• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bewusst dunkle Ecken beim Blitz

*Alex*

Themenersteller
Was haltet Ihr davon, ein Bild mit 28mm (x1,6) zu machen, den Blitz aber auf 105mm Zoom zu stellen? Der Rand wird halt dunkel, aber das betont doch eher die Mitte? Ist das Geschmackssache, oder finde nur ich das gut?
 
Joa...ich halte halt nicht so viel davon, Veränderungen mit Photoshop vorzunehmen - lediglich Modifikationen. Das liegt daran, dass ich als Grafiker weiss, was alles geht - und es geht alles!
 
der effekt könnte beim passenden motiv gut wirken....oder es sieht aus wie ein fehler des fotografen....ist interpretationssache
ein ähnlcier effekt sollte sich aber auch mit einem passenden filter (ich glaub so einen gibts auch im cokin-programm) machen lassen....
i
 
Das sähe dann in etwa so aus.

Hab ich auch letztens mal probiert um ein Spotlicht zu versuchen.

Hier sind das zwei externe Sigmas auf 105mm gezoomt.

Das Objetiv war auf Brennweite 18mm.
 
dies effekte würde ich nur bei funsport bzw extremsport einsetzen, d.h. um den sportler beim trick zu akzentuieren
bei anderen fotos sieht es aus wie ein fehler des fotografen, wie zB dem foto über meinem post

und wenn du diese technik einsetzt, dann pass bitte auf, dass die helligkeitsunterschiede nicht zu krass werden, d.h. alles schon ziemlich dunkel bis auf den blitz

sowas kommt nicht wirklich gut

Ich würde sagen, dass sowas hier noch ok ist, aber das "ungeblitzte" sollte nicht wirklich viel dunkler sein
-> Beispiel <-
 
Moin Alex,

ich hatte es vor einiger Zeit auch mal probiert. Fand es ganz witzig, Betrachter fragten aber erstaunt, ob die Kamera defekt ist.
Es kommt also aufs Motiv an und das, was Du mit dem Bild sagen willst.

Gruß
Smokie
 
Danke für die Meinungen! Ich hab da auch n Beispiel gemacht, sieht ganz gut aus...ich probier morgen mal, es hier reinzustellen.
 
Blödes Motiv, weiss ich, aber darum gehts ja gar nicht - wie findet Ihr den Effekt? Fotografenfehler oder Spot? Ich finds mit den dunklen Ecken wesentlich besser!
 
Ich würde das Bild normal aufnehmen und per Malprogramm die dunklen Ecken machen. Das geht in Sekundenschnelle, ich habe es mal für Dein rechtes Bild gemacht (geht sicher besser, aber ich habe gerade nur Photopshop Limited Edition 5.0 zur Verfügung).

Neue Ebene erstellen, die Bereiche, die Du schwarz haben möchtest mit einem sehr grossen Pinsel mit verlaufenem Rand Schwarz malen, dann die Ebenen miteinander multiplizieren und Deckkraft einstellen.
 
Was den Einsatz der EBV angeht kann man natürlich lange streiten, mir persönlich kommt es auf das Ergebnis an. Aber gerade Da habe ich festgestellt, das man mit ein paar einfachen Mitteln bei der Aufnahme viel schneller zum Ergebnis kommt (ich habe z.B. ein paar Cokin Filter, die man wohl durch EBV ersetzen könnte, aber trotzdem nutze ich lieber diese).

Genau Dein vorgeschlagener Effekt lässt sich m.E. aber ziemlich einfach durch EBV erreichen, weil man ja im Prinzip nur Informationen aus dem Bild entfernt und durch Schwarz ersetzt (als Photoshop Profi kannst Du das wahrscheinlich wesentlich besser als ich).

Zu Deiner Frage: Ja, den Effekt kann ich mir mit dem richtigen Motiv durchaus gelungen vorstellen. Er sollte aber irgendwie zu Bildaussage beitragen ("Licht am Ende des Tunnels" o.ä.) und nicht zu häufig benutzt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten