• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewegung einfrieren bei Langzeitbelichtung

ollie.inane

Themenersteller
HALLO COMMUNITY!
Ich brauche Eure Hilfe.
Ich möchte gerne ein Bild mit Leuchtstreifen eines Motorrades machen bei dem das Motorrad am End schön scharf und knackig abgebildet ist.

Bei meinen Versuchen bisher ist das Moped aber leider immer nur als "geist" auf dem Bild zu erkennen.
Geblitzt habe ich auf den 2. Vorhang.
Die Belichtungszeit von 5 sek. hab ich über Bulb per Hand und Kabelauslöser gesteuert. Blende 8 ISO 100

Was muss ich tun damit das Moped nicht "durchsichtig" ist??

Vielen Dank für Euro Tipps im Voraus!!

afbtar.jpg
 
Durchsichtig heißt in diesem Fall, dass du ne Doppelbelichtung hast. 1. der Hintergrund, speziell der Boden und 2. der Motorradfahrer.

Um den Motorradfahrer knackig im Bild zu haben, müsstest du das Umgebungslicht so minimieren, dass der Fahrer nur per Blitz beleuchtet wird oder du musst den Fahrer lang genug belichten, damit dessen Belichtung nennenswerten Einfluss im Vergleich zum vorher schon belichteten Hintergrund hat.

Du könntest einfach mal noch ein wenig mehr abblenden, damit das komplette Bild dunkler wird, der Blitz müsste dann einfrieren. Abgesehen davon kannst du ja den Blitz immer dann zünden, wann du lustig bist (per Hand).
 
Danke für die Hilfe!!!
das umgebungslicht kann ich natürlich an dieser stelle nur durch die blende beeinflussen. aber das werde ich mal ausprobieren.

Geblitzt hab ich mit 300 w/s von rechts wie man an dem kegel erkennt.

Nochmals Danke!
 
das umgebungslicht kann ich natürlich an dieser stelle nur durch die blende beeinflussen

Oder durch den Einsatz eines Graufilters. Wenn du die Belichtungszeit beibehalten möchtest, hast du mit ISO 100 und Blende 8 ja sonst nicht mehr ganz so viele Möglichkeiten. Je nach Cam vielleicht ISO 50. Weiter abblenden ist ja auch nur eingeschränkt ratsam wegen der dann irgendwann eintretenden Beugungsunschärfe.
 
Wobei du natürlich bedenken musst, dass du dann auch ggf. mehr Blitzleistung benötigst, um "gegen den Graufilter anzukommen". Hab's in einem solchen Setting noch nicht probiert, aber bei kleineren Aufbauten hat's bisher gut funktioniert.
 
Ich habe mal so etwas ähnliches gemacht.Ohne Blitz ginge es so: Du musst die Belichtungszeit so regeln, das Der Fahrer am Ende der Belichtung noch ein paar Sekunden starr verharrt. Also 3 Sek. für die Fahrt (Streifen)+bremsen und dann nochmal 10 Sek. wo der Fahrer in Position bleibt. = 13 Sek. (die Zeit ist nur ein Beispiel). Bei dem Bild welches Du gezeigt hast, wäre es vorteilhaft, wenn der Fahrer am Ende von einer dieser Leuchten angestrahlt wird.

Hier habe ich so etwas mal mit einem Auto gemacht: Damit der Lichtstreifen nicht durchs Auto geht, musste der Fahrer das Licht zu einem bestimmten Punkt ausschalten, bremsen und wieder anschalten. Recht komplex die Sache.

Einfacher geht es wenn Du 2 Bilder machst und die dann zusammenmontierst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um den Motorradfahrer knackig im Bild zu haben, müsstest du das Umgebungslicht so minimieren, dass der Fahrer nur per Blitz beleuchtet wird oder (..) dessen Belichtung nennenswerten Einfluss im Vergleich zum vorher schon belichteten Hintergrund hat.
Richtig.

das umgebungslicht kann ich natürlich an dieser stelle nur durch die blende beeinflussen.
Falsch, denn:

Wobei du natürlich bedenken musst, dass du dann auch ggf. mehr Blitzleistung benötigst, um "gegen den Graufilter anzukommen".
Oder kurz: es gilt das oben von haV_SnaPPer geschriebene: hier hilft nur eine Änderung des Verhältnisses von Blitz- zu Umgebungslichtmenge. Erstere ist - Blitz auf manuell und Maximum gestellt - konstant, zweitere nimmt mit der Belichtungszeit zu. Blende, Graufilter, ISO wirken auf beide gleichermaßen und helfen darum grundsätzlich nicht. Du spielst also ausschließlich mit der Belichtungszeit für das richtige Verhältnis. Blende, ISO und Graufilter nimmst du hinterher nur, um Über-/Unterbelichtung zu vermeiden.

Hier habe ich so etwas mal mit einem Auto gemacht: Damit der Lichtstreifen nicht durchs Auto geht, musste der Fahrer das Licht zu einem bestimmten Punkt ausschalten, bremsen und wieder anschalten.
Gut ausbaldowert, hier aber nur notwendig, wenn das Motorrad-Rücklicht auch in Richtung Kamera abstrahlt.

kauf`dir einfach mal das Buch
".. heute schon geblitzt ? "
Diese Empfehlung kann ich nur unterstützen.
 
Also besser sieht das aus wenn du bei einem auf dich zukommenden Licht vor der Abfahrt auf den ersten Vorhang blitzt, dann ist der Lichtstreifen vor dem Scheinwerfer

Bei deiner Vorgehensweise , also auf den zweiten Vorhang blitzen, sieht das gut aus wenn du das Rücklicht als Streifen nimmst

So kreuzen sich die Lichtstreifen nicht mit dem Motorrad
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten