• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Bezugsquelle für Kunststoffstreulichtblende zum Einschrauben (55mm)

Jag-har-en-fraga

Themenersteller
Ich suche eine Bezugsquelle für eine Kunststoffgegenlichtblende, Hintergrund das Panasonic 9mm 1.7 produziert gerne mal regenbogenartige Flares, die überwiegend aus den Ecken heraus kommen.
Da ich schon mal eine völlig fehldimensionierte Streulichtblende bei Canon an einem EF-S 10-22 hatte (die war für 10mm Kleinbild ausgelegt) hatte, war auch hier der Verdacht dass es die herstellerseitige Streulichtblende ist.
Ich habe dann mit Klettband ausgetestet, wie weit ich die Blende verlängern kann, ohne dass es zur Vignetierung kommt.
jetzt würde ich gerne eine einfache KunststoffBlende mit Filtergewinde nehmen und die so abschleifen, dass sie gerade nicht vigentiert. Metallbearbeitung ist nicht so meines, daher Kunststoff, statt der allgegenwärtigen Universalblenden aus Metall.
Falls jemand eine Bezugsqelle kennt würde ich mich über eine Info freuen.
Das ist jetzt natürlich ein Thread zwischen den Stühlen, mir geht es aber erstmal nur um eine Bezugsquelle und nicht um das "Basteln"!


1746352303764.png
 
Ja, mittlerweile bin ich einen Schritt weiter, ich habe zwei verschiedene Metalblenden gekauft, eine davon vignettiert mit IBIS ausgeschaltet, die andere nicht. Diese kleinere, die einfach handlicher ist und bei der der originale Objektivdeckel passt werde ich jetzt mal eine Runde testen.
Mal sehen wie es klappt, der erste Test mit der Taschenlampe war schon ganz gut.

Die hat aber auchvermutlich noch mehrere Millimeter Luft, da könnte ich einen billigen Filter kaufen und das Glas ausbrechen um die ohne Aufwand zu verlängern.

Die andere müsste man in den Ecken erstmal mit der Feile bearbeiten, bei Schraubblenden immer etwas problematisch, beim Eindrehen den richtigen Punkt zu treffen. Der mitgelieferte 78mm Klemmdeckel würde dann immer noch halten. Da ich zum Schutz des Kunststoffgewindes die Blende nicht dauern abmachen will ist die mir eigentlich zu groß.
 
Schonmal über eine faltbare Gummiblende nachgedacht?
 
Hatte ich, die, die ich gefunden hatte, hatten schlechte Bewertungen. Die sind oft auch relativ hoch, also Vignettierungsprobleme.

Mittlerweile habe ich für das 9mm 1.7 Panaleica eine geschlitzte Blende aus Metall gefunden, die so ziemlich das maximum an Höhe hat und gut funktioniert.
Keine Vignettierung bei Stabi aus, und Stabi an ist mir noch nichts aufgefallen, ich hatte versucht mit einem 5mm dicken Filter zu optimieren, aber das hat da zu Vignettierung geführt.
Kunststoff wollte ich ich, weil der einfacher zu bearbeiten ist, ich hätte dann die Ecken abgefeilt bis die Vignettierung weg ist.
 
Hatte ich, die, die ich gefunden hatte, hatten schlechte Bewertungen. Die sind oft auch relativ hoch, also Vignettierungsprobleme.
Die lassen sich aber mit Schere oder Cutter-Messer auch ganz gut zurechtstutzen.
BTW gibts auch für alle möglichen Objektive in den einschlägigen Portalen/Foren angepasste 3D-Druckvorlagen. Einfach mal googeln.
Und früher haben wir uns gern auch mal mit Tonpapier oder dünnem schwarzen Moosgummi beholfen.
 
Tonpapier habe ich zum Testen an der mitgelieferten Blende verwendet.

Warum schafft es eigentlich der Objektivhersteller nicht was vernünftiges zu bauen?
 
Die hier ist es geworden:
 
Nein, das ist ein Hasenfell, nutze ich als Kratzschutz wenn sich meine Katze auf den Schoß setzt und trettelt. Das schafft sie vor lauter Begeisterung nie mit eingezogenen Krallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten