Ken.S
Themenersteller
Hallo
ich habe mir letztes Jahr von einem Mitglied hier aus dem Forum eine gebrauchte E-PL5 gekauft. Zusammen mit dem Kit-Objektiv 12-42mm und dem Aufstecksucher Vf-2 hatte ich, so denke ich, ein gutes System um in die Fotografie einzusteigen und zu lernen.
Hinzu kam dann noch das Portraitobjektiv m.zuiko 45mm f1.8.
Wie der Titel schon sagt überlege ich nun auf eine OM-D EM10 oder E-PL7 umzusteigen. Der Hauptbewegpunkt hierfür ist, dass mir mitlerweile die oder das fehlende Einstellrad/räder an der E-Pl5 fehlt.
Ein anderer Grund ist, dass ich nächstes Jahr eine USA-Westküsten Reise vor mir habe und dort natürlich viele gute Erinnerungen von z.B. den Canyons aber auch von den Städten haben möchte. Hier wäre teilweise ein Reisestaiv nicht schlecht und natürlich ein Fernauslöser. Da die EM10 und Pl7 aber WiFi haben, könnte man dies auch über das Handy steuern bzw. darüber auslösen.
Ein passendes Stativ wird übrigens auch noch benötigt. Für Tips bin ich immer offen ;-).
Jetzt ist die Frage ob das eher ein "Luxusproblem" ist oder ob ein umstieg wirklich Sinn macht. Ich meine ich kann an der E-Pl5 ebenso alle Einstellungen vornehmen, es ist halt nur umständlicher und bedarf mehr Zeit.
Ebenso suche ich noch passende Objektive für diese Reise.
Sprich ein gutes Objektiv für Landschaftsaufnahmen welches ich am Besten auch für Aufnahmen innerhalb eines Canyons benutzen kann (schwierige Lichtverhältnisse). Ebenso Sonnenauf- und untergänge würde ich gerne einfangen.
Ein Teleobjektiv wie das 40-150mm wäre wohl auch nicht schlecht um freilaufende Tiere oder hoch oder weiter weg gelegene Objekte wie z.B. einen Wasserfall oder Bergspitzen einzufangen.
Da ich natürlich nicht so viele verschiedene Objektive mitschleppen will, würde ich mich hier gerne auf maximal 3 beschränken.
Kaufen wollte ich mir das ganze zeitnah, damit ich genügend Zeit habe, mich damit auseinander zu setzten und zu üben.
Z.B. habe ich in 4 Wochen Urlaub und habe vor schöne morgendliche Bilder auf einer Wiese zu machen, die noch mit Nebel bedeckt ist.
Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten schonmal.
Gruß
Ken
ich habe mir letztes Jahr von einem Mitglied hier aus dem Forum eine gebrauchte E-PL5 gekauft. Zusammen mit dem Kit-Objektiv 12-42mm und dem Aufstecksucher Vf-2 hatte ich, so denke ich, ein gutes System um in die Fotografie einzusteigen und zu lernen.
Hinzu kam dann noch das Portraitobjektiv m.zuiko 45mm f1.8.
Wie der Titel schon sagt überlege ich nun auf eine OM-D EM10 oder E-PL7 umzusteigen. Der Hauptbewegpunkt hierfür ist, dass mir mitlerweile die oder das fehlende Einstellrad/räder an der E-Pl5 fehlt.
Ein anderer Grund ist, dass ich nächstes Jahr eine USA-Westküsten Reise vor mir habe und dort natürlich viele gute Erinnerungen von z.B. den Canyons aber auch von den Städten haben möchte. Hier wäre teilweise ein Reisestaiv nicht schlecht und natürlich ein Fernauslöser. Da die EM10 und Pl7 aber WiFi haben, könnte man dies auch über das Handy steuern bzw. darüber auslösen.
Ein passendes Stativ wird übrigens auch noch benötigt. Für Tips bin ich immer offen ;-).
Jetzt ist die Frage ob das eher ein "Luxusproblem" ist oder ob ein umstieg wirklich Sinn macht. Ich meine ich kann an der E-Pl5 ebenso alle Einstellungen vornehmen, es ist halt nur umständlicher und bedarf mehr Zeit.
Ebenso suche ich noch passende Objektive für diese Reise.
Sprich ein gutes Objektiv für Landschaftsaufnahmen welches ich am Besten auch für Aufnahmen innerhalb eines Canyons benutzen kann (schwierige Lichtverhältnisse). Ebenso Sonnenauf- und untergänge würde ich gerne einfangen.
Ein Teleobjektiv wie das 40-150mm wäre wohl auch nicht schlecht um freilaufende Tiere oder hoch oder weiter weg gelegene Objekte wie z.B. einen Wasserfall oder Bergspitzen einzufangen.
Da ich natürlich nicht so viele verschiedene Objektive mitschleppen will, würde ich mich hier gerne auf maximal 3 beschränken.
Kaufen wollte ich mir das ganze zeitnah, damit ich genügend Zeit habe, mich damit auseinander zu setzten und zu üben.
Z.B. habe ich in 4 Wochen Urlaub und habe vor schöne morgendliche Bilder auf einer Wiese zu machen, die noch mit Nebel bedeckt ist.
Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten schonmal.
Gruß
Ken
Zuletzt bearbeitet: