• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT "Bestes" Tele-Zoom für mft

Seefoto

Themenersteller
Hallo!

Ungeachtet des Anschaffungspreises, welches Tele-Zoom ist für euch persönlich das qualitativ hochwertigste (Abbildungsleistung, ev. auch AF-Geschwindigkeit und -Treffsicherheit) für mft?
 
Ich würde mal sagen, wenn der Preis keine Rolle spielt und ohne bis jetzt wirklich Testbilder gesehen zu haben, eindeutig das neue Panasonic/Leica 100-400.
 
Ich meinte an sich "aus Erfahrung". Oder habe ich etwas missverstanden und du hast es bereits getestet? ;)
 
Aus meiner Sicht und Erfahrung ist es das 40-150 Pro 2.8 ...
 
Nein, noch nicht. Aber wie ich oben schon schrub:D Ich glaube dazu ist keine Erfahrung nötig. Es wird das beste sein, wenn es dann käuflich ist. Es kommt ja darauf an, wieviel Tele du brauchst. Ein 40-150 f2.8 ist ja z.B. auch schon ein Tele. Ich bin jetzt einfach bei dem Wort Tele direkt von "richtig Tele" ausgegangen:rolleyes:
 
45-150 Pana und 40-150 Oly (das lichtschwache). Darüber hinaus die teuren Telezooms aber das ist i-wie klar...
 
eine Google-Suche hätte gereicht dafür...
Olympus 40-150/2.8 (mit oder ohne Konverter)!
 
eine Google-Suche hätte gereicht dafür...
Olympus 40-150/2.8 (mit oder ohne Konverter)!

Er fragt nach Meinungen und Erfahrungen und du kommst mit Google!? :top:


Im übrigen ist das 40-150/2.8 wirklich top musste aber für Festbrennweiten weichen. Warum? Mag ich einfach grade lieber was nicht heißt das ich es nicht doch irgendwann wieder kaufe/ Kaufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er fragt nach Meinungen und Erfahrungen und du kommst mit Google!? :top:

"Hallo!

Ungeachtet des Anschaffungspreises, welches Tele-Zoom ist für euch persönlich das qualitativ hochwertigste (Abbildungsleistung, ev. auch AF-Geschwindigkeit und -Treffsicherheit) für mft? "

????

Zu dieser Frage gibt es genau 1 Antwort
 
Es ging mir um persönliche Meinungen, Erfahrungen und Vorlieben. Und nicht um die von Goggle. :D

hier gilt das gleiche!
Wenn Du schreibst Preis egal, höchste Abbildungsleistung, bester AF usw....
Was soll es da für Möglichkeiten geben?
1. Oly 40-150/2.8
2. Pana 35-100/2.8
 
Wenn ein kurzes Tele reicht, dann ist das Pana 35-100mm/2.8 keine schlechte Wahl. Die BQ ist sicher mit dem Oly 40-150mm/2.8 vergleichbar.
Das Olympus ist aufgrund der kurzen Naheinstellgrenze aber auch gleichzeitig noch ein "halbes" Makro. Mit dem TK14 bekommt man dann sogar noch ein gutes langes Tele oben drauf.
Der Bereich wo beide Teles etwas die Erwartungen verfehlen, ist der Einsatz als Portraitlinse. Da bieten beide am kurzen Ende systembedingt etwas zu wenig Freistellung.

Riddermark
 
Ich kann ja nur einige der Telezooms für mFT vergleichen, da ich nicht alle habe bzw. hatte. Wenn man noch die adaptierbären FT-Zooms einbezieht, sind dies von Olympus:

40-150R, 40-150PRO, 50-200 (FT), 50-200SWD (FT).

Von Panasonic:

45-175X, 45-200, 100-300.

Von Sigma: 70-200 (FT).

Von diesen ist eindeutig das Beste das 40-150PRO. Danach dann das 50-200SWD und mit etwas Abstand das 200-300 und das 45-175X.

Optisch legt auf meine Auswahl sicher das Olympus 90-250 (FT) noch eine Schippe drauf, der AF soll aber nicht so prickelnd sein.

Gruß

Hans
 
:D
Wie gesagt, im Rausch der beiden neuen Tele bin ich bei Tele mal von mind. 300mm ausgegangen:angel: und mit dem Zusatz "Zoom" gab es da nicht viel Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dich die Größe nicht stört, solltest Du wirklich ein gebrauchtes FT 50-200mm / 2,8-3,5 SWD probieren. Natürlich brauchst Du dann einen MMF-x Adapter von Olympus.

Ich finde, dass die Bilder aus diesem Zoom einfach mehr Schmelz haben als aus dem steril wirkenden mft 2,8/40-150mm. Und Schärfe und Kontrast sind auch sehr gut. Übrigens ist das 50-200 eine gute Portraitlinse, wenn auch nicht so wie das schwere FT 2,0/35-100mm

Alles was mehr Brennweite hat, ist entweder sehr teuer oder lichtschwach. Und f4 oder f5,6 als Anfangsblende machen bei diesem Sensor keinen Spaß.

Ach so: Der AF des f2,8 / 90-250mm ist absolut perfekt und an einer M1 noch besser. Ich habe es (noch) selbst und die BQ ist schon eine Klasse für sich. Sehr sehr schade, dass keine Fuji oder Sony dahinter passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten