• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste NEX für Adaptieren von Fremd-Objektiven [2013]

Klein ist natürlich meist teurer: Das Auflagenmaß von Leica M und Contax G ist natürlich ein Traum. Die Adapter sind extrem klein die Obkjektive auch.

Ah, jetzt verstehe ich! Klar, mit dem kurzen Auflagemass bleibst Du natürlich kompakter als mit dem schon recht langen Auflagemass von z.B. Pentax (aber auch Nikon, oder?). OK.
Gut, es ist leider klar, daß die manuellen Leica-Objektive kein Schnäppchen sind. Jetzt verstehe ich den Run darauf schon besser.

MK
 
Aber es gibt auch die günstigen Voigtländer die Leica M Anschluss haben. Auch diverse russische M39 Rangefinder Objektive (jupiter) kosten recht wenig und sind auch klein. Ich hattte schon ausgezeichnete Exemplare und grottenschlechte. Zudem gibt es auch Jupiters mit M Anschluss die für DSLR sind. Da muss man sich auskennen. Aber aus Erfahrung wird man klug.
 
Messucher Objektive waren schon immer selten, die Adaption macht me, nicht wirklich sinn. Wer aber ein Leica Nokton rumliegen hat sollte das mal Ausprobieren.
Ich habe eine 5r Nex gekauft und bin sehr überrascht wie gut deren Bedienung mit dem Contax G Adapter von Kiwi geht. Die Objektive lassen sich sogar leicht wieder vom Adapter abnehmen. Aber die Kamera wird durch mehrere Objektive schwer und das Wechseln ist auch nicht so toll. An sich super sache die alten Schätze mit f 1,2 digital verwenden zu können. Den Look bekommt man aber auch mit einer Software hin.
Für die Fotosafari muss die Adapterlösung gut überlegt sein.
 
Messucher Objektive waren schon immer selten, die Adaption macht me, nicht wirklich sinn.
Warum nicht?

Gruss
Bezier
 
Frag mich auch warum das keinen Sinn machen sollte? Die Objektive steigen im Preis sind Vollformattauglich und von toller mechanischer Verarbeitung.
Die können alles außer AF.
 
Messucher Objektive waren schon immer selten, die Adaption macht me, nicht wirklich sinn. Wer aber ein Leica Nokton rumliegen hat sollte das mal Ausprobieren.
Ich habe eine 5r Nex gekauft und bin sehr überrascht wie gut deren Bedienung mit dem Contax G Adapter von Kiwi geht. Die Objektive lassen sich sogar leicht wieder vom Adapter abnehmen. Aber die Kamera wird durch mehrere Objektive schwer und das Wechseln ist auch nicht so toll. An sich super sache die alten Schätze mit f 1,2 digital verwenden zu können. Den Look bekommt man aber auch mit einer Software hin.
Für die Fotosafari muss die Adapterlösung gut überlegt sein.

das ist aber kein Messsucherobjektivcharakteristik, sondern ein Fixbrennweitenphänomen :evil:.
Oder mußt Du mit den Nex Fixbrennweiten etwa nicht wechseln? Ich denke dass gerade die Verwendung von Fixbrennweiten das Potential der Nexen erst ausschöpft. Ich würde mich nicht auf die Zoom Objektive beschränken wollen. Im Gegenteil ich besitz gar keines.
 
Alles adaptierte was meine NEX klein lässt, und alles adaptierte was ich durch Originalobjektive nicht ersetzen kann, macht , bei guter Bildquali, doch Sinn!
Ich hab diverse Adapter für meine NEXen - am Ende des Tages adaptiere ich aber dann doch nur Meßsucherbrennweiten (und bei Bedarf mal ein langes lichtstarkes Tele).
Ich wüßte nicht wieso ich mir so n überteuertes Contax Zeug drannschrauben sollte wenn ich es nicht schon sowieso hätte! (gleiches gilt natürlich auch für die Leica Objektive, nur sind die wenigstens meistens klein)
Und die Beste für Meßsucherbrennweiten ist m.E. die NEX 6
Für SLR Objektive, so sie denn gut genug sind, die NEX 7
 
seppo.b;10867751wieso ich mir so n überteuertes Contax Zeug drannschrauben sollte[/QUOTE schrieb:
... du findest das Contax G 45 überteuert? Klar gibt es bessere Leica Linsen, kosten dann aber auch das Vielfache. Das Contax G 45 war das beste an meiner Nex und wenn das dann an dem neuen AF-Adapter sitzt, kannst du endlich auch vernünftig damit arbeiten.
 
Ich finde die Nex 7 von allen nex Modellen am wenigsten zum Adaptieren geeignet. Der Sensor ist mit Abstand am empfindlichsten. Im unteren Weitwinkelbereich kann man Objektive die an der 5n ua. tolle Bilder macht so gut wie nicht gebrauchen. ich habe daher auch die Nex 7 wieder verkauft und die Nex F3 gekauft. Da diese auch etwas größer ist aber eben der Sensor verträglicher.
 
... du findest das Contax G 45 überteuert? Klar gibt es bessere Leica Linsen, kosten dann aber auch das Vielfache. Das Contax G 45 war das beste an meiner Nex und wenn das dann an dem neuen AF-Adapter sitzt, kannst du endlich auch vernünftig damit arbeiten.

Ja das muß ich wohl präzisieren. Ich sehe das immer aus dem Blickwinkel das es keine nativen digitalen Bodies mehr für diese Linsen gibt. Sie stehen also für mich irgendwie nicht in der Konkurrenz zu Leica M Linsen, wohl aber zu Leica R Linsen, also auch natürlich Canon FD oder halt anderen ausgestorbenen Bajonetten die es nicht ins digitale Zeitalter geschafft haben- warum auch immer.
Und es stimmt schon- ich hab mich etwas blenden lassen was ich so sehe welche Preise tlw aufgerufen werden für die Contax Linsen. Wenn man aber dann sieht was tatsächlich zu welchem Preis bei ebay verkauft wird (beendete Auktionen) ists gar nicht mehr so teuer wie mein Eindruck war. Tlw sogar günstiger als Leica R.
Kann man denn bestätigen das dieser AF adapter auch wirklich funktioniert?
Für Canon war sowas, ich glaube von Kipon?, öfters mal angekündigt und hat dann doch nicht so funktioniert wie es sollte...
 
...Aber die Kamera wird durch mehrere Objektive schwer und das Wechseln ist auch nicht so toll...

Häh :confused:
Die kleinen RF Linsen belasten die NEX doch viel weniger, als die Sonytrümmer
Und wenn Du nicht wechseln willst - warum hast Du dann eine SK gekauft :confused:

...An sich super sache die alten Schätze mit f 1,2 digital verwenden zu können. Den Look bekommt man aber auch mit einer Software hin...

O.k., daß war dann jetzt die perfekte Erklärung für den 1. Teil des Posts :top:
 
Und der grund weshalb du, falls du kannst, auf jeden fall die 5n nehmen solltest:
Man kann die fokuslupe mit dem touchpanel steuern. Stattdessen hast du bei dem steuern der fokuslupe auf der F3 ein schoenes gameboy feeling, hoch-runter-links-rechts. Man gewoehnt sich dran, aber es ist nervig. Vor allem wenn es schnell gehen soll. Die komposition stoert es auch.

Verständnisfrage: Was spricht dagegen, statt des Verschiebens der Fokuslupe einfach die Kamera kurz auf das scharfzustellende Objekt zu schwenken. Die Komposition ist durch die Lupe doch eh erst mal hinüber. Klar, bei Einsatz eines Stativs muss man wirklich kurz mal Gameboy spielen. Aber sonst?
 
Häh :confused:
Die kleinen RF Linsen belasten die NEX doch viel weniger, als die Sonytrümmer
Und wenn Du nicht wechseln willst - warum hast Du dann eine SK gekauft :confused:



O.k., daß war dann jetzt die perfekte Erklärung für den 1. Teil des Posts :top:

Ich weis nicht was du mit Sonytrümmer meinst, das 18-55 Kitobjektiv ist gut genug für die meisten Anwendungen, dazu leicht.
 
Ich weis nicht was du mit Sonytrümmer meinst, das 18-55 Kitobjektiv ist gut genug für die meisten Anwendungen, dazu leicht.

Das mag ja sein, aber im Vergleich zu dem Riesen 18-55er sind die Messsucherlinsen ja wohl eher winzig und auch leichter.
DU schriebst was von "schwer" und "wechseln"
Insofern die Fragezeichen zu Deiner Aussage :confused:

Aber egal, wenn Du eh' glaubst den Leica-Look mit Software erzeugen zu können ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Messucher Objektive (...) An sich super sache die alten Schätze mit f 1,2 digital verwenden zu können. Den Look bekommt man aber auch mit einer Software hin.

Nein, das ist leider definitiv nicht so, dass das mit Software anständig funkioniert. "Moralisch" und von der ästhetischen Grundhaltung her kommt das sowieso "kurz vor Kinderarbeit". ;)

Ich habe es oft so gemacht:
Wenn ich wenig Gewicht brauchte oder auch um Geld zu sparen, habe ich mir ein Zoom/Superzoom und eine lichtstarke manuelle Festbrennweite (irgendwas zwischen 35-50mm) mitgenommen. Dann hatte ich sowohl den Komfort des Zooms, als auch für das Freistellen mit wenig Tiefenschärfe wenigstens ein Objektiv dafür.

Gruss
Jacob
 
Nun habe ich ein Paar bildchen gemacht und das Minolta MD 50mm 1,2 Contax G 45,, f2 und Sony Nex Kit bei Offenblende verglichen. Tolle Spielerei mit den Fixbrennweiten, aber die BQ ist mit dem Sony Kit am besten. Ich kann mir Immer noch nicht vorstellen wo ich nun das Minolta und Contax G sinnvoll einsetzen könnte. Dazu die Dinger anscheinend Reflektionen verursachen. Mal sehen ob eine Papierröhrchen (Geli an der Hinterlinse) dieses Problem minimiert.
Mal sehen wo ich einen Contax G - Nex Adapter mit AF abgreifen kann, bezweifle aber auch das die Objektive besser sind als das Sony Kitobjektiv. Hier mal einen Clip mit AF Adapter http://www.youtube.com/watch?v=v4Tl1pLt-q0
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast Du wohl eine Referenz Sony Kitlinse die du dein eigen nennst. Oder du machst irgendetwas falsch.
Das Zoom Kit hat hohe Randunschärfen. Im Zentrum ist es in der Tat sehr scharf.
Aber dass die BQ an der Kit besser wäre als am Contax das kann ich einfach nach so vielen Erfahrungen nicht glauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten