• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Betrachtung und Bilder (Crops) des 70-300 DO IS

DJTommiD

Themenersteller
Habe mir mal die Mühe gemacht. Aufnahmen sind freihand. IS auf 2, alles mit Blende 6,3 zum Vergleich.

Habe eine ganze Reihe geknipst. Es fällt auf das schon bei Offenblende ganz ordentliche Ergebnisse erzielt werden. Für mich entstand der Eindruck das die Stärken des DO im Blendenbereich 5.6-8 oder teilweise 10 liegen.

Hoffe auf eine Einschätzung der Profis unter Euch. kein Bild ist bearbeitet, es sind Ausschnitte aus den RAW's...

Vielleicht ist es für den ein oder anderen eine Kaufentscheidung oder auch nicht!?

Meine Kaufentscheidung war Handlichkeit, Gewicht, IS und auf jeden Fall nicht der Preis.

Für eventuelle Verwacklungen gebe ich keine Garantie, hatte kein Stativ dabei.

Den IS möchte ich nicht mehr missen, obwohl er sich manchmal eine Auszeit nimmt (21,22) ist er präzise, der AF sehr schnell für mein empfinden!
 
Zuletzt bearbeitet:
DJTommiD schrieb:
Hoffe auf eine Einschätzung der Profis unter Euch. kein Bild ist bearbeitet, es sind Ausschnitte aus den RAW's...
Wie soll ich das vergleichen/bewerten, anbei im ANhang auch mal zwei Bilder, 1:1 Crops, ebenfalls unbearbeitet nur konvertiert aus den RAWs, welches Objektiv ist besser? Nr. 1 oder Nr. 2?
Vergleichbar sind nur jpgs direkt aus der Kamera bei bekannten Einstellungen derselben. Bei RAWs ist der unbekannte EInfluß der unterschiedlichen Konverter viel zu groß um irgendwas nachvollziehbares direkt daraus schließen zu können.
 
Mit welchen Einstellungen vom RAW-Konverter denn? Mal abgesehen davon kenne ich das Programm nicht, kann also z.B. nichts dazu sagen, ob deine Bilder ok sind oder nicht. Wenn die Ergebnisse nah am jpg direkt aus der Kamera sind mit Einstellungen alle auf 0, dann finde ich das Bild bei ca. 200mm dafür, daß die Optik schon leicht abgeblendet ist recht schlecht (in ANbetracht der Tatsache, daß es im meist eigentlich guten mittelbereich des Objektivs liegt und die Optik 1200 EUR kostet), kann aber auch an ungünstigem Lichteinfall liegen, dann bei 300mm siehts ja wieder besser aus. AM langen Ende und bei 70mm siehts ja ganz brauchbar aus, aber wie gesagt: keine Ahnung inwiefern dein RAW-Konverter den kotrast und die SChärfung beeinflußt im Vergleich zu den Kamerastandardeinstellungen.
 
Keine Einstellungen, alles auf 0. Es gibt Regler für Bildqualität und Schärfe.
Das 200'er Bild kann auch verwackelt sein, ist bei Bl 8 und 5.6 wie die anderen.

Würde die gleiche Reihe mit passendem Objekt noch mal machen mit stativ und Fernauslösung. Welche Einstellungen sind nötig auf der Cam (alles 0, L)? Welche Blenden welche Brennweiten außer kurz/lang. Welche Lichtverhältnisse und Tageszeit sind ok?. Was soll ich mit dem endstanden jpeg machen, um eine Beurteilung zu ermöglichen. Bei meinem 17-85 habe ich eher den Verdacht als wenn es nicht eines der guten ist. Auch hier werd ich mal ne Reihe schießen.

Bin nur kurz hier, deshalb verspätete Antwort...
 
Wieso eigentlich den IS auf 2, diese Einstellung ist doch fürs Mitziehen? Für statische Objekte Stellung 1.

Achim
 
Moin,
DJTommiD schrieb:
Vielleicht ist es für den ein oder anderen eine Kaufentscheidung oder auch nicht!?
Meine Kaufentscheidung war Handlichkeit, Gewicht, IS und auf jeden Fall nicht der Preis.
beim DO ist es bekannt, daß die Bildqualität nicht wirklich in einem gutem Verhältnis zum Preis steht. Es ist nunmal ein Kompromiss-Objektiv, und wer sich für dieses Zoom entscheidet, tut dies aus den von Dir genannten Gründen.
Wer keinen Platz sparen muß, ist mit den üblichen Verdächtigen (70-200/2.8 oder 100-400) besser bedient.

mfG, Sönke
 
nighthelper schrieb:
Moin,

beim DO ist es bekannt, daß die Bildqualität nicht wirklich in einem gutem Verhältnis zum Preis steht. Es ist nunmal ein Kompromiss-Objektiv, und wer sich für dieses Zoom entscheidet, tut dies aus den von Dir genannten Gründen.
Wer keinen Platz sparen muß, ist mit den üblichen Verdächtigen (70-200/2.8 oder 100-400) besser bedient.

mfG, Sönke
Das ist nicht bekannt sondern dein (Vor)urteil.
Als 70-300 DO Besitzer habe ich andere Erfahrungen gewonnen und auch belegt.
MfG Surfer
 
Moin,
Surfer schrieb:
Das ist nicht bekannt sondern dein (Vor)urteil.
Es ist mein Urteil, ohne "Vor" ;) Und zwar nach endlosen Diskussionen hier, im dforum und bei dpreview seit Erscheinen des DO inklusive zahllosen Bildbeispielen, sowie aus eigener Erfahrung im Vergleich mit dem Sigma 100-300/4 und dem Sigma 80-400 OS.

Das DO ist ein prima Objektiv und ich bin mit meinem wirklich vollkommen zufrieden. Die Bewertungen rund um die Welt geben dem DO aber keine so gute Noten wie beispielsweise dem von mir erwähnten 100-400 IS.

Photozone: 100-400 = 4.42 , Sigma 100-300 = 4.29 , DO = 3.04

mfG, Sönke
 
Hier 2 100% Crops mit dem DO, leicht abgeblendet.
Für B 5,6 habe ich leider keine Fotos parat, da ich wenig Testfotos mache.
MfG Surfer
 
nighthelper schrieb:
................ Die Bewertungen rund um die Welt geben dem DO aber keine so gute Noten wie beispielsweise dem von mir erwähnten 100-400 IS.................

Hallo
ich wollte mich telemäßig auch verbessern und hatte das DO im Visier. Kürzlich habe ich dann mal mein 75-300 (II) mitgenommen und vom Stativ ein paar Aufnahmen gemacht bei 300mm und jeweils Bl. 5,6 und 8, und zwar vergleichsweise auch mit dem DO und dem 100-400. Es ist leider so: das 100-400 ist sowohl in der Schärfe wie im Kontrast besser als das DO, dieses liegt leistungsmäßig zwischen meinem alten 75-300 und dem L-Boliden. Das DO hat zwar keine CA´s, während mein einfaches Zoom hier besonder schwach ist: Farbsäume am Bildrand nicht zu knapp. Aber gegen das große Weiße kommt das DO wirklich nicht an, nicht vom Kontrast und nicht von der Auflösung her. Das L-Objektiv ist sichtbar brillanter. Das einfache 75-300 ist bei Blende 8 brillanter als das DO bei 5,6.
Ich spreche hier aber ausdrücklich nur von 300mm Brennweite, denn die kurzen Brennweiten bis 200mm bedient mein Oldtimer für mich zufriedenstellend, da habe ich keine Vergleiche angestellt. Ich kam dann zu dem Schluss, dass für mich das DO keine 1000 Euro Aufpreis wert ist und habe jetzt das 100-400 L, das ich zwar nicht immer dabei haben werde, das aber meine Ausrüstung und meine fotografischen Möglichkeiten stärker erweitert als das DO.
Bei einem Preis von 700-800 euro hätte ich wohl das DO genommen und hätte die optischen Kompromisse akzeptiert. Ich will dieses Objektiv hier wirklich nicht schlecht reden, aber es ging ja um den Vergleich mit dem L !

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Surfer schrieb:
Hier 2 100% Crops mit dem DO, leicht abgeblendet.
Immerhin abgeblendet auf Blende 8.

Für B 5,6 habe ich leider keine Fotos parat, da ich wenig Testfotos mache.
Siehst du, da ist der Unterschied, die oben angemerkten Objektive kann man auch absolut bedenkenlos bei größeren Blenden nutzen, nicht nur um Testfotos zu machen. Was dabei zumindest bei deinem 70-300 DO rauskommt bei 300mm haben wir ja gesehen.

Du hattest immerhin auf SÖnkes Posting:
nighthelper schrieb:
beim DO ist es bekannt, daß die Bildqualität nicht wirklich in einem gutem Verhältnis zum Preis steht. Es ist nunmal ein Kompromiss-Objektiv, und wer sich für dieses Zoom entscheidet, tut dies aus den von Dir genannten Gründen. Wer keinen Platz sparen muß, ist mit den üblichen Verdächtigen (70-200/2.8 oder 100-400) besser bedient.

... geschrieben:
Surfer schrieb:
Das ist nicht bekannt sondern dein (Vor)urteil.
Als 70-300 DO Besitzer habe ich andere Erfahrungen gewonnen und auch belegt.
bisher hast du aber nichts belegt, außer daß dein 70-300 DO bei Blende 8 brauchbare Bilder abliefert, das macht ein 100-400L bei Blende 5.6 und ein 70-200L 2.8 bei Blende 2.8 und nebenbeibemerkt: Auch ein Canon 75-300 wird nicht deutlich schlechtere Bilder bei Blende 8 abliefern. Wenn du dein Objektiv lediglich bei Blende 8 am langen Ende nutzt ist es doch schön und du hast ein für dich brauchbares Objetiv gefunden, dennoch ist und bleibt es für den Preis ein Kompromiss in der Bildqualität, denn da bieten gleich teure und auch günstigere Optiken deutlich mehr, auch bei Blendenwerten von 5.6 und 4.0. Bei Blende 8 eine zumindest gute Bildqualität abzuliefern kann man von einer 1200 EUR Optik schließlich erwarten und es wäre geradezu desaströs, wenn deine Bilder kein scharfes Abbild zeigen würden.
 
Odin_der_Weise schrieb:
.........................Auch ein Canon 75-300 wird nicht deutlich schlechtere Bilder bei Blende 8 abliefern. Wenn du dein Objektiv lediglich bei Blende 8 am langen Ende nutzt ist es doch schön und du hast ein für dich brauchbares Objetiv gefunden, dennoch ist und bleibt es für den Preis ein Kompromiss in der Bildqualität, denn da bieten gleich teure und auch günstigere Optiken deutlich mehr, auch bei Blendenwerten von 5.6 und 4.0. Bei Blende 8 eine zumindest gute Bildqualität abzuliefern kann man von einer 1200 EUR Optik schließlich erwarten und es wäre geradezu desaströs, wenn deine Bilder kein scharfes Abbild zeigen würden.

Ich habe kürzlich mal Vergleiche anstellen können und muss sagen, dass ich das alte 75-300 zwar insgesamt schlechter finde als das DO, aber bei Blende 8 ist es zumindest brillanter als das DO bei 5,6 !!
Meine Konsequenz war, das alte 75-300 zu behalten und ein gebrauchtes 100-400L dazu zu nehmen. Das ist dann wirklich eine Verbesserung.

Achim
 
Ich hatte das 75-300IS, das 70-300DO und habe zum 100-400IS gewechselt (plus ein kleines altes neuwertiges 70-210USM als Familien-/Urlaubszoom). Ich kann daher eine Aussage aus erster und nicht nur aus zweiter und dritter Hand machen. Im Netz sehen viele Bilder des DO nett aus, wobei sie meist um den Faktor 2 bis 4 geschrumpft sind (siehe Bsp. zum 200mm weiter unten).

DO:

Plus: Klein, schneller AF
Negativ: Lausige Auflösung bei 300mm und Blende 5.6/6.3/7.1 im Vergleich zum 200mm/2.8 und dem 100-400IS. (Wobei besser wie das 75-300mm). Und die Sicherung wegen dem Rausrutschen des Tubus ist auch etwas nervig. Meines hatte nebenbei einen "leichten" Frontfokus nach dem justieren bei Canon (bei Portrait naher 3m etwa einen halben Kopf).
http://www.pbase.com/isenegger/image/45512655
http://www.pbase.com/isenegger/image/45512657
Im Anhang ist ein Ausschnitt einer Eule bei Iso 400, Bl 7.1 und 300mm. Die und ähnliche Fotos waren der Grund, das DO zu verkaufen. Nicht wirklich schlecht, aber es geht besser.
Heute würd ich das 75-300IS dem DO vorziehen.

100-400IS:
http://www.pbase.com/isenegger/image/45683800
Leider habe ich meine Köpfe von Greifvögeln nicht hier. Sind einiges Schärfer und Brillianter ohne Bearbeitung als was aus der Cam kam mit dem DO.

Als Vergleich 200/2.8:http://www.pbase.com/isenegger/image/42676393
Und nebenbei ein Foto, welches im Original völlig Verwackelt ist:
http://www.pbase.com/isenegger/image/45512642



Auffallend wird die Auflösungsschwäche des DO bei Vergrösserungen ab A4. Ich konnte vom Bauschild meines Nachbarn (ca. 25m Entfernung) mit dem 75-300IS sowie mit dem DO die kleinste Schrift nicht lesen, mit dem 100-400 auf 300mm kein Problem, erst recht nicht bei 400mm und 560mm (1.4 TC).


Und zum Thema Bewertung der Fotozeitschriften: I give a shit.

In Colorfoto wurden letzhin dieselben Objektive (Tamron sowie Konica/Monolta) mit bis zu 3 Punkten Differenz getestet. Da scheint mir die Bewertung von Photozone realistischer, da ich aus eigener Erfahrung das 200mm, das DO, das 100-400 vergleichen konnte.

Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich kann mich da nicht ganz anschließen. Das DO halte ich für eine sehr gute Linse. Ich hatte sie selber drauf und kann ohne Murren sagen, dass sie mit meinem Sigma 100-300 mithalten kann. Und das auch bei Offenblende und 300mm. Da ist kein Abfall der Schärfe zu bemerken. Keine Ahnung, woher diese Gerüchte kommen.

Hier sind einiger Fotos, vielleicht schon bekannt, incl. Blendenreihen: http://www.adrian-kuehn.de/gallery/canon_70-300do_is
 
Na ja,
nicht das ich das DO schlecht finde. Im Vergleich zum 75-300IS ist es einiges besser bei 300mm. Aber eben schlechter wie das 100-400IS. Als Beispiel ein Crop einer Meise mit dem 75-300 und dem 100-400. Ein Ausdruck auf A3 von beiden Meisen ist ohne Mängel. Vergleich ich die beiden Ausdrucke, sind die Unterschiede sichtbar, speziel die CAs des 75-300, welche beim DO fehlen. Auch ist die Originalgrösse (2 Kameras mit identischen Einstellungen aber unterschiedlichen Objektiven) des jpeg bis 20% grösser beim 100-400 wie beim 75-300. Das DO liegt in etwa dazwischen.

Die meisten Beispiele des DOs sind von Kaminen, Hausmauern, Autos, Schildern etc. Alles Objekte mit gleichmässigen Strukturen und grossen Kontrasten. Gehts aber um Fell oder Federn oder Aufnahmen bei bewölktem Wetter, ist das DO-Objektiv für das Geld zuwenig.
Ich denke, wer nicht mit 1.5kg Linse durch die Pampas gehen, mit maximal 300mm zufrieden, keine Vergrösserungen über A4 bei 300mm/5.6 und nicht mit einem weissen Rohr auffallen will, ist mit dem DO gut bedient. Es gelingen auch Fotos mit dem DO, die gut sind, siehe den Bär (aber eben nicht bei diffusem Wetter).
 
Ich möchte mal wieder zum Thema zurückkommen.
Nochmal zur Erklärung:
1. Worüber reden wir hier eigentlich? Ich fotografiere um später Abzüge fürs Album in 10x15 zu machen, vielleicht auch größer, wenn ein außerordentlich schöner Schnappschuß dabei ist. In 10x15 fotografiert in Auflösung Lfein und Schärfe +1 sind die Bilder nach der Entwicklung derart schön , dass es immer wieder Spaß macht sei anzuschauen.
2. Dann gibt es aber sich Grund zur Kritik. Ich sehe es als Schönwetter-Tele das bei Blende 8 durchweg gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt.

Thema Gewicht, Preis, Verarbeitung, Handling usw. denke ich, sind genug diskutiert.

Nun aber zu dem was Kommt:

Versuchsaufbau, Stativ, D20, DO IS, IS off, Abstand ca. 3m, bewölkt, Lfein, Timerauslösung, Zeitautomatik, Einstellungen alle 0, ein Meßfeld (Mitte)...
Keine Werbung, die Verpackung sehe ich als durchaus geeignet!

Die Ausschnitte sind alle 800x600, Blendenwerte stehen bei, seht also selbst was bei raus gekommen ist...

Fotografiert ist mit Blende 8 und offen, wen 6.3 interessiert könnte ich auch reinstellen. Krass ist aber allein dieser Vergleich und das sollte man vielleicht beim Umgang mit dem DO wissen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten