• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewegtes Motiv scharf und Hintergrund in Bewegung

AnserAnser

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Frage dazu, wie ich ein Bild technisch umsetze. Ich habe im Internet ein Foto gesehen, auf dem eine Frau auf Inlinern fährt. Die Frau ist dabei scharf und der Hintergrund ist - passend zur Bewegungsrichtung der Frau - "verwaschen". Also das Bild sieht dadurch sehr dynamisch aus, dass der bewegt aussehende Hintergrund die Bewegung unterstreicht.

Aber wie setzt man das um? Ist das alles nachträglich über Bildbearbeitung gemacht?

Viele Grüße

Björn
 
"Einfach" die Kamera in Bewegungsrichtung mit dem Hauptmotiv mitbewegen. Nennt sich Mitzieher. Ein bisschen üben und es klappt ganz gut.

Edith sagt ich bin zu langsam (und das bei einem Mitzieher).
 
Muss ich dafür auf kontinuierlichen Autofokus stellen oder wie macht man das, dass das Motiv auch scharf bleibt?
 
Das nennt sich Mitzieher.
Also Faustformel so ungefähr, wenn es nicht zu langsam wird, Geschwindigkeit = Verschlusszeit. Bei 30km/h ca ne 1/30 sec einstellen, die Blende automatisch.

Autofokus auf kontinuierlich und dann versuchen das Objekt einzufangen. Erfordert etwas Übung, ich habs auch nicht perfekt hinbekommen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2735944[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Stichwort lautet "Mitzieher"

Dabei wird die Belichtungszeit absichtlich etwas (deutlich) länger eingestellt, als es zum "Einfrieren" des Motivs notwendig wäre. Der Effekt entsteht, wenn man bereits vor dem Auslösen beginnt, das Motiv zu verfolgen, dann z.B. am Punkt des kleinsten Abstands zum Motiv auslöst und diese Bewegung bis nach dem Auslösen in der Bewegungsrichtung kontinuierlich weiterführt.
 

Anhänge

Muss ich dafür auf kontinuierlichen Autofokus stellen oder wie macht man das, dass das Motiv auch scharf bleibt?

Bietet sich an!
Allerdings stellt der nur bis zum Auslösen scharf und während der Belichtung nicht mehr. Darum zum üben vielleicht 90° zur Bewegungsrichtung stehen (mit etwas mehr seitlichem Abstand ist es leichter), Motiv anvisieren mit AF-C sobald es auf dich zukommt, damit der AF Zeit zum "greifen" hat, auslösen, wenn Motiv auf gleicher Höhe und erst mit dem Schwenkaufhören, wenn Motiv deutlich vorbei.
 
Muss ich dafür auf kontinuierlichen Autofokus stellen oder wie macht man das, dass das Motiv auch scharf bleibt?

Wenn das auf einer begrenzten Fläche stattfindet von der Tiefe her, kannst das rein über die Blende regeln und den blöden AF ausschalten. Bei Radfahrern, Skatern, Läufern suchst Dir einen Punkt aus, wo sie wahrscheinlich vorbeikommen, gehst ein Stückchen noch nach vorne und nagelst die Entfernung da fest. Blende schliessen macht nachher den Rest. Belichtung kannst bei beständigem Wetter auch ohne Sorge in Vollmanuell machen
Lässt einem die volle Konzentration auf den Vorgang des Mitziehens als solchem und nagelt das Auge nicht auf einen Messpunkt fest. Spätestens wenn der Spiegel hochfliegt, vergeigen genau in diesem Moment die meisten, anstatt weiter ruhig in der Bewegung mitzugehen. Und zwar auch noch, wenns im Sucher wieder hell wird.

marathon_DSC6306.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten