• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewegte Motive werden in Richtung Bildrand immer unschärfer (mit Beispielfoto)

Knipser232

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich fotografiere mit einer Nikon D 500 und bin hauptsächlich in Sachen Eisenbahnfotografie unterwegs. Mir fällt auf, daß bei meinen Fotos die Front eines Zuges immer unschärfer wird, je weiter er sich aus der Bildmitte entfernt, siehe Beispielfoto (in Originalgröße).
47167711rm.jpg

Wenn der Zug noch weiter am äußeren Rand ankommt, ist die Front dann total verwischt. Das Bild ist Teil einer Serienaufnahme und der Effekt ist umso ausgeprägter, je seitlicher ich das Fahrzeug fotografiere. Dieses Foto wurde mit 1/1250, f/8, ISO 200, kontinuierlichem Autofokus und 35 mm aufgenommen. Das Problem ist auch unabhängig
vom verwendeten Objektiv. Ich besitze noch eine Nikon D 5500, die kennt diesen Effekt bei gleichen Einstellungen so gut wie gar nicht. Oder ist die Lösung eventuell ganz einfach, nur ich komme nicht drauf?:unsure:Vielleicht kann mir jemand von euch Tips geben, woran das liegen könnte? Ich würde mich sehr darüber freuen.

Danke schon mal und viele Grüße, Knipser232
 
Oder ist die Lösung eventuell ganz einfach, nur ich komme nicht drauf
Abgesehen davon dass beim Beispielbild noch nichts verwischt ist:
Ein mit 100 km/h fahrende Zug bewegt sich innerhalb der Belichtungszeit von 1/1250 s um gut 2 cm. Während diese 2 cm bei weiter entfernten Waggons, welche noch dazu in spitzen Winkel auf die Kamera zufahren, keine Unschärfe erzeugen, kann es dadurch bei der viel näheren Lokfront welche noch dazu sich nicht spitz sondern eher quer zur Kamera bewegt, zu leichten Unschärfen kommen. Die 2 cm nehmen durch die Nähe und Winkel einfach eine größere Strecke auf dem Sensor ein als die 2 cm bei den Waggons.

Soweit meine Erklärung, warum es bei einer anderen Kamera (bei gleichen Parametern?) nicht auftritt: k. A.
 
Vielleicht kann mir jemand von euch Tips geben
Ich würde zunächst einmal die Randschärfe des Objektiv testen. Dazu eine Zeitungsseite aus 3-5 Meter Entfernung fotografieren - mit Stativ. Einen Teil der Zeitung mittig plazieren, einen anderen Teil an den Rändern oder den Ecken. Dann kann man anhand des Zeitungstextes genau erkennen wo noch was scharf ist.
 
Abgesehen davon dass beim Beispielbild noch nichts verwischt ist:
Ein mit 100 km/h fahrende Zug bewegt sich innerhalb der Belichtungszeit von 1/1250 s um gut 2 cm. Während diese 2 cm bei weiter entfernten Waggons, welche noch dazu in spitzen Winkel auf die Kamera zufahren, keine Unschärfe erzeugen, kann es dadurch bei der viel näheren Lokfront welche noch dazu sich nicht spitz sondern eher quer zur Kamera bewegt, zu leichten Unschärfen kommen. Die 2 cm nehmen durch die Nähe und Winkel einfach eine größere Strecke auf dem Sensor ein als die 2 cm bei den Waggons.

Soweit meine Erklärung, warum es bei einer anderen Kamera (bei gleichen Parametern?) nicht auftritt: k. A.
Nun bei 10 Meter Abstand 35mm am Crop und f/8 hast man bereits etwas mehr als 5 Meter vor dem Objekt und dahinter schon unendlich.
Egal wie der Winkel ist, die Tiefenschärfe ist da schon sehr sehr groß, das dies keinen Einfluss haben sollte.
Randschärfe wäre auch mein erster Tipp, dazu versuchen auch mal die Auslösezeit viel schneller machen. Bei schönen Wetter spricht doch nichts gegen 1:3000sek auch wenn die ISO etwas hoch geht ist es in der EBV schnell ausgleichbar.
 
Egal wie der Winkel ist, die Tiefenschärfe ist da schon sehr sehr groß, das dies keinen Einfluss haben sollte.
Wenn der Zug eine Bewegungskomponente quer zur optischen Achse hat kann die Schärfentiefe das nicht kompensieren. Und diese Querkomponente ist umso größer:
je näher der Zugteil ist, und
je größer der Winkel dieser Bewegung relativ zur optischen Achse ist.
Beides ist im Bild an der Lokfront am größten, an den hinteren Waggons am geringsten.
 
Leider sind keine Exifs im Bild und so wirklich kann man die Qualität nicht beurteilen. Fragen:
1. Wo lag der Fokus?
2. Was ist eingestellt, Schärfe- oder Auslöseprio? Hier könnte ein Unterschied zwischen den Kameras liegen.
Hallo,
der Fokus lag bei dem Bild in etwa mittig und in beiden Kameras ist Schärfepriorität eingestellt.
 
Wenn man sich die Steine des Gleisbettes vorne anschaut - da ist nichts scharf und die bewegen sich nicht, die Tiefenschärfe sollte ohne Probleme ausreichen... Das Obi liefert nicht die Schärfe die gewünscht ist - und so richtig scharf ist das Bild nirgendwo...
 
Wenn man sich die Steine des Gleisbettes vorne anschaut - da ist nichts scharf und die bewegen sich nicht, die Tiefenschärfe sollte ohne Probleme ausreichen... Das Obi liefert nicht die Schärfe die gewünscht ist - und so richtig scharf ist das Bild nirgendwo...
Das Bild wurde mit dem Nikkor 16-85 mm 1:3,5-5,6 G ED aufgenommen. Ist dieses Objektiv vielleicht für irgendwelche Schwierigkeiten bekannt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten