• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewegung ist relativ.

gyrator.ac

Themenersteller
Was war passiert?
Nachdem mich der bittende Blick großer Kinderaugen dazu gebracht hatte, den Brummkreisel zum 153ten Male in Bewegung zu versetzen, stellte sich mir die Frage:
Bei Rotation verschwimmen die Farben des Kreisels,
wie mag es wohl aussehen, wenn man auf dem Kreisel sitzen würde?

Der lange Aufenthalt im Kinderzimmer hatte mich dazu veranlasst, kindlich naiv auf die Naturwissenschaft zu blicken.
Also eigentlich wie immer: ein richtiger Ingenieur halt...

Wie wurde es gemacht?
Zwei Bilder mit Stativ: eins mit drehendem Kreisel, eins mit ruhendem Kreisel.
Die Bewegungsunschärfe des Hintergrundes ist natürlich ein "fake" - den "Mitdreher" hab ich gar nicht erst versucht.

Neben der stabilisierten und exzentrizitätsfreien Drehung des Kreisels, stellte das größte Problem noch die Kleine dar,
die (fasziniert von meiner Arbeit) ständig versucht war, Stativ- und Bildaufbau zu "optimieren".

Was kam dabei raus?
Nicht wirklich große Kunst.
Dennoch wollte ich die Menschheit nicht damit verschonen :)


movement is relative von thofin auf Flickr
 
Echt geniale Idee... :top:
 
Hut ab, mein Ingenieurs-Kollege :D

Wirklich ein geniales Bild mit einer genialen Überlegung dahinter. Wäre eventuell interessant manche Dinge mit "aus Sicht von..." zu betrachten :ugly:

Danke das du uns damit NICHT verschont hast :top:
 
Super Bild!
Die Trennlinie ist nicht gerade - fällt sehr stark bei der Kugel auf dem Kreisel auf und lenkt mich dadurch total ab. Nehme mal an, dass die absichtlich nicht rechtwinklig ist?!
 
Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare, freut mich :)

Was hat der Nachwuchs dazu gesagt? :D
Generell sagt sie noch nicht so viel. Mit einem Wortschatz von ca. 20 aktiven Wörtern fällt die Bildkritik noch schwer. Aber sie bricht in Begeisterung aus, wenn sie Gegenstände oder Personen ihres näheren Umfeldes auf Bildschirmen jeglicher Art erkennt.
So war es auch hier - ich werte das mal positiv ;)

Super Bild!
Die Trennlinie ist nicht gerade - fällt sehr stark bei der Kugel auf dem Kreisel auf und lenkt mich dadurch total ab. Nehme mal an, dass die absichtlich nicht rechtwinklig ist?!
Ja war schon absichtlich.
Die gerade Trennung wirkte zu statisch.
Ich finde das Bild so dynamischer: die Drehung (in mathematisch positiver Richtung) des Kreisels überträgt sich auf die Trennlinie...
Zudem schneidet die Trennlinie das Muster des Kreisels, sowie den roten dreieckigen Bauklotz auf eine "bessere" Art und Weise.

War aber nicht geplant, sondern ergab sich während der Bearbeitung.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten