• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Beste Kompaktkamera für Available Light

Scheich

Themenersteller
Hallo Foto-Community,
ich suche jetzt seit einiger Weile nach einer Kompaktkamera die ich zu Konzerten, Festivals, in Nachtclubs, Nachts beim Ausgehen usw. mitnehmen kann. Und nur dafür. Ansonsten fotografiere ich mit meiner E-M5, die ich eh fast immer dabei habe. Es geht lediglich um eine Kamera für Konzerte.
Mit der E-PL3 und dem 20er Panasonic hatte ich leider schon so meine Schwierigkeiten mit der Security bei Konzerten. Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach einer Kamera ohne Wechselobjektiv.

Habe mich auch schon etwas durch Tests und hier im Forum gelesen, aber statt mich für eine Kamera zu entscheiden, sind eher nur mehr in der engeren Auswahl gelandet.

Die neue Panasonic LX 7 ist v.a. wegen dem Handling (hab sie bei Saturn getestet) und dem Lichtstarken Objektiv, 1.4 bis 2.3, schonmal in der engeren Auswahl. Zudem bietet sie einen ND-Filter und ist mit ca. 530 ja nicht so teuer.

Die Sony RX100 lockt v.a. mit ihrem 1 Zoll großen CMOS Sensor. Die 1.8 Anfangslichtstärke kann man leider nur bei 28mm nutzen. Sobald man anfängt zu zoomen, geht die ja sehr schnell in den Keller (bis 4.9).

Die Canon G1 X bietet einen großen CMOS Sensor. Da kann man fast die Lichtstärke von 2.8-5.8 verschmerzen. Ist aber insgesamt nicht sonderlich Kompakt. Also nichts mehr für die Hosentasche.

Und dann wären da noch die Fuji X10 und die X100. Die X10 bietet ein lichtstarkes Objektiv (2.0 bis 2.8 am langen Ende) und ist von den Kameras die preislich günstigste. Die X100 bietet einen größeren Sensor, hat aber nur eine 35mm Festbrennweite. Das wäre zwar mit 2.0 Lichtstark, aber selbst in der ersten Reihe ist der Bildausschnitt noch zu breit. Wobei, wenn die Qualität des Bildes so gut wäre das man cropen kann, könnte man das verschmerzen.

Der Preis ist für mich jetzt eher nebensächlich, genauso wie die Größe (solang ich keine Probleme mehr mit der Security bekomme, weil Systemkameras mit Spiegelreflex gleichgesetzt wird). In erster Linie gehts mir um die beste Available-Light und High-Iso Performance. Ich will Konzertschnappschüsse, die man sich nachher gerne wieder anschaut.
Und bitte nicht noch die Olympus XZ-1 empfehlen. Die hatte ich und da waren die Festivalergebnisse äußerst ernüchternd (meine jetzt nur die Abends gemachten Fotos; Tagsüber hat sie echt gute Bilder geliefert).

Hoffe ihr könnt mir in der Entscheidungsqual weiter helfen, ohne das ich alle Kameras mal bestellen, austesten und zurückschicken muss.:D Danke schonmal im voraus für jegliche Hilfe.

Gruß
Scheich

@ Mods: Hoffe ich hab den Thread jetzt nicht im falschen Unterforum eröffnet bzw. irgend eine Forenregel missachtet.
 
Die Samsung EX2F ist von den Daten her der LX7 sehr ähnlich: 1/1.7" Sensor, Objektiv mit ƒ/1.4–2.7 bei 24–80mm (äquiv.), 12MP. Spontan würde ich die LX7 vorziehen, aber die EX2F hat für den einen oder anderen vielleicht auch interessante Features (zum Beispiel Fernsteuerung über Samsung-Smartphones).

Die X10 ist ja schon etwas älter und ich glaube, dass die LX7 überzeugender ist (zum Beispiel schnelleres Objektiv, der Sensor ist ja afaik gleich groß). Die X100 hat zum Croppen vermutlich nicht genug Auflösung, deshalb würde ich sie mit ihrer Festbrennweite aus der Auswahl herausnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EX2F hatte ich mir schon näher angeschaut, aber dann aus der engeren Auswahl gekickt. Rein vom Datenblatt her spricht mich da die LX 7 viel eher an. Steuerung über Smartphone ist für mich ein überflüssiges Gimmick, das ich bei Konzerten nicht brauche. Da benötige ich beide Hände an der Kamera, sonst fällt die mir in der heeadbangenden Menge noch aus der Hand. Da kann ich net noch mit nem anderen Gerät rumspielen (außerdem bin ich iPhone Nutzer).
Also statt weiterer Alternativen, bräuchte ich ne Hilfe um die Auswahl etwas zu verkleinern;)

Tendiere auch eher zur X10, statt zur X100. Die Festbrennweite ist halt doch ne ziemliche Einschränkung. Habs aber bisher noch net rausgekickt, da sie ja nen größeren Sensor bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus deiner Auswahl finde ich die LX7 und die RX100 am interessantesten. Ich habe aber noch keinen Direktvergleich im Telemodus gesehen, um die Bildqualität beurteilen zu können. Am langen Ende ist das Objektiv der LX7 knapp über 2 Blenden schneller, am kurzen Ende aber nur 2/3 Blende. Deswegen vermute ich, dass sie im Telemodus leicht besser und im Weitwinkel schlechter sein wird. Da bei Konzerten der Telemodus tendenziell wichtiger sein wird und sie ja auch günstiger ist, würde ich vorsichtig zur LX7 tendieren.
 
Die von Dir genannten Cams habe ich fast alle - lediglich statt der LX7 noch die LX5.

Bezüglich der von Dir favorisierten Performance bei High-ISO würde ich die Cams in folgende Reihenfolge bringen (von besser nach schlechter):

X100
G1X
RX100
X10
und sicher ähnlich die LX7

Bezieht sich aber nur auf High-ISO - bei der Gesamtperformance bei AL muß man die Optik, AF usw. mit einbeziehen.

Die X100 schränkt Dich mit Ihrer Festbrennweite zu sehr ein - wenn Du etwas weiter weg bist...soviel croppen kannst Du gar nicht ohne deutliche Verluste.

Mit der RX100 hab ich letztens in einem dunklen Theater rumgeschossen - ging ganz brauchbar und AF ist auch recht gut und schnell.

Bei X10 und LX7 sind positiverweise die Optiken auch am Teleende recht lichtstark, aber, ob das reicht ? Bei den ISO dürfte es nämlich schon über 800 anfangen, kräftig zu rauschen.

Ich vermute, daß die G1X da in der Summe noch am besten abschneiden würde - habe sie aber selbst noch nicht in einer solchen Situation genutzt.
Zusätzlich positiv dürfte ihr Klappdisplay sein, womit man die Cam beim Konzert über die Köpfe heben kann und im Display das Ergebnis der Peilung sieht - das hat keine andere der genannten Cams.
Sie ist allerdings auch recht schwer und groß und gilt nicht gerade als schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist eigentlich schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem, deswegen gebe ich meinen Senf auch noch dazu ab ;)

Wenn Größe und Geschwindigkeit egal sind, würde ich die G1X nehmen, die eindeutig die besten Leistungen zeigt.

Ansonsten wäre mein klarer Favorit die RX100, da sie im WW ähnlich lichtstark ist wie die anderen bei einem Sensor, der sogar mal ISO 3200 verträgt, wo die anderen schon bei ISO 800 schlapp machen, ich sehe da mehr als 2 Blenden Vorteil (die X100 lasse ich mal außen vor, da sie wegen der Festbrennweite für mich nicht in Frage käme). Zudem kannst du mit der RX100 wunderbar croppen (wegen der 20MP, die auch gut aufgelöst werden). Auf diese Weise erreichst du bei (gecroppten) 50mm Brennweite auch noch eine Lichtstärke von 1.8, und das bei einem großen Sensor. Im Tele ist die zwar nicht besser als die anderen, wegen der besserer ISO-Performance aber gleichauf.
 
Und ich sehe die LX-7 vorn - wegen dem lichtstarken Objektiv, das bringt zumindest im Telebereich mehr Vorteile als der kleinere Sensor Nachteile hat.
Aber: ich habe die LX-7 selber noch nicht in der Hand gehabt und kann deshalb auch nicht wirklich sagen, ob der Sensor wirklich mithalten kann, denke aber dass die Kamera in der Gesamtperformance mindestens mit der RX-100 mithalten kann (außer vielleicht im ausgesprochenen Weitwinkelbereich) - und dann wäre für mich der Preis ausschlaggebend - und der spricht dann auch wieder für die Panasonic.
Achja - und vielleicht die Tatsache, dass es für diese auch einen Aufstecksucher gibt - für die Sony, soweit ich weiß, nicht. Wäre mir wichtig (genauso wie die Möglichkeit einen "normalen" Blitz aufzustecken) - ob das für Dich eine Rolle spielt, musst Du natürlich selber entscheiden.
 
Die RX100 bringt schon bei 65mm Brennweite mit einem 10MP Crop vergleichbare Performance wie die LX7. Dann hat sie F3.5 statt F4.9. In Kombination mit den ISO-Fähigkeiten liegt sie auch im Telebereich im Vorteil.
 
Die RX100 bringt schon bei 65mm Brennweite mit einem 10MP Crop vergleichbare Performance wie die LX7. Dann hat sie F3.5 statt F4.9. In Kombination mit den ISO-Fähigkeiten liegt sie auch im Telebereich im Vorteil.
Das lese ich nun schon so oft, so richtig verstanden hab ich es aber nicht (und ich bin mir sicher, dass ich da nicht der einzige bin). Wahrscheinlich hab ich ja nur einen Knoten in meinen Denkfasern, aber wie kann durch einen Crop die Lichtstärke hochgehen?

Gruß Tom
 
Ich versuche es mal zu erklären: Ein 10MP-Crop aus einen 20MP-Bildes bei 65mm der RX100 entspricht den selben Bildausschnittes und MP-Anzahl das die LX7 bei 90mm liefern würde. So kann man bei der RX100 bei 65mm und Blende f/3.5 das selbe Bild erhalten wie bei der LX7 bei 90mm.
So ist die Theorie. Ich würde das aber auch mal gerne an einen Bildbeispiel sehen.
 
Die RX100 kann bei 65mm einen 10MP Crop liefern mit gleichem Bildauschnitt wie die LX7. Bei 65mm BW hat die RX100 F3.5 als minimale Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das aber auch mal gerne an einen Bildbeispiel sehen.
Dito. Meine RX kommt aber frühestens morgen. Am Wochenende werd ich das auf jeden Fall in der Praxis testen.

Ich mache also bei 65mm und f3,5 ein Foto mit 20mp und croppe es runter auf den Bildausschnitt, denn die LX7 bei 90mm und f2,3 macht.

Bin schon sehr gespannt.

Gruß Tom
 
Supi - da bin ich auch gespannt :top: Bitte auch bei hohen ISO-Zahlen vergleichen, denn sicher ist das Rauschverhalten der RX100 bei 100%-Vergleich schlechter als bei gleicher Brennweite 20MP <-> 10MP.
 
Leider fällt die S100 aus dem Vergleich raus, denn sie wurde gerade eben von dem Objektivfehler erwischt, wegen dem Canon eine Rückrufaktion gestartet hat. :mad:

Gruß Tom
 
Ein 10MP-Crop aus einen 20MP-Bildes bei 65mm der RX100 entspricht den selben Bildausschnittes und MP-Anzahl das die LX7 bei 90mm liefern würde.

Aber dann ist die verwendete Sensorfläche der Sony doch auch kleiner und der eigentliche Vorteil des größeren Sensors ist weitestgehend dahin - und die Panasonic hat auch bei der 90 mm Einstellung eine gute Blende Vorsprung (2,3 statt 3,5) - also so richtig sehe ich jetzt den Vorteil von diesem Umweg immer noch nicht.
Am Ende ist es doch egal ob ich das Objektiv voll zoome und damit Lichtstärke einbüße oder die Sensorfläche - und damit die ISO-Performance - verringere. Am Ende ergibt sich dabei nahezu ein Nullsummenspiel (und wegen einer Drittelblende die man so vielleicht - aber nur vielleicht - gewinnt, würde ich den Aufpreis nicht bezahlen wollen und auch nicht immer mit einem Ausschnitt leben wollen - das ist doch nicht besonders praktikabel).
 
Aber dann ist die verwendete Sensorfläche der Sony doch auch kleiner und der eigentliche Vorteil des größeren Sensors ist weitestgehend dahin
Nicht ganz - die Sensorfläche pro Pixel ändert sich nicht, insofern steigt das Pixelrauschen durch den Crop nicht direkt - es fällt allenfalls die Entrauschung durch Skalierung weg.
Die eigentliche Frage ist, wie rauscharm die Pixel der LX7 gegenüber den Pixeln der RX100 sind bzw. wie groß die lichtempfindliche Fläche der Pixel ist.
Die Fortschritte der letzten Jahre kommen hauptsächlich durch Verringerung der Fläche für Steuerelektronik d.h. Vergrößerung der lichtempfindlichen Fläche bei gleicher Pixelgröße.
Nur so ist die bessere ISO-Performance der RX100 gegenüber z.B. der S100 erklärbar - die Pixel selbst sind ja nur geringfügig größer und die RX100 bietet auch bei 100%-Ansicht eine sehr gute ISO-Performance.
 
Aber dann ist die verwendete Sensorfläche der Sony doch auch kleiner und der eigentliche Vorteil des größeren Sensors ist weitestgehend dahin - und die Panasonic hat auch bei der 90 mm Einstellung eine gute Blende Vorsprung (2,3 statt 3,5) - also so richtig sehe ich jetzt den Vorteil von diesem Umweg immer noch nicht.

1 Blende bleibt die Linse vorne, aber jetzt mußt die Leistung des Sensors gegenrechnen. Wenn die RX nur eine ISO-Stufe besser ist nimmt es in dieser Beziehung wenig, ist es mehr liegt die RX vorne.
Und weiter vorn im Brennweitenbereich ist ja noch weniger Blendenunterschied.
Bei wenig Licht zoome ich eher wenig wenn man sicher gehen will ein scharfes Bild zu bekommen.

Kannst Du selbst ausloten unter
http://www.focus-numerique.com/test-1509/compact-panasonic-lx7-bruit-electronique-12.html
indem Du zb iso800 der RX mit ISO200 der LX vergleichst.
 
Kannst Du selbst ausloten unter
http://www.focus-numerique.com/test-1509/compact-panasonic-lx7-bruit-electronique-12.html
indem Du zb iso800 der RX mit ISO200 der LX vergleichst.
So einfach ist es leider nicht, weil das Vergleiche bei gleicher Ansicht sind und keine Crops. Die Verkleinerung entrauscht - dieser Vorteil geht mit dem Crop-Verfahren bei 65mm aber definitiv verloren.
Die RX100 ist dann immer noch besser, aber die große Frage ist: wieviel besser?
1 Blende? 2 Blenden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten