• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bewohnte Ruine

MDieth

Themenersteller
Hier wollte ich unter vielen verfallenen Häusern das am meisten abgewrackte etwas herausstellen. Irgendwie gefällt mir das Bild aber noch nicht in Bezug auf die Wasserwaage und dem Bildausschnitt, habe jetzt schon viel rumprobiert, bin aber noch immer nicht zufrieden.

Fällt euch etwas ein, was mir bislang nicht in den Sinn gekommen ist bezüglich der Bildgestaltung? Bild ist bereits etwas gecropt, ich hätte auch links noch ca. 10% Luft übrig.

oldschool by Mario Dieth, auf Flickr
 
Hallo MDieth,

es gibt ein paar Dinge, die ich anders machen würde. Das ist natürlich alles meine Meinung und dient nicht als Kritik sondern nur als Tipp :top:.

1. Motivwahl: Das Problem Deines Bildes ist das linke Haus. In Pinker Farbe ist es ein Blickfang und lenkt das Auge weg von Deinem Motiv, dadurch herrscht "Orientierungslosigkeit". Lösung: => Entsättigen SW.

2. Kaputte Menschen und halbe Kanten: Vermeide es Objekte zu zerschneiden, also Menschen halb darzustellen und eine Hauskante geradeso noch mit im Bild zu haben (links).

3. Der Winkel: Durch den Weitwinkel sind die Kanten perspektivisch stark geneigt, das ist bei "Architektur" manchmal ein Problem. Wahrscheinlich hast Du aus tiefer Position aufgenommen, dadurch verlaufen die äußeren Kanten schief zum Bildrand, finden aber keinen Fluchtpunkt im Bild. Das Bild wird dadurch unruhig. Vor allem am linken Rand stört (mich) das -> Beschneden.

4. Belichtung: Um noch etwas Drama in die Sache zu bringen würde ich die Helligkeit ein wenig zurück nehmen und den Kontrast erhöhen, dann kommt die Ruine besser zur Geltung.

Ich hoffe ich konnte Dir Anregungen geben, viel Erfolg!

Edit: Einige Deiner Bilder finde ich sehr gelungen, weiter so ... !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das pinke Gebäude links gehört m. E. aus Kontrastgründen mit ins Bild. Dann aber bitte komplett und nicht anschneiden.
Die Linien stürzen heftig, kann man aber per Software nachträglich korrigieren. Nur fällt dann seitlich viel weg. Also im Zweifel lieber vor Ort mehr Luft ums Motiv lassen, beschneiden kann man später immer. Vor Ort hilft gegen stürzende Linien, die Kamera gerade zu halten und Vordergrund hinterher zu beschneiden. Auch mehr Abstand und längere Brennweite kann eine Lösung sein.

Grundsätzlich finde ich bei Architektur solche Frontalaufnahmen schwierig, die wirken nur gut, wenn sie sehr sauber gestaltet sind. Einfacher ist eine Schrägansicht, hier von rechts, dann rückt das pinke Ding wortwörtlich etwas weiter weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für euer Feedback und die konstruktive Kritik. Bei der Brennweite war ich etwas limitiert, da ich in einer Gasse stand und hinter mir leider eine Hauswand war.

Ich habe jetzt einmal die Tipps zu Sättigung, dem Bildausschnitt und den umgefallenen Linien berücksichtigt. Wirkt es für euch jetzt eher zu entsättigt oder wird das Hauptmotiv dadurch interessanter?
oldschool2 by Mario Dieth, auf Flickr
 
Wirkt es für euch jetzt eher zu entsättigt oder wird das Hauptmotiv dadurch interessanter?
Eindeutig zu blass und leblos -- der Witz ist doch der massive Farbkontrast …*den zu bügeln nivelliert, statt zu betonen. Das "Hauptmotiv" wird wohl in jedem Fall der nicht angeschnittene Herr bleiben -- mensch sieht Mensch zuerst und betont alles andere nachrangig. Ob du die Hütte ins Zentrum nimmst oder nicht, ob die entsättigst bis die Mehlwürmer herauskriechen: die Straßenszene lebt von den beiden Menschen links. Wenn es ein Ruinenbild werden soll, schneidest du besser alles raus, was nach Mensch aussieht. Gursky lässt grüßen :)
 
Da der Bildtitel "bewohnte Ruine" lautet wurde ich die Menschen und das pinke Haus wegschneiden und das Bild in SW umwandeln.
Eine Ruine ist nun mal selten farbenfroh.
 
Also das Bild gefällt schon deutlich besser! Ich gebe aber f:11 und Cors recht.

Außerdem ist jetzt ist bei dem Menschen die Hand und der Fuß kaputt. Ich würde die auch rausschneiden obwohl die Luft im Rücken des Menschen (= Flucht) passt. Aber es stimmt: Mensch sieht Mensch. Um das zu umschiffen hilft dann nur der berühmt berüchtigte ColorKey, der an anderer Stelle gerade kontrovers disskutiert wird. Würde ich hier aber nicht anwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten