• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewertung: Canon EF 50mm 1.8 II im Praxiseinsatz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11953
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_11953

Guest
Im meinem 14 tägigen Urlaub hatte ich erstmalig die Gelegenheit, mein Canon EF 50mm 1.8 II mal ausführlich in der Praxis an meiner Canon EOS 350D auf Herz und Nieren zu testen.

Diese Festbrennweite wird ja zumeist wegen ihrem bahnbrechenden Preis-/Leistungsverhältnis gelobt: Lichtstark + scharf + billig (ca. 90 Euro). Natürlich habe ich mittlerweile gelesen, dass es auch viele "Ungläubige" gibt, die der Linse ihre angeblich so gute optische Leistung absprechen.

Um Neueinsteigern oder Kaufinteressenten ggf. Anhaltspunkte zu liefern, möchte ich kurz meinen Eindruck schildern -->

Der erste Eindruck vom EF 50mm 1.8 II ist auf jedenfall Plastik, Plastik, Plastik. Selbst das sonst aus Metall bestehende Bajonett ist bei diesem Objektiv ... Plastik, was sonst. Okay, da muss man einfach den unschlagbar günstigen Preis entgegensetzen.

Ich hatte im Vorfeld bereits unter anderem 10 Euro-Schein Fokussierungstests mit der Linse gemacht. Das Ergebnis waren scharfe Bilder ab Offenblende unter Nutzung des AF, ab Blende 2 wurde die Bilder bei mir GESTOCHEN scharf.

Die optische Qualität hat sich auch bei der Intensiv-Nutzung im Urlaub bestätigt, WENN der langsame und sehr laute (nicht USM-) AF mal trifft. Bei Portraitaufnahmen, bzw. bei Aufnahmen von weniger kontrastreichen Motiven im Bereich unter 3 Meter musste ich auf manuellen Fokus wechseln, um die Schärfe dahin zu bekommen, wo ich sie haben wollte. Denn insbesondere in der Nähe der großen Blenden geht die Tiefenschärfe (logischerweise) gegen Null.

Wer also mit dem EF 50mm 1.8 II nahe der Offenblende mit AF arbeitet, der könnte seine Unschärfe-Überraschung erleben. Insbesondere, wenn er dem AF überlässt den AF-Punkt selbst zu bestimmen.

Leider eignet sich die EOS 350D nicht mehr sonderlich gut für die manuelle Fokussierung, da das Sucherbild hierfür recht klein ist, und ein Schnittbild-Indikator fehlt. Den Ring zur Entfernungseinstellung am EF 50mm 1.8 II empfinde ich jedoch als KATASTROPHE. Er ist unergonomisch ganz vorne am Objektiv angebracht und unterstützt die manuelle Scharfstellung nicht sonderlich.
 
AF-Probleme kann ich bestätigen, leider. Wenn's trifft, gibt's sehr schöne Bilder, trifft aber nicht besonders oft :mad: ist denn da das 1.4 besser?
 
Ich habe da andere Erfahrungen gemacht.
Mein 50/1,8 II fokussiert sehr zuverlässig an der 20D, so dass ich fast nie manuell fokussieren muss.
MfG Surfer
 
Surfer schrieb:
Ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Mein 50/1,8 II fokussiert sehr zuverlässig an der 20D, so dass ich fast nie manuell fokussieren muss.
Ja, solange ausreichend Licht vorhanden ist, und man nicht in die Nähe der Offenblende gerät.

Das wäre auch alles kein Problem, wenn Canon die manuelle Scharfstellung etwas besser gelöst hätte. Aber okay, wie bereits 1.000x gesagt: Für 90 Euro stimmt das Preis/Leistungsverhältnis. Wenn jede 90-Euro-Linse soooo scharf zeichnen würde, kaufte nie wieder jemand L-Objektive. :D
 
Also ich bin auch extrem begeistert von der Linse. :D :D :D

Natürlich muß man mit dem AF ein wenig aufpassen - aber wenn man nicht im Makrobereich arbeitet finde ich den AF sehr treffsicher.
Das kann natürlich an einer glücklichen Kombination Body und Objektiv liegen.
 
waynerainey schrieb:
Also ich bin auch extrem begeistert von der Linse.
Schönes Foto - schöner Hund!!! :)

Mir ist die 50er Brennweite vom 1,8er indoor mit einem Crop von 1,6 an der EOS 350D in vielen Situationen etwas zu lang. Deshalb habe ich mir mal das neue Sigma 30 1,4 EX DC HSM zugelegt. Hier geht in den betreffenden Praxistest-Thread.
 
Die Bildqualität ist wunderbar, ungeachtet des Preises. Nur der AF trifft manchmal nicht weil
- unpräsize Mechanik
- Fehler wiegt bei Offenblende erheblich schwerer
- Nutzer können damit nicht umgehen und kommen mit dem MF nicht klar

von der Offenblendenperformance bin ich sehr angetan. Nachher gibts indoor-Bilder von der Stiftskirche !
 
Also mein eindruck von dem Teil ist folgender:
Das Teil ist klein, leicht und schlecht verarbeitet.
Es ist extrem günstig, ab 2,2 scharf und bietet ein tolles Preis leistungsverhältnis.
Was am Crop schnell auffällt ist, dass das Teil immer zu lang oder zu kurz ist, eigentlich eine unnütze FB. Wenn man die Lichtstärke wirklich braucht würde ich zum 2/35er + 1,8/85er greifen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das 1,8/50er ein günstige Linse ist für das seltene Verlangen nach Lichtstärke.


P.S. aber auch profis verwenden das teil. ich kenne da jemanden der hat das Teil an der 1ds. Sieht schon geil aus. Aber er schwört auf das teil und will net aufs 1,4er draufzahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DigitalFranky schrieb:
Diese Festbrennweite wird ja zumeist wegen ihrem bahnbrechenden Preis-/Leistungsverhältnis gelobt: Lichtstark + scharf + billig (ca. 90 Euro). Natürlich habe ich mittlerweile gelesen, dass es auch viele "Ungläubige" gibt, die der Linse ihre angeblich so gute optische Leistung absprechen.
Es ist ein prima Gehäusedeckel, mit dem man auch fotografieren kann. Gegen ein Zeiss Planar 50/1,8 oder Leitz Summicron 50/2,0 hat der optische Fruchtzwerg jedoch hinsichtlich Randschärfe, Verzeichnung und Helligkeitsverteilung keine Chance. Was allerdings am 1,5er Crop nicht besonders auffällt.
 
objectivus schrieb:
Es ist ein prima Gehäusedeckel, mit dem man auch fotografieren kann. Gegen ein Zeiss Planar 50/1,8 oder Leitz Summicron 50/2,0 hat der optische Fruchtzwerg jedoch hinsichtlich Randschärfe, Verzeichnung und Helligkeitsverteilung keine Chance. Was allerdings am 1,5er Crop nicht besonders auffällt.

dann ist es also an der 1.6x cam mehr als ein Jogurtbecher. Danke für den qualifizierten comment.
 
objectivus schrieb:
Gegen ein Zeiss Planar 50/1,8 oder Leitz Summicron 50/2,0 hat der optische Fruchtzwerg jedoch hinsichtlich Randschärfe, Verzeichnung und Helligkeitsverteilung keine Chance.
Wir reden über ein 90 Euro Objektiv. Vergleichst du hier nicht Äpfel mit Birnen? Wie teuer ist denn eine Zeiss Planar 50/1,8? Dagegen sind L-Objektive sicherlich preiswerte Senfgläser. :D
 
klasse Objektiv was ab Blende 2,8 auch einen einigermaßen treffsicheren AF hat. Bei größeren Blenden liegt der AF zumindest bei mir oft daneben. ;) Aber wenn der AF sitzt dann ist das Ding sehr scharf.
 
Also, ich möchte mein kleines 50er nicht missen ... nutze es vor allem im Indoorbereich, aber auch draussen wenn es das Motiv zulässt.
Die hier geschilderten AF-Probleme habe ich allerdings auch.

Gruss ChrisR
 
Bei mir passt der AF auch bei Low-Light und Offenblende fast immer. Außer, es ist so düster, daß die 300D selbst nicht mehr richtig fokussieren kann. Bin äußerst zufrieden mit dem Objektiv.
 
DigitalFranky schrieb:
Wir reden über ein 90 Euro Objektiv. Vergleichst du hier nicht Äpfel mit Birnen? Wie teuer ist denn eine Zeiss Planar 50/1,8? Dagegen sind L-Objektive sicherlich preiswerte Senfgläser. :D
Zeiss Planar 50/1,8 (C/Y) neu 240?, gebraucht 100?. Dazu EOS-Adapter: ca. 80?. Gebraucht also rund doppelt so teuer wie das EF 50/1,8 II.
Für den Preis des "Billigteils" - immerhin vor kurzer Zeit noch 180 DM - bekam man früher mal besseres als klapprige Plastiknäpfchen. Ich verstehe daher nicht, daß um diesen Trabbi der Objektive solch' eine Hype entfacht wird - es sei denn, man freut sich darüber, daß endlich auch in der Fotografie die "Wegwerfprodukte" Einzug gehalten haben.
Und da es ein 50er "Standardobjektiv" ist, kann man es auch mit anderen 50ern vergleichen - mit was denn sonst? Daß man bei dem Preis und den Fertigungsstreuungen nicht bei jedem Exemplar sensationelle Abbildungsleistungen erwarten kann, hat sich ja inzwischen herumgesprochen. Von der Dauerhaltbarkeit ganz zu schweigen. Es ist aber allemal ein prima "Notnagel" - es trägt kaum mehr auf als ein Gehäusedeckel, und man kann's immer dabei haben... :D
 
-Silvax- schrieb:
klasse Objektiv was ab Blende 2,8 auch einen einigermaßen treffsicheren AF hat. Bei größeren Blenden liegt der AF zumindest bei mir oft daneben. ;) Aber wenn der AF sitzt dann ist das Ding sehr scharf.
Wie fokusierst Du denn bei Blende 2,8 ....? :D
 
Ich liebe meins auch :) - und es ist ein I-Modell. Jup, Metall und Lichtstärke rulen. :cool: Kann mich über den AF eigentlich nicht beschweren.

Außerdem habe ich dadurch auch Gefallen an Festbrennweiten gefunden. Beim Zoom wird man faul. "Ein Schritt weiter zurück oder nach vor? A Geh, ich zoom." Weiters macht man sich mehr Gedanken über das was man Fotografieren möchte und mit der Lichtstärke erhält man auch gscheite, freigestellte Bilder.

Ich es jeden Canon DSLR-User empfehlen. Der Preis ist mehr als fair.
 
ich glaube der preis ist ausnahmsweise so wie er eigentlich sein sollte, ist ja eh alles gnadenlos überteuert. Nur dann Vollplastik ist Sadismus...
Die Objektive sind nich nur so teuer weil die Entwickungs- und Herstellungskosten zu Buche schlagen sondern da auch ordentlich verdient werden will. Was wäre wenn plötzlich keine Objektive über 250? gekauft würden ;)
Das 50 1.8 II soll meinetwegen vollplastik sein. Den Fehler sehe ich nicht am Feeling sondern an der Präzision der Mechanik. Funktionieren tuts, ginge aber noch viel besser, vor Allem mit USM wie beim Kit, das wäre doch drin für 30? mehr ^^
 
hboy schrieb:
ich glaube der preis ist ausnahmsweise so wie er eigentlich sein sollte, ist ja eh alles gnadenlos überteuert. Nur dann Vollplastik ist Sadismus...
Die Objektive sind nich nur so teuer weil die Entwickungs- und Herstellungskosten zu Buche schlagen sondern da auch ordentlich verdient werden will. Was wäre wenn plötzlich keine Objektive über 250? gekauft würden ;)
Das 50 1.8 II soll meinetwegen vollplastik sein. Den Fehler sehe ich nicht am Feeling sondern an der Präzision der Mechanik. Funktionieren tuts, ginge aber noch viel besser, vor Allem mit USM wie beim Kit, das wäre doch drin für 30? mehr ^^
Das trifft den Kern. Wer wirklich ein 50er als häufigst benutzte Linse einsetzen will, sollte sich wirklich was besseres gönnen als das EF 50/1,8 II. Tatsächlich ist der AF bei den meisten der Dinger verdengelt, sodaß sie bei Offenblende schlicht unbrauchbar sind, und die Lichtstärke für "available Light" garnicht nutzbar ist. Hinzu kommt, daß der AF nur sehr grob justierbar, und wegen des extremen Spiels der Bauteile unzuverlässig ist. Ich habe schon ein Dutzend durchprobiert, und davon waren nur 2 (!) wirklich bei Offenblende einigermaßen einsetzbar. Eins davon habe ich behalten, wie gesagt als "Gehäusedeckel mit erweiterter Funktion".
 
objectivus schrieb:
Wie fokusierst Du denn bei Blende 2,8 ....? :D

was ist denn das für eine Frage ? Wie fokussiere ich wohl mit dem Autofokus ?!
rcain.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten