• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestes Objektiv für Panasonic GF1??

the photographer

Themenersteller
Hallo,
obwohl ich bei Canon bin und da auch bleiben werde und mir als 2. Body zu 99,9% eine Leica X1 dazukaufen werde, wollte ich mich mal über Objektive von Panasonic. Und zwar für die GF1, denn diese Kamera hat 0,1% Möglichkeiten mein 2. Body zu werden.:ugly:

Vielen Dank :top:
 
AW: Aus Neugier: bestes Objektiv für Pana GF1

Wenn man sooo sehr an der Kamera interessiert ist hätte man ja auch hier fragen können;)

Meine Zahlen sind nicht so real, sondern eher gefühlt. Allerdings muss ich mich entschuldigen, dass ich mich so unverständlich ausgedrückt habe...
Zu 60-70% habe ich mich für die Leica entschieden, die anderen % denken an die GF1...;)
 
AW: Aus Neugier: bestes Objektiv für Panasonic GF1

Meine Zahlen sind nicht so real, sondern eher gefühlt. Allerdings muss ich mich entschuldigen, dass ich mich so unverständlich ausgedrückt habe...
Zu 60-70% habe ich mich für die Leica entschieden, die anderen % denken an die GF1...

Und warum nicht EP1/2?

Ein besonders schneller af ist ja wohl nichts was du brauchst bzw. hat die X1 ihn auch nicht und eine EP1/2 mit 20mm F1,7 + dem bodystabi ergibt bei schlechtem licht ganz andere möglichkeiten.
Zwei oder etwas mehr iso stufen weniger zu benötigen bei statischen motiven ist ein schöner zusätzlicher effekt gegenüber der GF1 .
Von den freistellmöglichkeiten liegt eine GF1 und Pen mit dem 20er vor der X1
Der unterschied vom einem FT sensor zu einem DX sensor liegt bei etwa 2/3tel blenden weniger freistellung.
Das gleicht die spitzenoptik panasonic 20mm f1,7 schon bei weitem aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aus Neugier: bestes Objektiv für Panasonic GF1

Die X1 hätte mich auch interessiert, finde aber µFT derzeit flexibler, wenn ich auch mal weniger/mehr Brennweite will. Was auf der Kamera draufsteht, ist mir egal.
 
Moin,

warum, wenn man fragen darf?
Gruß Jörg
... bekennender S04-Fanboy *gg*
:):lol:
Ich möchte eine Fest(-->zweideutig;):confused:)brennweite um mein fotografisches Auge zu schulen und um kreativer zu werden. Außerdem ist das Objektiv der X1 ein klassisches Reportage-Objektiv und ich möchte auch in naher Zukunft Reportage fotografieren (blöd ausgedrückt, ich weiß:p). Und dem APS-C Sensor vertraue ich mehr als dem kleineren Pana-Sensor. Die X1 bietet nur das nötigste für die Fotografie.
Allerdings hat die Panasonic GF1 HD-Video...

Ist eben ein Luxus-Problem:evil::D:evil::ugly:...
 
Du könntest dir ein Olympus Zuiko 50mm 2,0 adaptieren.
Das ist knack scharf und kann auch noch Makros.
Oder auch das 30mm 1,4 von Sigma,das aber ziemlich groß an der gf1 ist ,aber auch ziemlich gut, jedoch nicht so gut wie das Zuiko.
Direkt für µFt gibt es das Panaleica 45mm 2,8.
Das ist auch sehr gut.
Sonst noch das Panasonic 20mm 1,7 und das Olympus 17mm 2,8.
 
:):lol:
Ich möchte eine Fest(-->zweideutig;):confused:)brennweite um mein fotografisches Auge zu schulen und um kreativer zu werden. Außerdem ist das Objektiv der X1 ein klassisches Reportage-Objektiv und ich möchte auch in naher Zukunft Reportage fotografieren (blöd ausgedrückt, ich weiß:p). Und dem APS-C Sensor vertraue ich mehr als dem kleineren Pana-Sensor. Die X1 bietet nur das nötigste für die Fotografie.
Allerdings hat die Panasonic GF1 HD-Video...

Ist eben ein Luxus-Problem:evil::D:evil::ugly:...

Warum schraubst du nicht erstmal eine FB an deine Canon. Ist billiger und hat den gleichen "Lerneffekt". :eek::ugly::eek:
 
Du könntest dir ein Olympus Zuiko 50mm 2,0 adaptieren.
Das ist knack scharf und kann auch noch Makros.
Oder auch das 30mm 1,4 von Sigma,das aber ziemlich groß an der gf1 ist ,aber auch ziemlich gut, jedoch nicht so gut wie das Zuiko.
QUOTE]

Aber, soweit ich weiß, funktioniert bei den meisten FT-Objektiven an der GF-1 der Autofokus nicht.
An der PEN ist es zwar die Qual (insb. das 50mmf2.0), aber nach einer Tasse Tee ist sie dann irgendwann soweit und der Fokus sitzt.
 
Aber, soweit ich weiß, funktioniert bei den meisten FT-Objektiven an der GF-1 der Autofokus nicht.
An der PEN ist es zwar die Qual (insb. das 50mmf2.0), aber nach einer Tasse Tee ist sie dann irgendwann soweit und der Fokus sitzt.

Ich wusste nicht das das nicht gut funktioniert.
Ich dachte wenn es einen Adapter gibt würde es auch funktionieren, aber wenn nicht kann man das mit dem adaptieren vergessen.
 
Ich wusste nicht das das nicht gut funktioniert.
Ich dachte wenn es einen Adapter gibt würde es auch funktionieren, aber wenn nicht kann man das mit dem adaptieren vergessen.

Ja, über die Diskussion der AF-Geschwindigkeit wird dieses Detail gerne übersehen.
Ich glaube, dass man bei Panasonic die Kompatibilität der "Mops-Geschwinditschkeit" geopfert hat, und das war nicht dämlitsch. Denn jetzt hat man einen klaren und für jeden sofort nachvollziehbaren Vorteil gg. der PEN. Dass man damit auch einen Nachteil mitkauft dürften die meisten Kunden gar nicht merken.
Ich gehöre jedoch zu dem Teil der Kundschaft, der sich bewußt für die FT-Kompabilität und gg. den schnellen Fokus entschieden hat.

Gruß
Christian
 
Warum schraubst du nicht erstmal eine FB an deine Canon. Ist billiger und hat den gleichen "Lerneffekt".

Sehe ich ähnlich.

Das sich mit dem gebrauch einer FB bei mir irgendwann oder irgendwie etwas geschult hätte halte ich übrigens auch für ein gerücht.

Entweder du hast den blick für deine motive oder nicht.
Was sich ändert ist das du weniger sinnlose bilder machen wirst.
Besser werden sie deshalb aber nicht.

Das ist das gleiche wie mit einer teuren profikamera zu einer einsteiger dslr.
Die vielfach teurere kamera macht in normalen situationen auch keine besseren bilder.
 
Warum schraubst du nicht erstmal eine FB an deine Canon. Ist billiger und hat den gleichen "Lerneffekt". :eek::ugly::eek:

Recht hast du, allerdings möchte ich parallel zur Leica/Panasonic meine 40D mit Tamron 17-50mm als WW benutzen. Außerdem, was ich vergessen hatte zu erwähnen, soll die Kamera auch ein praktisches Immerdabei sein und das auch wenn ich mit dem Teleobjektiv losziehe. Da will ich dann nicht das Objektiv wechseln. Und wenn ich mir eine FB kaufen würde, dann wäre es das 24er 1,4 L :ugly::ugly::ugly::D. Da ich dieses Objektiv aber, wegen meiner (positiven) Wildlifeverrücktheit nicht oft an der Kamera hätte, kaufe ich mir lieber eine X1 bzw. GF-1. Denn mein 120-400er ist quasi mein Immerdrauf und das 17-50er wird nur mit auf Städtereisen mitgenommen bis auf ein paar Ausnahmen.

Grüße


P.S.!!: Die Panasonic ist auch noch weiterhin eine Option!! Denn auch da gibt es ja das schon erwähnte 20er Pencake (lecker).
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.!!: Die Panasonic ist auch noch weiterhin eine Option!! Denn auch da gibt es ja das schon erwähnte 20er Pencake (lecker).

Warum eigentlich nicht die EP2 mit 20mm f1,7? (hast ja noch keine antwort gegeben)

Die wäre bei deinem anforderungsprofil ideal.
HD video parameter kannst du bei ihr manuell eingestellt nutzen und ein externes stereomikro kannst du auch verwenden.
Die qualität der kamera ist bis auf den etwas langsameren af gegenüber der pana unumstritten.
Schneller als der der X1 af dürfte er aber nach derzeitigen stand so gut wie sicher sein.
Andere FBs kannst auf ihr auch noch verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eigentlich nicht die EP2 mit 20mm f1,7? (hast ja noch keine antwort gegeben)

Die wäre bei deinem anforderungsprofil ideal.
HD video parameter kannst du bei ihr manuell eingestellt nutzen und ein externes stereomikro kannst du auch verwenden.
Die qualität der kamera ist bis auf den etwas langsameren af gegenüber der pana unumstritten.
Schneller als der der X1 af dürfte er aber nach derzeitigen stand so gut wie sicher sein.
Andere FBs kannst auf ihr auch noch verwenden.

Gute Frage! Allerdings weiß ich keine Antwort...:o:(
Ich werde mir die EP-2 aber auch mal anschauen!

Ok ich habe nun mal schnell bei Olympus vorbeigeschaut und die Olympus beeindruckt mich mehr als die GF-1, da sie wertiger aussieht. Aber das ist ein unwichtiges Kriterium. Die Pen ist schon eine tolle Kamera, allerdings erkenne ich keinen Vorteil beim Pancake zum Objektiv der X1. Beide haben (fast) die gleiche Brennweite und die gleiche Lichtstärke.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir die Unterschiede der beiden Linsen erklären könntet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Hast du dir schon die Sigma DP1 oder DP2 angeguckt?
Die könnten auch passen, und kosten nur einen Bruchteil.
Dann hättest du noch Geld für ein 50mm 1,4 oder 1,2 L von Canon.:ugly:
 
Threadtitel schrieb:
Bestes Objektiv für Panasonic GF1??
Warum eigentlich nicht die EP2 mit 20mm f1,7?...
Hallo,
Hast du dir schon die Sigma DP1 oder DP2 angeguckt?...
:lol:
Ja, aber die Sigmas gefallen mir nicht...
Heh, es geht doch nur darum, dass Du Dir ruhig alles kaufen kannst, nur eben halt keine Panasonic.

Jetzt gib Dir mal n Ruck und lass diese alberne Knipse endlich fallen! :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten