• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bewegungsdynamik einfangen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2686
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2686

Guest
Ich hatte neulich Gelegenheit einem Moped-Stuntfahrer zuzusehen. Die ersten Bilder habe ich im "Sport-Modus" (Sprintersymbol) der 300 D gemacht.

Ergebnis: völlig eingefrorene Bewegungen. Nix mit Dynamik, trotz des Mitziehens.

Das erste Bild ist im "M-Modus" mit einer 60. Sek. entstanden. So hatte ich mir das etwa vorgestellt. Allerdings war die Schärfe nicht so toll, was wohl daran lag, dass der Autofokus hier nicht automatisch mitläuft.

Wer kann Hinweise geben?
 
Hallo!

Mitzieher mit hohen Belichtungszeiten sind halt immer ein Glücksspiel, sicheres Rezept gibt es nicht wirklich.
Durch ein Stativ das ruhige Mitziehen erleichtern, viele Bilder machen, dann sind sicher einige gute dabei (das letzte Mal als ich so photographiert habe so ca. 40 % Trefferquote).
Nach dem Anfokussieren sollte man gleich abdrücken, dann hast du kein Problem mit der Bewegung und dem Fokus.
 
Für die Mitziehbilder habe ich die Kamera auf Tv stehen. Bei einigermaßen Sonnenschein gebe ich ihr die Zeit 1/125 vor. Bei 1/90 oder sogar noch länger wird's richtig eng. Da sind dann meistens nur noch Teile scharf.

Am besten, anfokussieren, und einfach Finger auf dem Auslöser lassen und mitziehen. Sehr gut funktioniert es mit einem Einstabstativ. Das verhindert Verwackelungen nach oben / unten. Geht aber nur bei ziemlich gerader Streckenführung.

Hab mal 3 Bilder angehängt. Sind am 3.8.2004 auf der Nordschleife entstanden. Mit Einstellung Tv und 1/125, Objektiv 24-85 "voll ausgefahren" und frei Hand.
 
Danke für die Hinweise. Die Bilder sind auch nicht übel :)
 
hiho,

bei meinen Mitziehern komm ich mit meiner Fausformel t= 1/(2xBrennweite) ganz gut hin, vorrausgesetzt das Objekt zieht auch schnell genug vor dem Hintergrund vorbei, ein schneller Flitzer ist imo leichter freizustellen als ne langsame Kröte... und am besten den Auslöser auf einmal durchdrücken, weil wir ja keinen festen Servo im TV haben :(
Serienbild rein..... und Bilder schießen ohne Pause.. das erhöt die warscheinlichkeit Treffer zu landen

AlexX!!
 
Alex schreibt:
Fausformel t= 1/(2xBrennweite)

Auf welche Entfernung hat sich deine Faustformel bewährt und wie schnell sind so ungefähr deine Motive ?

Wenn man die guten Ergebnisse von Nucki umrechnet bei 85mm und sagen wir vereinfacht für Schlechtwetter 1/85 Sek, bei geschätzter Motiventfernung von 10 Metern (?), dann dürfte deine übliche Entfernung für 85mm also bei 5 Metern liegen. Ich leite mal her für Schlechtwetter:
1/Brennweite x 10/Entfernungsmeter
Werd das mal für 300mm und etwa 300 Meter (Graureiher überm See) austesten, wäre dann 1/10 Sek (allerdings blöde Zeit wegen dem Spiegelschlag)

grüsse
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fote in der Regel am Hockenheimring, da zischen die Autos /Motorräder schon flott vorbei. die Formel bewährt sich aber bei höheren Brennweiten nicht, also bei 300mm brauch ich nicht versuchen mit 1/600 nen mitzieher zu landen, da veschwimmt nix mehr. bei höheren Brennweiten geh ich in richtung 1/Brennweite.

aber so 18-55mm klappt das nach meiner fausformel echt ganz ordentlich

paar Bildchen www.TheArtOfAlex.com/galerie/mig

probieren,... probieren... probieren....

AlexX!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread trifft sich ja gut, wollte gerade eben so 'en Frage loslassen...

Bin am Wochenende bei der Rallye Deutschland an der Mosel und dort erlebt meine 300D zum ersten Mal den Kampfeinsatz. Bisher habe ich nur rumexperimentiert.

Also ich habe jetzt gelernt:
- Kamera auf Tv
- Serienbild einstellen
- 1/2xBrennweite Belichtung

Wie steht's aber mit der Fokussierung? Fokussiert ihr manuell z.B. einen bestimmten Punkt auf der Strecke bevor das Fahrzeug kommt und löst dann genau dort aus? Oder laßt ihr permanent den AF neu fokussieren bis zum Auslösezeitpunkt?
Falls das letztere: geht das überhaupt schnell genug (mit dem Kit und/oder dem Forumstele)? Ich meine, bei der Rallye z.B. steht man erfahrungsgemäß recht nahe dran und die Wagen sind schneller vorbei gezischt als man "Autofokus" sagen kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Objektiv da nicht hinterher kommt.

Da ich in den letzten beiden Jahren jeweils so an die 300-400 Bilder mit der Ixus geschossen habe, bin ich nun als DSLR-Einsteiger leicht nervös, ob das denn auch weiterhin so gut klappt.... :(

Danke,
Michael

P.S. sind noch andere aus dem Forum dort?
 
Faustformel find ich gut. Ich habe auch eine. :)

Zeit=1/kmh.
Bewegt sich das Objekt mit 60kmh (geschätzt) nehme ich ein 1/60.
Bei 100kmh eine 1/100. Die Belichtung regel ich dann über die Blende. Man kann den TV-Modus nehmen, ich bevorzuge aber den M-Modus. Einmal angemessen (ausprobiert) kann ich mich dann voll und ganz aufs mitziehen konzentrieren.

mfg
Martin
 
Amend schrieb:
Bin am Wochenende bei der Rallye Deutschland an der Mosel ...
P.S. sind noch andere aus dem Forum dort?
Aber selbstverfreilich!


Amend schrieb:
Da ich in den letzten beiden Jahren jeweils so an die 300-400 Bilder mit der Ixus geschossen habe, bin ich nun als DSLR-Einsteiger leicht nervös, ob das denn auch weiterhin so gut klappt.... :(
Da kann ich Dich beruhigen. Ich habe auch ne Ixus als Einstieg in die digitale Welt und habe sowohl bei der Rallye wie an der Nordschleife viiieeeel fotographiert. Und die Ergebnisse mit der D-SLR sind jetzt weitaus besser!


Amend schrieb:
Wie steht's aber mit der Fokussierung? Fokussiert ihr manuell z.B. einen bestimmten Punkt auf der Strecke bevor das Fahrzeug kommt und löst dann genau dort aus?
Wenn Du vorfokussierst auf nen Teil wird das Bild nicht schlecht aber nie 100% scharf. Ich (Anfänger) habe extra ein Objektiv mit schnellem AF gewählt, damit ich mir das fokussieren erlauben kann wenn ich das Auto sehe.

Bei solchen Events halte ich immer auf alles was sich bewegt, und von den paar hundert Bildern sind dann immer ein paar brauchbare und ein paar wenige super Bilder dabei!
 
Oelfuss schrieb:
Die ersten Bilder habe ich im "Sport-Modus" (Sprintersymbol) der 300 D gemacht.

Ergebnis: völlig eingefrorene Bewegungen. Nix mit Dynamik, trotz des Mitziehens.
QUOTE]

Das schlechte ergebniss ist auf den in dem Sportprogramm fix vorgegebenen ISO400 zurückzuführen, und den somit verbundenen eher kurzen Belichtungszeiten!

lg staudi
 
Nucki schrieb:
Guter Tip!

Aber ne andere Frage: Was mache ich denn bei nem langsamen Objekt? z.B. Radfahrer berghoch?

bei dem Fall würd es mir persönlich reichen den Radfahrer mit ner großen Blende (2-6)vom Hintergrund freizustellen, und mich damit zu begnügen das nur die Beine Bewegunsunschärfe zeigen, gibts auch feine Bilder

Buchtip Actionfotografie Augustus Verlag

AlexX!
 
Wie gut ist für solche Situationen eigentlich das Forumstele zu gebrauchen?
 
Zum eigentlichen Mitziehen ist das Forentele wohl genau so geeignet wie andere Objektive auch, schließlich kommts ja hier nicht auf möglichst gute Lichtstärke an, weil du die Belichtungszeit bewußt lange wählst (damit du verwischen kannst).
Das Problem beim Forentele ist eher der schneckenlahme Autofokus. Ich hab heute bei der Rally meinen gesamten Objektivpark ausprobiert und festgestellt, dass mir echt eine USM-Optik fehlt. Das Forentele war viel zu langsam. Meine D30 bietet einen Af-Servo, mit dem das Forentele allerdings überfordert war. Die besten Ergebnisse hatte ich noch mit dem 50/1.8, mit dem auch Mitzieher gelungen sind. Der Autofokus war (obwohl kein USM) immer noch um Klassen schneller als der meiner Sigma-Objektive (18-50 DC und Forentele).
Mitziehen mit dem Forentele ist möglich, aber wegen des langsamen AFs sollte man schon vorher auf die ungefähre Distanz fokussieren, damit dir im entscheidenen Moment nichts durch die Lappen geht!
 
Doc_Snuggles schrieb:
Das Problem beim Forentele ist eher der schneckenlahme Autofokus.
Mitziehen mit dem Forentele ist möglich, aber wegen des langsamen AFs sollte man schon vorher auf die ungefähre Distanz fokussieren, damit dir im entscheidenen Moment nichts durch die Lappen geht!

Kann ich bestätigen. Bin heilfroh, weil ich dachte schon ich sei zu blöd dafür. Ist sehr schwierig gewesen, sehr viel Ausschuß. Wenn ich nahe dran war mußte ich deswegen vorfokussieren und mit viel Glück und Gefühl im richtigen Moment auslösen. Meistens war es dann so, dass zwar das Auto scharf war, aber nur zur Hälfte drauf oder nicht mittig oder was auch immer.
Die wenigen brauchbaren Mitzieher habe ich mit dem Forumstele übrigens bei 1/80 und 1/60 erzielt.
Das Kitobjektiv war im Hinblick auf AF-Geschwindigkeit (glaube ich) sogar noch schlechter.

Jetzt sitze ich da mit 540 RAW-Files von vier Tagen und meine C1-Testlizenz gilt nur noch einen Tag.... :eek:

Kann mir jemand einen Tip geben, wie man am besten seine RAW-Files verzeichnismäßig organisiert? :o

-Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten