• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Bester 77mm Polfilter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
Na wenn hier schon nach den BESTEN Polfilter gefragt wird, dürfen diese hier natürlich nicht unerwähnt bleiben:

http://www.singh-ray.com/polarizers.html

Diese Filter werden in normaler Stärke und als schmale Slim-Variante angeboten. Beim Preis muss man natürlich schlucken, aber man erwirbt da sicherlich etwas fürs Leben und es wurde ja nun mal nach dem Besten gefragt.
 
Ich mag die Firma Hama nicht. Weil die alles untern ihrem Namen verkaufen aber andere produzieren lassen. Mein Vater hat einen Polfilter von hama aus der 70ern oder 80ern und der geht heute noch. Nur mal so am Rande.

Ich hab mit den B+W bestellt mit Käseman und normale Ausführung, nicht SLIM. Gibt es am 16-35 Randabschattungen geht der zurück und der Slim kommt.
 
Ich benutzte anfangs einen Hoya Pro1 und war zufrieden. Der war aber recht dunkel.
Dann kaufte ich den helleren neueren Hoya HD und war zufriedener. Alle in SLIM Ausführung.
Ich wollte aber den besten Polfilter haben.
So kaufte ich den B+W KSM MRC SLIM und war noch zufriedener.
All diese Filter sind klasse, ohne Zweifel.
Mit beginnendem Gebrauch von Verlaufsfiltern und Graufiltern in Scheibenform a' la Cokin und Lee erkannte ich ein neues Problem. Bei Langzeitbelichtung teils minutenlang die Scheiben vor den Polfilter am Objektiv halten kann zu Muskelkater führen.......von dem zweifelhaften Ergebnis ganz zu schweigen.
So kaufte ich den Cokin Z-164 Polfilter als Einschubfilter in den Z-Pro Halter und war erneut zufrieden. Die Bedienung dieses dünnen Filters ist aber fummelig.
Ich entschloss mich auf den Lee Halter umzusteigen. Leider kann man den guten Cokin Polarizer nicht im Lee Halter nutzen weil er durchrutscht und zudem zwei Slots benötigt. Einzig logischer Schluss ist ein großer passender Polfilter, der super leicht zu bedienen und nicht zu viel Licht schluckt: der Lee 105 Polarizer.
Meine Zufriedenheit erreicht ihren Höhepunkt, die Reise schien zu Ende.
Ein Makel blieb. Dieser "beste" und flexibelste, für alle Durchmesser nutzbare, schnelle, helle Polfilter ist zu DICK. Grund, er hat ein zusätzliches Gewinde vorne, sodass er erst je nach Objektiv ab 18mm bzw. 20mm nicht mehr vignettiert.
Da ich aber nicht auf meine 16mm an der 5DII verzichten will, ging es weiter.
Mein letzter Kauf in dieser langen Kette von Polfiltern ist der Heliopan SH-PMC 105 in vergüteter SLIM Version. Er ist halb so dick wie der Lee aber dunkler und blauer. Den teste ihn gerade und warte darauf dass meine Zufriedenheit ihren Höhepunkt erreicht.
Bislang halte ich den Lee Filter für den fotoqualitativ besten Polfilter, berücksichtigt man dass ich ihn für alle Linsen nehmen kann (mit Halter), am farbneutralsten abbildet, nicht zu dunkel ist und trotz seiner Größe auch preislich einen guten Gegenwert bietet.
Benutzt man allerdings keine Verlaufsfilter, so würde ich den B+W empfehlen.
Bei Fragen schickt mir eine PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich kann Kliefis teuren Weg der Filterfindung halbwegs nachvollziehen, aber den Cokin Polfilter fand ich nie so toll. Um sein Glück (fast) vollkommen zu machen gibt es den Heliopan Polfilter auch als helle "high-transmission" Ausführung die nur noch 0,5 Blende Licht schluckt. Leider jedoch nur bis 82mm. Es ist halt nichts perfekt ...
 
Die besten Polfilter werden meiner Erfahrung nach von Hoya und von B+W hergestellt.

Ich kaufe lieber B+W... liegt wohl daran, dass ich ein deutsches Unternehmen gerne unterstütze :D :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so als kleiner Tipp, wenn es möglich ist, schütze ich immer meine Polfilter mit UV-Filter (funktioniert natürlich nicht, wenn man den Polfilter mit Weitwinkelobjektiven benutzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den B+W bestellt. Nicht in SLim sondern normal. Mal sehn, wenn mein 16-35 kommt ob er abschattet oder nicht
 
Ich muss feststellen, das ich wieder einen Polfilter brauche.

Hatte vor jahren mal einen an dem Tamron 17-50 2.8, B+W und Käsemann Slim. Habe aber damals mein ganzes DSLR Zeugs aufgegeben.

Jetzt hab ich wieder alles sogar das gleiche Tamron, nur Bildstabilisiert.

Was sagt Ihr zu dieser Nanobeschichtung? Braucht es das? Obowhl da die Preise ja nicht arg viel anders ausfallen...

Wo sind die Dinger am günstigsten?! (Ist ja schon immerhin einen Batzen Geld für so wenig glas vorne dran.^^)

PS:

Soll natürlich wieder der gleiche hin. B+W + Käsemann +Slim (Kommt ja aufs Tamron 17-50 drauf)
Steht das ''XS'' bei XS-Pro Digital Nano nicht schon für Slim?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das 16-35 heute bekommen und der B+W Polfilter ist schon da. Ersten Test Fotos gemacht und er schattet nicht ab. Gleich geht's raus in die Praxis :)
 
Habe das 16-35 heute bekommen und der B+W Polfilter ist schon da. Ersten Test Fotos gemacht und er schattet nicht ab. Gleich geht's raus in die Praxis :)

Super ! :top:
Aber denk dran dass Polfilter und UWW sich nicht so gut vertragen. Ich möchte Dich kurz nochmal auf diese Seite von Ken Rockwell leiten (ca. in der Mitte) "avoid polarizer on wide angle lenses" www.kenrockwell.com/tech/filters.htm
Viel Spaß damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb auf den Ken Rockwell nichts ;) Aber danke. Poste gleich paar Bilder.
 
Bin ich der einzige der hier eine flächige Abdunkelung sieht, dann nehme ich meinen Verdacht zurück und behaupte das Gegenteil:D

Vielleicht gibt es ja noch andere Meinungen dazu;)

vg Werner
 
Natürlich stammt die fleckförmige Abdunklung des Himmels vom Polfilter. Auch die nur stellenweise Entfernung der Spiegelung auf der Wasseroberfläche kommt mit einiger Sicherheit vom Polfilter. Ich hatte dazu auch mal ein Beispiel veröffentlicht, das quasi denselben Effekt zeigt, obwohl ich ledliglich 16 mm an Crop verwendet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten