• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewertung: Canon EF 50mm 1.8 II im Praxiseinsatz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11953
  • Erstellt am Erstellt am
-Silvax- schrieb:
was ist denn das für eine Frage ? Wie fokussiere ich wohl mit dem Autofokus ?!
rcain.gif
Nun, das bezog sich auf diese Aussage:

-Silvax- schrieb:
klasse Objektiv was ab Blende 2,8 auch einen einigermaßen treffsicheren AF hat. Bei größeren Blenden liegt der AF zumindest bei mir oft daneben. Aber wenn der AF sitzt dann ist das Ding sehr scharf.
Der AF arbeitet bei Offenblende, d.h. beim EF 50/1,8 II bei Blende 1,8 - nicht 2,8. Und er liegt bei den meisten Exemplaren ziemlich daneben. Daß er z.B. bei "Arbeitsblende" 2,8 - also der bei der Belichtung tatsächlich verwendeten Blende - nicht auffällt, liegt am Schärfentiefe-Zugewinn durch das Abblenden. Der AF wird dadurch keineswegs "genauer". Je mehr man abblenden muß, um einen Fehlfocus zu "kaschieren", desto schlechter ist die AF-Genauigkeit des Objektivs. Ab Blende 8-11 fällt meist auch die Dezentrierung eines Objektivs nicht mehr auf ... :D
 
objectivus schrieb:
Nun, das bezog sich auf diese Aussage:


Der AF arbeitet bei Offenblende, d.h. beim EF 50/1,8 II bei Blende 1,8 - nicht 2,8.

verstehe ich nicht, willste mir damit sagen das der AF ab Blende 2,8 bei Dir nicht mehr arbeitet ?

objectivus schrieb:
Und er liegt bei den meisten Exemplaren ziemlich daneben. Daß er z.B. bei "Arbeitsblende" 2,8 - also der bei der Belichtung tatsächlich verwendeten Blende - nicht auffällt, liegt am Schärfentiefe-Zugewinn durch das Abblenden. Der AF wird dadurch keineswegs "genauer". Je mehr man abblenden muß, um einen Fehlfocus zu "kaschieren", desto schlechter ist die AF-Genauigkeit des Objektivs.

Trotzdem ist es eben subjektiv so das die Bilder bei Blende 2,8 scharf werden und der AF das scharf macht was es scharf machen soll. Bei Offenblende ist das leider nicht der Fall. Ob die Bereiche tatsächlich von der Schärfentiefe erfasst werden weiß ich leider nicht.
 
-Silvax- schrieb:
verstehe ich nicht, willste mir damit sagen das der AF ab Blende 2,8 bei Dir nicht mehr arbeitet ?
nein, er will damit sagen, dass der autofokus grundsätzlich bei offenblende eines objektivs arbeitet ;)
erst beim durchdrücken des auslösers (wenn der fokus längst gelockt ist) wird auf arbeitsblende abgeblendet.

genau aus diesem grund gibt es ja die abblendtaste ;)
 
und wo genau habe ich Gegenteiliges behauptet ?
 
ach*klingeling* jetzt kapier ich es erst. OMG. :D

Also stellt ein Objektiv immer bei der größtmöglichen Blende scharf und kurz vorm auslösen wird abgeblendet. Aja das wußte ich nicht. Dann stimmt es wohl das die Schärfentiefe anscheind doch den Fehlfokus beseitigt.

Naja dann sagen wir so bei meinem Objektiv merkt man den Fehlfokus bei Blende 2,8 nicht mehr.
 
-Silvax- schrieb:
ach*klingeling* jetzt kapier ich es erst. OMG. :D

Also stellt ein Objektiv immer bei der größtmöglichen Blende scharf und kurz vorm auslösen wird abgeblendet. Aja das wußte ich nicht. Dann stimmt es wohl das die Schärfentiefe anscheind doch den Fehlfokus beseitigt.

Naja dann sagen wir so bei meinem Objektiv merkt man den Fehlfokus bei Blende 2,8 nicht mehr.
so stimmt's :)
 
Hiho!

@objektivus:
*Spaßmodus an*
Wie bezeichnest du denn dann die 300D-20D? Veredelte Anti-Staubverschlüsse für das Zeiss Planar 50/1,8? ROTFL. Den Namen Autofokuskameras haben sich diese minderwertigen Chinahuddelbodies ja auch nicht wirklich verdient und für manuelle Fokussierung sind sie darüberhinaus über alle Maßen ungeeignet (Sucher - der Name paßt ja hier so richtig. Ob die sich bei R&D in Japan über die Käufer den ganzen Tag kaputt lachen?).
*Spaßmodus aus*

Sagen wir es mal so. Schraubt man das Billig-50er mal an eine 1Ds, dann ist man erstaunt, wie präzise das Ding sogar bei Offenblende fokussieren kann...Ich war jedenfalls ziemlich überrascht.

Ich habe persönlich auch den Eindruck, dass man mit Konsumercam 300D bis 20D und dem 50mm 1.8 so ab Blende 2.8 einigermaßen zuverlässig arbeiten kann. Bei größeren Blendenöffnungen wird der AF zunehmend zum Glücksspiel, aber dennoch: besser Glücksspiel als gar kein Foto.

Zum Thema 50er zu lang/zu kurz. Es entspricht mit knapp 80mm am 1.6er Crop nahezu dem klassischen 85er an einem analogen Body. Anno dazumal waren zwei Ausstattungen recht beliebt:

24mm + 50mm + 100mm + 200mm
35mm + 85mm + 135mm

Es ist wohl Geschmackssache, welche Variante einem mehr zusagt, aber manche alten Wahrheiten bleiben auch heutzutage erhalten.

TORN
 
TORN schrieb:
Sagen wir es mal so. Schraubt man das Billig-50er mal an eine 1Ds, dann ist man erstaunt, wie präzise das Ding sogar bei Offenblende fokussieren kann...Ich war jedenfalls ziemlich überrascht.

Das liegt auch daran, dass die Pixel der 1Ds deutlich größer sind und deswegen leichte Unschärfen z.B. durch einen leicht daneben liegenden AF nicht so stark auffallen.

Das 50/1,8 ist halt nur genau genug für Kleinbild, das man auf 20x30cm vergrößert, nicht aber fürs 1,6mal kleinere "APS-C", das man auf 60x90cm vergrößert (100% Ansicht)

mfg
 
Ich hab mir Heute auch ein 50er II geholt, nachdem mich die Bilder von meinem 24-85 ja nicht so überzeugen wollt ich wenigsten etwas haben was gute Bilder macht ( bzw scharfe .. ) :D

Werd gleich mal die Bilder am PC checken und hoffen das die gut sind .....

Aber es stimmt schon, die Verarbeitund und die Mechanik sind halt "billig", aber das für 99?, was will man erwarten.
Ich bin aber auch für eine USM version die etwas wertiger ist, und wenn es dann 130? kostet, wär mir das auch egal :rolleyes:
 
objectivus schrieb:
Von der Dauerhaltbarkeit ganz zu schweigen. Es ist aber allemal ein prima "Notnagel" - es trägt kaum mehr auf als ein Gehäusedeckel, und man kann's immer dabei haben... :D

Ich weiss nicht... was ist das Problem am Kunststoffbajonettadapter? Ich sehe keines oder ist hier irgendwie schon mal von einem abgerissenen 50mm 1:1,8 die Rede gewesen?

Also...

Grüße
 
Cephalotus schrieb:
Das 50/1,8 ist halt nur genau genug für Kleinbild, das man auf 20x30cm vergrößert, nicht aber fürs 1,6mal kleinere "APS-C", das man auf 60x90cm vergrößert (100% Ansicht)
mfg

Hallo..

ich finde das lustig. Bei mir tut das ganz hervorragend.
Auch wieder mal kein Fehlfokus. Fokussiert mm genau.....

Kann gerne mal ein paar Testbilder machen.
Also redet doch nicht bitte immer alles schlecht. Generelle Aussagen über Objektive finde ich übrigens auch unpassend.

Grüße
 
TORN schrieb:
@objektivus:
*Spaßmodus an*
Wie bezeichnest du denn dann die 300D-20D? Veredelte Anti-Staubverschlüsse für das Zeiss Planar 50/1,8? ROTFL.
Die korrekte Bezeichnung lautet:
Objektivrückdeckel mit optischer / digitaler Durchsichtfunktion und Bildspeichermöglichkeit" ... :D

TORN schrieb:
Den Namen Autofokuskameras haben sich diese minderwertigen Chinahuddelbodies ja auch nicht wirklich verdient und für manuelle Fokussierung sind sie darüberhinaus über alle Maßen ungeeignet (Sucher - der Name paßt ja hier so richtig.
Och, so schlecht sind sie ja garnicht. Und mit der Mattscheibe der 20D kann man ganz passabel manuell fokusieren - wenn's nicht zu duster ist. Das schärft zumindest schon mal den Blick für evtl. kommende, finstere Zeiten...... :)

TORN schrieb:
Ob die sich bei R&D in Japan über die Käufer den ganzen Tag kaputt lachen?).
*Spaßmodus aus*
Nicht nur dort. In der Service-Abteilung wird als Anrufbeantworter ein Lachsack eingesetzt. Made in China! :D

TORN schrieb:
Sagen wir es mal so. Schraubt man das Billig-50er mal an eine 1Ds, dann ist man erstaunt, wie präzise das Ding sogar bei Offenblende fokussieren kann...Ich war jedenfalls ziemlich überrascht.
Das konnte ich bisher mit der 1D Mk.II nicht feststellen - bestenfalls eine etwas höhere Trefferchance.

TORN schrieb:
Ich habe persönlich auch den Eindruck, dass man mit Konsumercam 300D bis 20D und dem 50mm 1.8 so ab Blende 2.8 einigermaßen zuverlässig arbeiten kann. Bei größeren Blendenöffnungen wird der AF zunehmend zum Glücksspiel, aber dennoch: besser Glücksspiel als gar kein Foto.
Ja, beim AF-Lotto muß man bei "Prosumern" mit dem "Lucky Fifty" schon mehrere Einsätze wagen - neues Spiel, neues Glück! Viva Las Vegas!
 
gregorx schrieb:
Ich weiss nicht... was ist das Problem am Kunststoffbajonettadapter? Ich sehe keines oder ist hier irgendwie schon mal von einem abgerissenen 50mm 1:1,8 die Rede gewesen?
Das muß man nicht abreißen - das fällt auch irgendwann von alleine auseinander. Schon einige gesehen ... :)
 
Cephalotus schrieb:
Das liegt auch daran, dass die Pixel der 1Ds deutlich größer sind und deswegen leichte Unschärfen z.B. durch einen leicht daneben liegenden AF nicht so stark auffallen. Das 50/1,8 ist halt nur genau genug für Kleinbild, das man auf 20x30cm vergrößert, nicht aber fürs 1,6mal kleinere "APS-C", das man auf 60x90cm vergrößert (100% Ansicht)

Ähm, ich hab jetzt 3mal gelesen, und nicht verstanden.

a) wieso sollen die Pixel groesser sein (ist doch wohl abhängig von den gesamten MP's) ?
b) wieso fällt die unschärfe da nicht auf?
c) ist die unschärfe nicht egal, ob nun crop oder nicht ? ich mein, crop heißt doch nun crop, weils ein ausschnitt ist, ergo sollte das ergebnis dasselbe sein, ob nun vollformat oder APS-C

hab den beitrag nicht wirklich verstanden, halte aber mal mit meiner meinung dagegen :-)
 
und ich dachte ich hab ne gurke erwischt aber wenn snur gurken gibt isses mal ok :D
manuell machts gute bilder nur der tiefenschärfebereich ist sehr sehr gering ...
ist das Teil eigentlich IR tauglich ? :P
 
Stoecky schrieb:
Ähm, ich hab jetzt 3mal gelesen, und nicht verstanden.

a) wieso sollen die Pixel groesser sein (ist doch wohl abhängig von den gesamten MP's) ?

Wenn Du's nicht glaubst, rechne doch einfach nach.
Für die 100% Ansicht zählt primär die Pixelgröße, je kleiner, desto genauer muss der Fokus passen, wenn man gleiche Pixel für Pixel schärfe erwartest.

b) wieso fällt die unschärfe da nicht auf?

zulässige z-Kreise größer

c) ist die unschärfe nicht egal, ob nun crop oder nicht ? ich mein, crop heißt doch nun crop, weils ein ausschnitt ist, ergo sollte das ergebnis dasselbe sein, ob nun vollformat oder APS-C

Aber den crop vergrößert Du später um den crop Faktor stärker und somit auch alle enthaltenen Unschärfen inkl solche durch Fehlfokus

hab den beitrag nicht wirklich verstanden, halte aber mal mit meiner meinung dagegen :-)

Bitte sehr.
 
Bei einer 1.3er Crop-Kamera ist ja auch die Schärfentiefe-ebene grösser, d.h. der bereich der schärfer ist grösser. Dadurch wirkt sich die blende 1.8 auch nicht so stark aus wie an einer 1.6er crop Kamera. Je grösser also der Crop-Faktor, desto schwieriger das fokussieren, da die Schärfentiefe geringer ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten