• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestes Rauschverhalten

SlamDunker

Themenersteller
Auf der Bühne stehen:

20D, 10D, 300D, 350D

Welche dieser Kameras hat das geringste Rauschen bei hohen ISOs?

// SlamDunker
 
ISO 1600 auf der 20D, kann fast mit ISO 400 an meiner 300D mithalten..

:(

Tippe stark auf die 20D
 
bis jetzt ist es die 20D, wie die 350D sich da verhält wird sich noch rausstellen. Warte selber gespannt auf den Test bei Dpreview.
 
Du hattest doch schon die 300D, oder?
Bis jetzt die 20D. Aber so wies bis jetzt aussieht kann da die 350D auf alle Fälle Preisleistungstechnisch mithalten.
 
@Silvax..

:-) gut, gut.. war etwas überspitzt... aber was bei der 20D bei ISO 1600 noch geht.. :eek: :(

Außerdem habe ich nur das lichtstarke *hust* Kit-Objektiv... :o
 
Ich würde sagen die 20D ist ca. eine ISO Stufe besser als die 300D. Also ISO 800 sieht aus wie ISO 400 bei der 300D. Und ISO 3200 bei der 20D sieht so aus wie ISO 1600 bei der 300D. Ist natürlich schon extrem genial und einer der Gründe warum ich die 20D haben will ! ;)
 
Ja, das Rauschen ist nicht der einzige Grund zum Umsteigen.

Hab beide hier, die 300D und die 20D.

Hab gerade heute mit der 300D ein paar eBay-Sachen fotografiert, man wenn man die 20D gewohnt ist, das ist ein Unterschied im Handling.

Nicht mal meine Frau nimmt nocht die Alte. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
Wenn man die elektronische Spielerei in der Kamera weglässt, sprich in Raw arbeitet und die entsprechende Software zur nachbearbeitung einsetzt, dann kann man aus allen Kameras ungefähr die gleiche Rauschfreiheit herausholen.
 
Eine Anmerkung:

Bei der 300D hat Dir doch schon der Wow-Effekt gefehlt, der kommt garantiert auch nicht mit einer der anderen DSLRs, sondern wenn dann vielleicht noch mit einem guten Objektiv, falls überhaupt.

mfg
 
Nightstalker schrieb:
Wenn man die elektronische Spielerei in der Kamera weglässt, sprich in Raw arbeitet und die entsprechende Software zur nachbearbeitung einsetzt, dann kann man aus allen Kameras ungefähr die gleiche Rauschfreiheit herausholen.

bitte nicht wieder diese Argumentation. Ich als RAW Fotograf tu schon automatisch eine Blende unterbelichten und wenn mir ISO 1600 hier nur zu einem Verschluss von 1/30 verhilft nütz mir das genau GARNIX !
Da nutze ich lieber an der 20D ISO 3200 und habe in dem Fall 1/60.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
bitte nicht wieder diese Argumentation. Ich als RAW Fotograf tu schon automatisch eine Blende unterbelichten und wenn mir ISO 1600 hier nur zu einem Verschluss von 1/30 verhilft nütz mirt das genau GARNIX !
Da nutze ich lieber an der 20D ISO 3200 und habe in dem Fall 1/60.


unterbelichten bring nix um das Rauschen zu reduzieren. Das ist eher kontraproduktiv. Expose to the right, sprich perfekte Belichtung ist vorausgesetzt.

Wenn man die Daten vom Sensor nimmt (und die Technik da ist nicht wirklich weitergekommen seit der 10D) und diese genau wie die der 20D in der Kamera (die elektronische Verarbeitung dagegen ist enorm verbessert worden) aus RAW entwickelt (in den neuesten RAW Konvertern ist auch neuere Verarbeitungstechnik drin als in den Kameras) und anschliessend mit den aktuellen Programmen entrauscht, dann ist da nicht mehr viel Unterschied.
Das setzt natürlich die Geduld und Ahnung voraus sich mit dem Zeug zu beschäftigen (die ich nicht aufwende, da ich ausschliesslich das Farbrauschen nervig finde und entferne).


Wieviel die Aufbereitung weitergekommen ist, das habe ich erst bemerkt als ich mit meiner alten E-10 fotografieren musste und diese Aufnahmen dann statt in der ORF Suite wie früher mal in Genzo entwickelt habe.
 
Nightstalker schrieb:
unterbelichten bring nix um das Rauschen zu reduzieren. Das ist eher kontraproduktiv. Expose to the right, sprich perfekte Belichtung ist vorausgesetzt.

Es geht nicht darum um das Rauschen zu reduzieren ! Warum nehme ich denn einen höheren ISO Wert ? Um einen schnelleren Verschluss zu erreichen. Warum tu ich eine Blende unterbelichten ? Um einen schnelleren Verschluß zu erreichen.

Nightstalker schrieb:
Wenn man die Daten vom Sensor nimmt (und die Technik da ist nicht wirklich weitergekommen seit der 10D) und diese genau wie die der 20D in der Kamera (die elektronische Verarbeitung dagegen ist enorm verbessert worden) aus RAW entwickelt (in den neuesten RAW Konvertern ist auch neuere Verarbeitungstechnik drin als in den Kameras) und anschliessend mit den aktuellen Programmen entrauscht, dann ist da nicht mehr viel Unterschied.
Das setzt natürlich die Geduld und Ahnung voraus sich mit dem Zeug zu beschäftigen (die ich nicht aufwende, da ich ausschliesslich das Farbrauschen nervig finde und entferne).
Wieviel die Aufbereitung weitergekommen ist, das habe ich erst bemerkt als ich mit meiner alten E-10 fotografieren musste und diese Aufnahmen dann statt in der ORF Suite wie früher mal in Genzo entwickelt habe.

Es interessiert eigentlich garnicht in wieweit ISO 1600 entrauschbar ist. Was die KameraEBV macht das wissen nur die Hersteller selber.
Fakt ist das ich in bestimmten Lichtsituationen trotz RAW trotz ISO 1600 und max Offenblende einfach keinen akzeptablen Verschluß hin bekomme. Und hier hilft nur ISO 3200 Kameraseitig. Da nützt mir die EBV im nachhinein absolut garnix mehr, wenn ich ein Bild aufgrund von Verwackelungen oder Bewegungsunschärfen versaue.
 
-Silvax- schrieb:
Es geht nicht darum um das Rauschen zu reduzieren ! Warum nehme ich denn einen höheren ISO Wert ? Um einen schnelleren Verschluss zu erreichen. Warum tu ich eine Blende unterbelichten ? Um einen schnelleren Verschluß zu erreichen.



Es interessiert eigentlich garnicht in wieweit ISO 1600 entrauschbar ist. Was die KameraEBV macht das wissen nur die Hersteller selber.
Fakt ist das ich in bestimmten Lichtsituationen trotz RAW trotz ISO 1600 und max Offenblende einfach keinen akzeptablen Verschluß hin bekomme. Und hier hilft nur ISO 3200 Kameraseitig. Da nützt mir die EBV im nachhinein absolut garnix mehr, wenn ich ein Bild aufgrund von Verwackelungen oder Bewegungsunschärfen versaue.


Irgendwie reden wir aneinander vorbei glaube ich :(

Wieso stellst Du nicht einfach ISO 3200 ein, wenn Du es brauchst? Die 10D kann das doch.
(die 300 D mit Wasia Firmware auch oder?)


Die Frage lautete auch nciht welche Kamera die höchste ISO Einstellung hat, sonder welche am wenigsten rauscht bei hohen ISO....


Auf der Bühne stehen:

20D, 10D, 300D, 350D

Welche dieser Kameras hat das geringste Rauschen bei hohen ISOs?

// SlamDunker
 
Nightstalker schrieb:
Irgendwie reden wir aneinander vorbei glaube ich :(....

ups sry Nightstalker !

habe gerade mal 2 Threads vertauscht, habe gerade in einem anderen Forum das Thema um ISO Einstellungen.

Du meintest das man die vorhanden ISO Bereiche notfalls per EBV korrigieren kann und das besonders im RAW Format gut geht. Ja da haste natürlich vollkommen Recht. ;)
 
kleines gif (dpreview) zeigt alle cam's im vergleich. da koennt ihr gut sehen, dass das rauschverhalten nicht so riesig unterschiedlich ist. ;)

lumi_graph.gif


gruss heiko

edit: ok, die 300d ist nicht mit drauf - ich muss mir erst mal'n kaffee holen :o
 
Nun. Ein direkter Vergleich zwischen 300d und 20d (Kollege - ich) ergibt aber einen deutlicheren Zuwachs als 1 Stufe im Rauschverhalten (sprich: 1600 ISO bei der 20d ist wie 400 ISO bei der 300d). Naja. Ist natürlich kein objektiver Vergleich gewesen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten