• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A Betagte A77... was nun?

memberofvoodooclub

Themenersteller
Hallo zusammen,

mittlerweile ist meine geliebte A77 (seit 2013 im Einsatz) schon recht abgenutzt von ihren Einsätzen. Aber deswegen liebe ich sie immer mehr. Leider bekomme ich aber einige Staubkörner nicht ganz raus vom Sensor. Die Belichtung müsste ich mittlerweile auch regelmäßig nach oben korrigieren, da die A77 nun etwas dunklere Fotos macht.

Meine A-Mount Ausrüstung ist recht gut gewachsen, so dass ich mich aktuell noch nicht mit einem Wechsel auf E-Mount-Geräte beschäftigt habe. Auch weil die E-Geräte von Sony zu schlank sind für meine Hände...

Ich überlege folgende Alternativen:

Umstieg auf A77 II (dem Nachfolgemodell)
Umstieg auf Vollformat der A99 II
Die A77 professionell reinigen bzw. aufbereiten lassen

Was würdet Ihr empfehlen? Oder ist ein E-Mount-Gerät hier die bessere Wahl?
 
Der einfachste und günstigste Weg ist sicherlich eine wenig gebrauchte A77II.
Damit kannst du nahtlos weitermachen und hast noch ein paar kleine Fortschritte in der Bedienung und bei der AF-Konfiguration.
Die einzigen Folgekosten sind ev. 20€ für einen Blitzadapter.
Der Nachteil dabei ist, dass es technisch kein großer Schritt nach vorne ist.

Der Kauf einer A99II ist schon wieder so teuer, dass man den Vergleich mit dem Umstieg auf E-Mount sorgfältig prüfen sollte.


Dieser wiederum hängt bezüglich seiner Sinnhaftigkeit und der Folgekosten stark vom Bestand an A-Mount-Objektiven und von der Verwendung ab.

Welche Objektive sind denn vorhanden und was fotografierst du?
 
Hier meine Objektivsammlung:
Sony 1,8 50 SAM
Sony SAL 35F18
Sony SAL 1650 (das ist immer drauf) :D
Tamron AF 17-50 2,8 XR Di II LD ASL
Minolta AF 28-80 3,5-5,6
Sigma AF 70-200 2,8 III EX DGSV Makro HSM
Minolta AF 70-300 4,0-5,6

Ich sah gerade, dass es die A99 II nicht mehr online gibt. Bei dem Preis ist natürlich der E-Mount-Umstieg eine Überlegung wert. Aber zumindest die Objektive von Sony und das Sigma Tele sind rege in Benutzung.

Fotos mache ich generell beim Wandern oder diversen Veranstaltungen (Sport, Vorträge, Stadtführungen, Museumsführungen etc.) der Deaf-Community.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also hast du hauptsächlich Objektive für APS-C.
Die wenigen kleinbildtauglichen sind zudem - bis auf das Sigma - nicht besonders hochauflösend.
Verwendungszweck ist für den AF nicht so anspruchsvoll, trotzdem könntest du ev. von neueren Funktionen wie dem Augen-AF profitieren.

Da würde ich dann tatsächlich zur A77II raten, sofern du mit der derzeitigen Bildqualität zufrieden bist.

Eine A99II zöge den Kauf guter kleinbildtauglicher Objektive nach sich.
Da allein schon das gebrauchte Gehäuse mind. 2000€ verschlingt, kämst du damit locker auf 3000€.
Du könntest zwar auch deine APS-C-Objektive weiter verwenden, dann brächte dir aber der Kleinbildsensor und damit der Aufpreis ggü. der A77II keinen Vorteil.

Ein Umstieg auf E-Mount wäre dann zu überlegen, wenn du auf Dauer die neuen AF-Funktionen (Motivverfolgung, Augen-AF) haben wolltest, lautlos fotografieren möchtest oder das System kleiner und leichter haben wolltest.
Letztendlich zieht das aber auch den Austausch der Objektive nach sich, selbst wenn du bei APS-C bleiben würdest. Denn die Adaptiererei mit dem verschiedenen Kameragenerationen und AF-Antriebsarten ist eine Wissenschaft für sich.
Außerdem schreibst du ja, dass dir die jetzige Gehäusegröße sogar lieber ist.
 
Ich würde zuerst mal die vorhandene Kamera reinigen lassen.
Das machen Händler meist für einen sehr überschaubaren Betrag.

Ansonsten wäre es doch jetzt ein guter Grund mal in die Zukunft = E-Mount zu schauen.
Zumal Sony ja jetzt den LA-EA5 Adapter für die älteren A-Mount Linsen gebracht hat.
Da kann man dann die Objektive weiter nutzen und bei Bedarf nach und nach mal austauschen.
 
Die A77 ist eine tolle Kamera mit der ich auch lange gearbeitet hatte, dann bin ich zur A77II gekommen, die wie schon hier geschrieben wurde, kleine aber feine Verbesserungen und Erweiterungen bietet, mit dem großen Vorteil alles, insbesondere die vorhandenen Objektive passen weiterhin (bis auf Blitz der über einen Adapter angepasst wird) erfordert die Bedienung keinerlei Umgewöhnung, was schon sehr angenehm ist. Ich hatte auch zahlreiche Objektive wie das SAL1650, SAL1118, Tamron 70300 und 60er Makro, sowie den HVL42 (alter Blitzschuh zur A77). Also eine Menge nur für A-Mount SLT geeignetes Zubehör. In dieser Kombi war ich eine ganze Weile glücklich, bis ich vor der Überlegung stand: Vollformat soll es zukünftig werden, bleibe ich bei A Mount, (A99, die 99II) gab es da noch nicht, oder alles verkaufen und auf E-Mount wechseln?

Das ist eine schwere Entscheidung und hängt von deinen ganz persönlichen Ansprüchen und vom Budget ab, bzw. was es dir ehrlich Wert ist, entsprechend viel Geld in dieses Hobby zu stecken.

Meine erste Wahl wäre daher auch zur A77II zu wechseln aus besagten Gründen.

Ich glaube übrigens nicht, dass es lohnt eine abgerockte A77, wo die Belichtung nicht mehr ohne Korrektur passt, die eine Komplettreinigung braucht, in die Werkstatt zu geben, das wird sicher dreistelliges kosten?!?!
Sind deine Ansprüche im Laufe der Zeit gewachsen (Auflösung, Croppen, zukunftsträchtigeres E-Mount-Format, spiegellose Technik, geräuschlose Aufnahmemöglichkeit,…….) und du bist bereit entsprechendes Geld dafür in die Hand zu nehmen, hast eventuell sogar einen Interessent für die Altlasten, wodurch es nicht ganz so weh tut beim Neukauf, dann los. Was ist evt. mit Gebrauchtkauf?

Ich bin den teuren Weg gegangen und habe mir vor glaube ich 3 Jahren die A7RIII gekauft, zunächst nur mit dem Zeiss 4/24-70, was ich ganz schnell wieder verkauft habe und dann kam das überzeugende SEL24105 auf den Markt, was ich mir gegönnt hatte, womit ich erstmal ganz gut ausgerüstet war, den Blitz HVL42 habe ich behalten und verwende ihn (so selten wie ich mal blitze) mit dem Adapter weiter. Im Laufe der Zeit kamen weitere Sony SEL Objektive hinzu: Telezoom 70200, Superweitwinkelzoom 1224 und kürzlich das wunderbare 90er Macro. Mit der Ausrüstung bin ich happy und kann so fast alles was mich für meine Aufnahmen reizt, ablichten und habe noch überhaupt kein Verlangen nach immer neuerem Equipment.
Meine Altausrüstung habe ich als Paket preislich einigermaßen gut zusammen verkaufen können, das half natürlich enorm beim Umstieg. Nur der Käufer war extrem nervig und misstrauisch, bis er geschnallt hatte, dass er einen mehr als fairen Preis für ein großes Paket einwandfreier Ware bezahlt und vor allem die Ware nach seiner Vorauskasse auch bekommen hat.

Vielleicht hilft das ein wenig weiter bei deiner Entscheidungsfindung.
 
Wollte noch was zu Größe bei A7 Reihe sagen, weil du mit deiner Handgröße Bedenken hast, die ich verstehe. Dafür gibt es aber eine gute Lösung seit Verwendung eines L-Brackets, liegt meine A7RIII wunderbar in der Hand und bietet natürlich auch noch ein paar andere Vorteile für relativ kleines Geld und geringes Zusatzgewicht.
 
Hallo,

ich bin seinerzeit von der A77 auf die A6000 gewechselt. Im ersten Urlaub hatte ich noch beide dabei, die A77 dann aber nie wieder in die Hand genommen. Mir war sie allerdings auch zu klobig (wollte damals die A55 haben, aber die Fabrik war ja abgesoffen...).

Irgendwie konnte ich an der alten Kamera nichts finden, was mir besser gefiel. Bei den Objektive sah es allerdings anders aus. Und du hast ja das Tamron 17-50 f2,8 (hatte ich auch) UND das Sony 16-50! Luxusproblem ahoi!

Aber inzwischen gibt es eine Top-Objektivauswahl bei Sony KB und APS-C!

Bei einem Gebrauchtpreis für eine A77 II um EUR 500,- würde ich so langsam dem SLT ade sagen. Wenn allerdings nichts in der Sparbüchse ist, die Objektive dich alle glücklich machen ... dann wirst du es kaum billiger hinbekommen.

Zuvor würde ich aber noch wagemutig einen Versuch wagen, den Sensor selbst zu reinigen. Da hatte ich auch schon mal Schweißperlen auf der Stirn (die das Unterfangen nicht einfacher machen ;) ) und war am Ende froh, eine leichte Verbesserung erzielt zu habe.

Ich habe mich auch schon an Kameras von Kollegen versucht, die mit in "White Sands" waren. Da konnte man nicht mehr viel falsch machen...

Ein Umstieg auf die A99 II wäre nur dann sinnvoll, wenn da eine sein komplettes Equipment zu Schnäppchenpreis raushaut. Ansonsten fährst du von einer Sackgasse in die nächste...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten