' Akku gesichtet, von dem da mal die Rede war? Nachdem ich alles erst mal zerlege, hab ich mir auch den BG-E11 angesehen und es gibt noch einen freien, ungenutzten Kontakt in einem Schacht, der der Kamera etwas signalisieren kann.


P.S.: man kann Canon übrigens nicht mal übertreibene Rationalisierung o.ä. vorwerfen, was ja meist der Fall ist, wenn Nachfolger 'nachlassen'. Manchmal ists umgekehrt: diese Aufbewahrung für die orginal Batterieklappe - was soll das Gefummel mit dem Dummy-Scharnier? Beim 5DII BG hat man das einfach reingesteckt und es wurde mit Schaumstoff eingeklemmt, perfekt. Jetzt muss man mit diesem Scharnier rumfummeln ... bei schlechtem Licht eine wahre Freude. Und ich wette, die BG-E11 Lösung ist teurer :rolleyes:.
 
Also das mit dem teuer, versteh ich nicht so wirklich.

Nach aktuellen Amazon-Preisen gerechnet, muss man bei der 5D MK II nochmal 12,1% des Kamerawertes investieren um den BG zu bekommen. Bei der 5D MK III sind es lediglich 9,15%. Das mag ja in der Summe teurer sein (jedoch das die neue teurer ist, wurde ja mittlerweile zu genüge diskutiert) aber im Verhältnis gesehen doch ein echtes Schnäppchen :ugly:

Es geht noch schlimmer!
Bei der 7D sind es schon 12,24% und bei der 650D satte 18% - Das nenne ich Wucher :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Vergleich hinkt ein wenig, weisste selber. Um die Kamera zu betreiben brauche ich Strom, welcher für die MK III auch nicht teurer ist ;)
Hingegen ist Zubehör in einem Fahrzeug der Luxusklasse auch teurer, als bei einem Mittelklassewagen.
Es geht ja auch nicht um billig oder teuer, sondern um die Relation und die ist bei der MK III besser.

Aber entschuldige, ich vergesse immer das spaßhafte Anekdoten hier nicht willkommen sind :ugly:
 
Aber entschuldige, ich vergesse immer das spaßhafte Anekdoten hier nicht willkommen sind :ugly:
:confused:? Wieso? Aber egal. Ob mein Vergleich hinkt oder nicht, ist doch egal. Er sollte nur plakativ zeigen, dass der Preis eines Produkts nicht dadurch höher oder niedriger bzw. 'wuchriger' oder sozialer wird, wenn man ihn mit einem anderen Produkt vergleicht. Es geht einfach um ein 'Ding' für sich. Und da stellt der BG größtenteils einen umbauten Leerraum mit ein paar Tasten für ~350€ dar - das ist viel Geld, absolut. Was die dazugehörige Kamera kostet, spielt dabei doch keine Rolle.
 
Es geht einfach um ein 'Ding' für sich. Und da stellt der BG größtenteils einen umbauten Leerraum mit ein paar Tasten für ~350€ dar - das ist viel Geld, absolut. Was die dazugehörige Kamera kostet, spielt dabei doch keine Rolle.

Sehe ich absolut genauso. Ich bin ja nun wirklich bereit viel Geld auszugeben, aber dieses Preisniveau ist einfach absurd. Wenn ich dann noch als Relation sehe, daß eine 1100D nebst Objektiv am Wochenende unter dem Preis des BGs zu erstehen war, dann faß ich mir echt an den Kopf.
 
ich frag mal hier rein, weil hier mehr erfahrene anwender sind.

habe den griff heute gekauft und möchte gern mal von euch zwei sachen wissen:

in den videoreviews sehe ich auf der innenseite des griffs immer ein symbol einer 10 mit runden kreisen drumherum. dort wo das canon etc. steht.
ist das bei euch allen auch so? bei mir nicht.

und ist der druckpunkt des auslösers identisch mit dem der kamera?
meiner nicht. habe bei der kamera nur leicht durchdrücken (ohne klick, sondern sanft) und danach kommt schon auslösen.
beim bg ist es durchdrücken mit klick und danach auslösen mit klick.
klick ist übertrieben, aber ich hoffe ihr versteht was ich meine. ist halt nicht flüssig, sondern mit zwischenstufe.
finde ich ein bisschen irritierend, weil es sich halt ganz anders anfühlt.
 
Diese 10 mit dem Kreis drum herum hat meiner.
Ebenso ist der Druckpunkt ziemlich identlisch mit dem, der Kamera.
Keine "Zwischenstufe", kein Klack...
 
Diese 10 mit dem Kreis drum herum hat meiner.
Ebenso ist der Druckpunkt ziemlich identlisch mit dem, der Kamera.
Keine "Zwischenstufe", kein Klack...
Die 10 hab ich auch (was ist das eigentlich?), der Druckpunkt ist allerdings etwas anders. ABER: ich hatte vorher eine 5DII mit BG und im Vergleich damit, ist der BG-E11 Druckpunkt wie früher. Ich finde den Druckpunkt direkt an der 5DIII minimal softer. Der Übergang zwischen 'Andrücken' und Auslösen ist an der Kamera praktisch gar nicht mehr vorhanden, am BG schon. Allerdings 'klick' o.ä. hab ich am BG auch nicht, der ist einfach wie an allen früheren (oder an der 1DmkIV). Ich hab mich an die Kamera mittlerweile gewöhnt, hätte mir aber gewünscht, es hätte keine Veränderung gegeben.
 
eigenartig. bei mir ist es am bg fast vergleichbar mit der M-Fn taste an der kamera. die ist ja die einzige mit einem "richtigen" druckpunkt bzw. fast klicken.
so ist es bei mir am bg auch.
schlimm finde ich das nicht. eigentlich bin ich es fast so von der 60d gewöhnt.
mich wundert nur warum das bei keinem sonst ist.
 
eigenartig. bei mir ist es am bg fast vergleichbar mit der M-Fn taste an der kamera. die ist ja die einzige mit einem "richtigen" druckpunkt bzw. fast klicken.
so ist es bei mir am bg auch.
schlimm finde ich das nicht. eigentlich bin ich es fast so von der 60d gewöhnt.
mich wundert nur warum das bei keinem sonst ist.
Nee, einen Auslöser wie die M-Fn Taste würde ich nicht akzeptieren. Ich sprach von wesentlich subtileren Unterschieden. Überleg dir einfach, ob du es akzeptieren willst, normal ist es nicht. Dieser 'Softtouch' Auslöser bei den höherwertigen Kameras ist in der Tat eine Verbesserung gegenüber den 2- und 3-stelligen. So wurde es bei der 5D (oder wars erst die 5DII?) propagiert und beworben und es ist in der Tat angenehmer und ermöglicht 'softeres' Auslösen. Vielleicht hat sich bei der Produktion einfach eine falsche Taste 'eingeschlichen' :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten