• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Urlaubsobjektive

Fotoka

Themenersteller
Hallo liebe Fotogemeinde,

ich habe die Absicht von meiner D50 auf einer D200 umzusteigen. Ich brauche die Kamera ersteinmal für die Urlaub, nacher dann für Sportfotographie und Makro, aber vorher gehts um den Urlaub. Nun würde ich gerne einmal eure Vorschläge für eine Kombination aus einer D200 und 2 oder auch 3 Objektiven hören, die perfekt für den Urlaub sind. Mein Budget darf 3000€ nicht übersteigen. Ich geh davon aus, dass ich die D200 im März nächsten Jahres für 1300€ erhalten werde :)

Also euch bleiben 1700€ für zwei oder drei Objektive
bitte schreibt sie auf und eine kurze Begründung.

Vielen Dank schonmal

mfg Fotokan
 
Na ja, perfekt für den Urlaub... Wird es ne Bergtour oder eine Safari :D ?
Auch wenn dir hier bestimmt viele das 18-200mm VR empfehlen werden, ich persönlich habs nicht und will es für die D200 auch nicht.
Als Universalobjektiv nehme ich das 17-55mm/2.8 immer mit. Wenn du dann noch das neue 70-300mm VR nimmst, bist du glaube ich bestens ausgerüstet. Allerdings reichen da glaube ich die 1700.- Euro nicht ganz.
Ich selber mag das 17-55mm/2.8 besonders gerne, da es mit der D200 bestens harmoniert.
Sich aber bei dem Budget Objektive speziell für den Urlaub zu kaufen, fände ich jetzt nicht ganz so schlau. Die D200 schreit halt nach qualitativ hochwertgen Objektiven und da kommt es eben darauf an was du sonst so vorzugsweise fotografierts.

Gruss Olaf
 
Hier wird mir doch nicht ernsthaft einer ein 18-200 empfehlen..
Ich haben natürlich auch direkt an das 17-55 gedacht, da Nikon es
nur so schweine teuer gemacht hat und es sich darüber hinaus nicht
so gut für Landschaften gebrauchen lässt wie das 17-35 bin ich mir
unschlüssig. Es könnten auch thirdparty genannt werden.
Aber bitte schreibt nicht so lange Texte :) Also es sollen Landschaften
drauf und alles was beim Urlaub so passiert.. ich weiß ist schwierig ich
will deshalb ja auch eure Lösung hören :)

mfg Fotokan
 
es kommt wirklich aufs Urlaubsziel an.
Meine spontane Idee:
17-55 + 80-200 D-ED Schiebehobel. Dürfte preislich hinhauen.
Wenn du auf die Berge gehst, wäre gewichtsmäßig das 18-35 optimal (meine Wahl), denn jedes Gramm zählt.
 
Es hängt sehr davon ab, wohin Du fährst und was Du dort aufnimmst.

Für drei Wochen Japan (Hauptmotive Landschaft und Tempel) hatte ich das 18-70 und das 70-300G dabei. Das 70-300G ist sicher nicht das beste Objektiv aller Zeiten, aber sehr leicht. Es reicht von der Qualität für Abzüge 30 x 45. Allerdings habe ich hinterher festgestellt, daß von den 700 Bildern vielleicht 10 damit aufgenommen wurden. Das Tokina 12-24 hatte ich damals noch nicht, ich wäre hin- und hergerissen zwischen der dramatischen Perspektive, die man damit erzeugen kann und andererseits dem hohen Gewicht/Volumen.

Mein Tip wäre nur ein Standardzoom. Reduzierung ist auf Reisen immer sinnvoll.

Okay, das würde ich trotz dieser Erfahrung selbst nicht durchhalten, also noch je nach Ziel/Motivvorstellungen eine Tele- oder Weitwinkelerweiterung (vermutlich dann doch eher ein Tele).

Ich kenne es nicht, aber was spricht gegen das 18-200? Damit käme man sehr weit. Qualitätsargumente sind immer relativ, Großformatphotographen schütteln nur den Kopf über die Qualitäten, die wir mit (jeder) DSLR erzeugen, brauchen dafür aber einen Transporter, um ihre Siebensachen zu bewegen. Manchmal ist es besser ein Bild zu haben, das OK ist, als ein perfektes Bild nicht zu haben, weil man die Ausrüstung gerade nicht mitschleppen wollte.

Für Tierphotos logischerweise die Teleerweiterung.

Die Festbrennweiten (50mm und 90mm Makro) lasse ich auf Reisen zu Hause ;) obwohl sie für Spezialurlaube sicher sinnvoll sein könnten.
 
Ok, danke für eure Antworten, aber das soll nicht für EINEN Urlaub sein, sondern für viele. Es kommt auch keine superzoom in frage sowas bringt nicht die gewünschten Bilder. Ich nehme eine Fototasche mir zweitbody mit, also solche Urlaube werdens :)

mfg Fotokan
 
Habe mir gerade exakt eine solche Ausrüstung zugelegt:
D200, Nikkor 18-200 VR, Nikkor 50/1.4D, 2x Transcend 120x 4GB, und ein Jobo giga one 40GB image tank. Mit noch ein bissl Kleinkram sind damit Deine 3000 größtenteils aufgebraucht.

Warum die Konfiguration? Weil ich ür den Anfang EIN Objektiv wollte, mit dem mehr oder weniger erst mal alles geht; aber dann muss es schon das Nikkor sein, wegen Qualität und VR. Und das 50mm wegen Lichtstärke für Nachtaufnahmen.

Und jetzt zähle ich rückwärts, noch drei Wochen und es geht nach Samos... da wird das alles dann würdig eingeweiht. :top:

Die nächsten Anschaffungen werden dann SB800, MB-D200 und dann irgendwann mal 85/1.8, 17-55/2.8 und 70-200/2.8VR sein. Aber dazu muss ich jetzt erst mal wieder "Luft holen". :D

Liebe Grüsse, Rainer
 
Wer billig kauft, kauft zweimal. Du sagst ja selber irgendwann willst du dein 700€ teures Objektiv 18-200 ersetzen durch viel bessere. Der Preisabfall ist mir einfach zu blöd jetzt oder nie solls Motto sein :)
Aber um hier mal ein unangenehmes Theam anzuschneiden, bei Canon mit der 30D gibts die eindeutig billigeren und besseren Objektive, also für den Preis.

mfg Fotoka
 
Hallo.

bei Canon mit der 30D gibts die eindeutig billigeren und besseren Objektive
Ich will hier keine Glaubensfrage klären, aber warum kaufst du dir dann nicht die 30D mit diesen guten und billigen Optiken?
Der Body ist mindestens 300 Euro preiswerter und sofort verfügbar, die Optiken gefallen dir auch besser, also, warum NICHT die 30D?

Würde mich echt mal interessieren.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Wer billig kauft, kauft zweimal. Du sagst ja selber irgendwann willst du dein 700? teures Objektiv 18-200 ersetzen durch viel bessere. Der Preisabfall ist mir einfach zu blöd jetzt oder nie solls Motto sein :)
Aber um hier mal ein unangenehmes Theam anzuschneiden, bei Canon mit der 30D gibts die eindeutig billigeren und besseren Objektive, also für den Preis.

mfg Fotoka

Preiswerter, um nicht zu sagen billiger, sind die meisten Canon Objektive schon. Ob die alle besser sind, ich glaube selbst eingefleischte Canoniere würden das nicht behaupten :p . Grundsätzlich preiswerter sind die auch nicht alle (siehe das neue 70-300mm VR von Nikon)!

Mit dem jetzt "billig" kaufen uns später dann das "richtige" gebe ich dir, wie ja schon oben von mir geschrieben recht. Allerdings besteht der Objektivkauf meistens aus Kompromissen. Ansonsten dürfte man sich keine Zooms kaufen. Auch mein 1,5 Kg 70-200mm/2.8 VR eignet sich nicht für jeden Urlaubstrip :D .
Dann musst du halt schauen, was du tragen kannst und willst bzw. was das Budget zulässt.
Wenn man nicht in jedem Brennweitenbereich ein Highend Objektiv kaufen will/kann musst du eben abwägen, was du bevorzugt fotografierst. Dann werden die Tipps hier auch Konkreter.

Gruss Olaf
 
Hallo,

bitte lasst hier keine Diskussion aufkommen über Canon und Nikon. Fakt ist nur das Tokina scheint wirklich sein Geld wert zu sein und soviel kostet es nicht. Ich möchte natürlich viel Landschaften und Architektur im Urlaub fotografieren, dazu kommen Portraits, die aber nicht so hochwertig sein müssen das ich dafür speziell ein Objektiv brauche.
Also so ein "immer drauf" wäre ja nicht schlecht hab ich mir gedacht, bei Canon geht das gut in den Preis rein (17-55) bei Nikon übersteigt es mit dem 17-55 für 500€ mehr schon den Rahmen. Bei Canon kriegt man für 500€ ein brauchbares Zoom (70-300) dazu.

mfg Fotoka
 
Wer billig kauft, kauft zweimal. Du sagst ja selber irgendwann willst du dein 700? teures Objektiv 18-200 ersetzen durch viel bessere.

Nicht ersetzen - sondern ergänzen! Für Urlaube etc. werde ich das 18-200 mit Sicherheit behalten und weiter verwenden.

Der Preisabfall ist mir einfach zu blöd jetzt oder nie solls Motto sein :)

Dann vergiss Dein Limit. In dem Fall müsste es 50/1.4, 85/1.8, 17-55/2.8 und 70-200/2.8 VR sein. Alles andere ist dann letzten Endes doch wieder "nur" ein Kompromiss... aber das ist - wie jemand hier mal so schön schrieb - letzten Endes jedes Objektiv, ausser dem 100g leichten 10-500/1.4 VR ohne Verzeichnung und mit exzellenter Qualität bis zum Rand, welches aber dummerweise noch kein Hersteller im Portfolio hat :D

Es kommt auch keine superzoom in frage sowas bringt nicht die gewünschten Bilder.

Kleine Frage am Rande - hast Du das Objektiv denn schon mal getestet?

Also wenn Du in Deinem Limit bleiben und keine Allround-Linse haben willst, dann fallen mir eigentlich nur noch Tamron 17-50/2.8 plus ein gutes Tele ein. Ich hab das Objektiv nicht persönlich, aber schon mehrfach gelesen, wenn man ein gutes Exemplar erwischt ist es eine echte Alternative zum wesentlich teureren Nikkor.

Liebe Grüsse, Rainer
 
Wer billig kauft, kauft zweimal. Du sagst ja selber irgendwann willst du dein 700? teures Objektiv 18-200 ersetzen durch viel bessere.

Hallo Fotoka,

ich gebe Dir recht - ich will (meist) auch nur einmal kaufen. Aber bei Deinen Prioritäten und Qualitätswünschen sind 1700.- etwas knapp bemessen!;)

Das Nikon "Superzoom" 18-200 mit VR-II hat mein Bruder gekauft und es bringt eine erstaunlich gute Leistung (jedenfalls weit besser als die von Tamron/Sigma). Dazu ist zu sagen, dass er bereits seit längerem das 17-35/2.8 und das 80-200/2.8 sein eigen nennt... er hat also danach noch das 18-200er für seine Urlaubsfotos dazugekauft, da es einfach geradezu ideal ist und im Urlaub immer dabei ist!;)

Daher sehe ich es nicht unbedingt so, dass "man damit 2x kauft"... Ich persönlich spare momentan auf das 17-55er und wenn Du grössten Wert auf die Abbildungsqualität legst, dann würde ich Dir auch dazu raten. Im Urlaub wirst Du damit vermutlich 90% aller Fotos machen...

Grüssle
Mark
 
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Das ist im Prinzip richtig. Allerdings muss man erstmal herausfinden, was man wirklich will. Ich würde auch im Urlaub die Objektive mitnehmen, mit denen ich gewöhnlich meine besten Bilder mache. Ich würde daher auf gute Lichtstärke setzen, aber dennoch versuchen, das Paket leicht zu halten.
Ich würde vorschlagen:

Sigma 30/1,4 ca. 400 ? als Universaloptik unter Menschen
Sigma 2,8/50-150 (weil die 70-200er zu schwer sind) ca. 700 ?
für einige Tage evtl. noch ein Nikkor 70-300 VR ca. 600 ?

Hier ist jedoch kein echtes Weitwinkel dabei. Es kommt halt drauf an, was du gerne nutzt. Ich selbst habe für die seltenen Fälle, wo ich ein WW brauche, ein billiges 18-50 3,5-5,6 von Sigma (60 ?). Oder statt des 70-300 ein 18-200 VR nehmen.

Der andere Weg wäre, ganz auf Selektive Schärfe setzen und dann zum 30/1,4 noch ein Nikkor 85/1,4 nehmen, mehr nicht. Brennweitenmäßig etwas eingeschränkt, aber lichtstärkemäßig mit allen Möglichkeiten. Eine tolle Kombi, finde ich.
j.
 
Hier wird mir doch nicht ernsthaft einer ein 18-200 empfehlen..
Neeeiiin niiieeemals, so eine Gurke ist doch der D200 nicht würdig. :rolleyes:

Wenn Du schon von einem Zweibody schreibst, kannst Du Dir auch für Landschaft und Porträt eine R-1 zulegen und die D200 mit einem guten 70-200 bestücken.

Finanziell würde es jedenfalls in Deinen Rahmen passen und die Bilder mit der R-1 sind auf keinen Fall schlechter.

Möglichkeiten gibt es viele und erspart Dir den Objektivwechsel. ;)
 
wir erinnern uns: hier fragt einer nach "urlaubsobjektiven". die empfehlung bei den meisten lautet auf nikkor 17-55 und 18-200 geht ja garnicht. steht ihr alle bei nikon auf der payrol oder bin ich der einzige, der hier nicht in beverly hills wohnt...:confused: :confused: :confused:
 
wir erinnern uns: hier fragt einer nach "urlaubsobjektiven"...
Stimmt. Deswegen mein Vorschlag: 18-70 und gut ist. Man kann bei einer D200 bestimmt auch mal einen Ausschnitt machen, dieses ist sogar mit der D70 möglich.

OK, ohne mein 35/2 würde ich nicht losziehen, es wird ja auch mal Abend. ;)
 
Hallo,
wem das Nikkor 2,8/17-55mm zu teuer ist, empfehle ich das fast so gute Sigma 2,8/18-50mm, aber auch mit dem Sigma 2,8-4,5/17-70mm kann man gute Aufnahmen machen.

Ich war vor 6 Jahren - damals noch Analog - in Japan und kann sagen, dass ich ein Tele nicht vermisste. Ich hatte ein Canon EF 3,5-5,6/28-135mm IS dabei. Was ich vermisste, war Lichtstärke.

Festbrennweiten: Deren Auflösung und Schärfe kann man nur nutzen, wenn man ein Stativ nutzt. Das würde ich nicht empfehlen, bei DEM Massen-ANDRANG in den Tempeln...!?

Großbildkameras: Dazu besteht IMHO nicht der geringste Bedarf. Mit Kleinbild bzw. DSLRs kann man perfekte Aufnahmen machen.

Der mehrfach preisgekrönte Meisterfotograf www.poelking.de beweist es täglich mit seiner Kleinbildausrüstung. Er sagt sinngemäß: "Wenn ein Objektiv an den Rändern ein paar Linien weniger scharf zeichnet, spielt das für die Qualität eines Bildes keine Rolle." Aber echte Profis sind halt nicht ganz so anspruchsvoll wie Amateure.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten