• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewußt falsche Brennweite einstellen?

charli

Themenersteller
Hallo,

wenn ich ein manuelles Objektiv benutze( zb 50 mm), fordert die K200 ja dazu auf, die Brennweite einzustellen.

Ich habe mal verschiedene Werte eingegeben-machte alles keinen Unterschied.

Wozu dann?
Dachte dies , würde Einfluß auf den Stabi nehmen.Wie gesagt, ich konnte keinen Unterschied feststellen

Oder erkenne ich hier was falsch?

Gruß
C.
 
Es wirkt sich auch tatsächlich auf den Stabi aus - allerdings wirst Du den Unterschied wohl eher feststellen können, wenn Du eine große Brennweite dranhängst und dann eine kleine an der Kamera einstellst.
 
Es wirkt sich auch tatsächlich auf den Stabi aus - allerdings wirst Du den Unterschied wohl eher feststellen können, wenn Du eine große Brennweite dranhängst und dann eine kleine an der Kamera einstellst.

Danke für deine schnelle Antwort:)
Habe den Verdacht , dass der Stabi bei 50 mm nicht viel bringt;
zumindest habe ich selbts bei z b Verschlußzeiten von 1/40 verwackelte Bilder, die sonst am 18-200 scharf sind.
"arbeitet" überhaupt bei einem 50 mm Objektiv??

Gruß
C.
 
Meine natürlich:
Arbeitet der Stabi überhaupt an einem 50 mm Objektiv?



Danke für deine schnelle Antwort:)
Habe den Verdacht , dass der Stabi bei 50 mm nicht viel bringt;
zumindest habe ich selbts bei z b Verschlußzeiten von 1/40 verwackelte Bilder, die sonst am 18-200 scharf sind.
"arbeitet" überhaupt bei einem 50 mm Objektiv??

Gruß
C.
 
Meine natürlich:
Arbeitet der Stabi überhaupt an einem 50 mm Objektiv?

Und wie der arbeitet und es ist völlig gleichgültig ob du ein M42 (mit Adapter), ein M, A, F, FA oder sonst was für ein Objektiv drauf hast.

Meine persönliche Erfahrung sind locker 2 Belichtungszeiten (mit dem 50er).
 
Meiner Überlegung nach dürfte jeder Eingabewert der unterhalb der tatsächlichen Brennweite liegt mehr bringen als gar keine Stabilisierung. Ebenso verhält es sich für Angaben bis zum Faktor 2 mehr als die Brennweite. Noch größere Eingaben müssten wieder kontraproduktiv sein (also über 100 mm bei einem 50 mm Objektiv). Bin mir da aber noch nicht so sicher. Ausprobiert habe ich es nicht, da die Toleranzen des Versuchs (v.a. mein Handzittern) wahrscheinlich nicht konstant genug sind.
 
Ich habe mal aus versehen bei 35mm, 300mm eingestellt gehabt. Das Resultat war grausam. Also bei mir bringt es auf jeden Fall etwas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten