amateur99
Themenersteller
Ich suche ein gutes Programm zur Rauschreduzierung. Mit einer guten Kamera und den richtigen Einstellungen kann man ja schon viel zur Vermeidung von Rauschen tun. Aber manchmal geht's nun mal nicht und die Bilder zeigen lästiges Rauschen.
Ich habe habe länger mit kostenlosen Rauschprogrammen gearbeitet, bin dann aber vor etwa 1 Jahr auf LightZone gekommen, das ich als Gesamtlösung zur Bildbearbeitung ganz gelungen finde. Aber in Punkto Rauschreduzierung suche ich noch nach dem Stein der Weisen, da LightZone mir da noch nicht das Optimum bietet. Vor allem bietet LightZone nur einen begrenztes Delta, selbst wenn ich die Regler bis zum Anschlag aufmache.
Ich suche ein Programm (wenn's geht Standalone, da ich kein PS besitze und nur für's Rauschen auch nicht anschaffen will), dass wirklich gut in der Rauschreduzierung ist, ohne aber das Bild in den Details total zu zermatschen, das viele billige/kostenlose Programme gerne tun, um den Effekt hinzukriegen. Vor allem stört mich das Farbrauschen, das bei den Canons leider recht stark auftritt.
Wenn's wirklich gute kostenlose Programme gibt, die das leisten können, lausche ich natürlich, obwohl ich da nicht mit wirklich überzeugenden Ergebnissen rechne (sonst könnte man für die Programme ja ordentliches Geld verlangen). Aber ich will auch kein Vermögen für so ein Programm ausgeben müssen. Wenn's ein gutes Allround-Programm gibt, ist das ok. Im Zweifel denke ich aber, dass eine Speziallösung hier vielleicht mehr kann.
Könnt Ihr mir hier Tipps geben?
Ach so: Ich produziere Jpegs, keine RAWs. Ich scheue die riesen Dateien, denn ich nutze das extra Potential der RAWs im Vergleich zu den jpg bei der Bildbearbeitung nicht. Ich denke, die Kamera macht in den meisten Einstellungen einen guten Job und ich komme mit dem vorhandenen Potential der jpg bei der Bearbeitung noch gut zurecht. Oder ist bei der Rauschreduzierung in den RAWs wirklich so grenzenlos viel mehr drin?
Anbei füge ich ein bewußt verrauschtes Bild bei (ich habe den ISO-Wert hoch gesetzt). Viellecht kann man daran sehen, was geht und was nicht. Mein Maßstab ist das LightZone-Bild, das ich ebenfalls anfüge (2x Rauschunterdrückungsfilter bei vollem Anschlag beim Farbrauschen und 1x minimale Grain Noise-Reduzierung, ansonsten keine Korrekturen). Wie man sieht, ist das bei LZ die Grenze ohne dass die Konturen matschig werden...
Ich habe habe länger mit kostenlosen Rauschprogrammen gearbeitet, bin dann aber vor etwa 1 Jahr auf LightZone gekommen, das ich als Gesamtlösung zur Bildbearbeitung ganz gelungen finde. Aber in Punkto Rauschreduzierung suche ich noch nach dem Stein der Weisen, da LightZone mir da noch nicht das Optimum bietet. Vor allem bietet LightZone nur einen begrenztes Delta, selbst wenn ich die Regler bis zum Anschlag aufmache.
Ich suche ein Programm (wenn's geht Standalone, da ich kein PS besitze und nur für's Rauschen auch nicht anschaffen will), dass wirklich gut in der Rauschreduzierung ist, ohne aber das Bild in den Details total zu zermatschen, das viele billige/kostenlose Programme gerne tun, um den Effekt hinzukriegen. Vor allem stört mich das Farbrauschen, das bei den Canons leider recht stark auftritt.
Wenn's wirklich gute kostenlose Programme gibt, die das leisten können, lausche ich natürlich, obwohl ich da nicht mit wirklich überzeugenden Ergebnissen rechne (sonst könnte man für die Programme ja ordentliches Geld verlangen). Aber ich will auch kein Vermögen für so ein Programm ausgeben müssen. Wenn's ein gutes Allround-Programm gibt, ist das ok. Im Zweifel denke ich aber, dass eine Speziallösung hier vielleicht mehr kann.
Könnt Ihr mir hier Tipps geben?
Ach so: Ich produziere Jpegs, keine RAWs. Ich scheue die riesen Dateien, denn ich nutze das extra Potential der RAWs im Vergleich zu den jpg bei der Bildbearbeitung nicht. Ich denke, die Kamera macht in den meisten Einstellungen einen guten Job und ich komme mit dem vorhandenen Potential der jpg bei der Bearbeitung noch gut zurecht. Oder ist bei der Rauschreduzierung in den RAWs wirklich so grenzenlos viel mehr drin?
Anbei füge ich ein bewußt verrauschtes Bild bei (ich habe den ISO-Wert hoch gesetzt). Viellecht kann man daran sehen, was geht und was nicht. Mein Maßstab ist das LightZone-Bild, das ich ebenfalls anfüge (2x Rauschunterdrückungsfilter bei vollem Anschlag beim Farbrauschen und 1x minimale Grain Noise-Reduzierung, ansonsten keine Korrekturen). Wie man sieht, ist das bei LZ die Grenze ohne dass die Konturen matschig werden...