• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Settings fuer aurora borealis / polarlicht

Chris_1984

Themenersteller
Hey! Im Maerz gehts wohl nach Island und ich wollte mir einfach vorab schon einmal die besten Kamera Settings eurer Meinung nach durchgeben lassen.

Ich werde meine Sony Alpha A57 samt SAL-16105 DT 16-105mm F3.5-5.6 dabei haben und dachte an folgende Punkte:

- Tripod
- RAW Modus
- 16mm
- F/3.5
- ISO 200-800
- Belichtungszeit ca. 15-30 sekunden
- Genug Ersatzbatterien in der hosentasche :)


Hat jemand schon mal mit der gleichen Linse selbst Bilder gemacht und kann mir noch seine Erfahrungen dazu mitgeben?

Danke!

LG
Chris
 
Na, Blende 8 sollte ganz gut sein :D

Sehe ich anders.. Blende so weit auf wie möglich.
 
Stativ, RAW, 16mm, f 3.5 und Ersatzbatterien ist OK. Gehe aber mit der ISO höher. Wir fotografieren Nordlicht zwischen ISO 800 und ISO 2000, bei schnell bewegtem Nordlicht auch höher. Deine Sony sollte auch bei ISOs über 3000 noch sehr gute RAW-Dateien produzieren können, probier aber besser zuhause mit Probenachtaufnahmen aus, wie du mit dem Bildrauschen zurechtkommst.
Den Weißabgleich lassen wir bei unseren Kameras auf Automatik, so lässt er sich bei der RAW-Konvertierung am leichtesten nachregeln, wenn nötig.
Die Belichtungszeit richtet sich extrem nach der Leuchtkraft des Nordlichts. Schwache Bänder benötigen die 30 Sekunden bei hoher ISO,während ein starkes Aufflackern oder eine Corona-Eruption nur wenige Sekunden braucht, sonst überstrahlt es.
Das ist auch dringend erforderlich, weil sich die Gardinenformen und Coronen schnell bewegen und bei zu langen Belichtungszeiten zu einem undifferenzierten Farbbrei zusammenlaufen.
Für die Belichtungskontrolle halte unbedingt das Histogramm deiner Aufnahmen im Auge, es sollte nicht zu dicht gedrängt am linken Rand sitzen, sondern sich etwa über das linke Drittel audehnen. Vertraue nicht dem Belichtungseindruck von der Aufnahme im Display, in der Nacht sieht das täuschend hell aus.
Wenn die Belichtungsautomatik nicht zuverlässig reagiert, schalte auf M-Modus.

Dann noch viel Erfolg in Island und gutes Wetter

Gunter und Gabi Reichert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten