• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Kompaktkamera bei wenig Licht? Vorteile durch RAW?

Philipe

Themenersteller
Hallo,

ich suche als interessierter Einsteiger für eine Rucksack Reise nach China eine Kompaktkamera, aus Platzgründen kann leider keine DSLR mit.
Am liebsten fotografiere ich Landschaften, Gebäude und Szenen mit wenig Licht. Also ist mir Bildqualität, Farben und eine lichtstarke Linse (inc. Stabi) wichtig, der Autofokus kann auch langsamer sein und einen Blitz müsste das Ding meinetwegen garnicht haben:)

Vor allem interessiert mich die Panasonic LX 2, bzw. die baugleiche Leica oder die Canon G7, bin aber gerne für weitere Vorschläge offen.

Für die Wahl zwischen Canon & Pana ergibt sich auch meine erste naive Frage:
Bei den bisherigen Diskussionen ging es oft um das Rauschen dieser Kameras. Ist das Rauschverhalten denn in der Gesamtbetrachtung überhaupt entscheidend für die Auswahl?
Kompakte rauschen ja eigentlich alle recht stark bei wenig Licht, also würde ich für ordentliche Bilder sowieso mit Software nach bearbeiten. Bisher habe ich damit aber keine Erfahrungen gemacht und frage mich ob hier das RAW Format der Pana ein Vorteil gegenüber der Canon ist. Sprich, kann ich Rauschen aus RAW Bildern besser entfernen als aus JPEGs?

Bisher tendiere ich eher zu der LX2, auch wegen dem 16:9 Format.

Auch würde mich interessieren ob die Wahl der Leica gegenüber der Panasonic lohnt. Weiß jemand ob die Rauschunterdrückung bei der Leica besser gelöst ist? (Der 200€ Aufpreis wäre für mich nur gerechtfertigt wenn ich da auch was von auf den Bildern wiederfinden würde und nicht nur im schickeren Gerät)

Vielen Dank & Gruß

Phil
 
Bei so einer einmaligen Reise würde ich nur eine hochwertige Kamera mitnehmen, lieber ne Unterhose weniger in den Rucksack ;-)
Entweder die formidable Sony R1 oder eine Mini-DSLR von Olympus.
Alle anderen Modelle bringen Dich zum Wahnsinn in Sachen Rauschen.
Ganz eventuell die Fuji F31fd aber die muß man scheinbar erst ein wenig erlernen...
 
Ach so, du hast da auch viel Probleme mit Dunst. Da muß die Kamera auch Filter, sprich Polfilter haben. Das kann nur die Oly und die R1.
Und wenn man bedenkt, daß es viel Staub gibt auf dem Weg, dann nur die R1 mit dem geschlossenen Gehäuse.
Fährst Du über Land und bist tagelang ohne Strom, dann nimm ne analoge Kamera mit mit viel Filmen...
 
Wenn auch die kleinste DSLR zu gross ist, dann gibt's nur noch Kompromisse.
Die R1 ist nicht kleiner als eine DSLR, fällt also auch weg.

Die besten Chips für wenig Licht bietet Fuji z.B. in der F31fd. Ich habe eine und muss sagen, dass sie rauschmässig doch nicht an eine gute DSLR heranreicht, wie manchmal angedeutet wird. Sie besitzt keine Bildstabilisierung und das Objektiv wird am langen Ende ziemlich dunkel, d.h. der Vorteil gegenüber anderen Kompakten wird dadurch wieder etwas beschnitten. Ein Ministativ kann da Wunder wirken, zumindest bei ruhenden Motiven.

RAW kann einen Vorteil beim Rauschen bieten, indem man eben nicht auf die meist recht brachiale Entrauschungssoftware in der Kamera angewiesen ist und seine eigene Balance zwischen Rauschen und Detailauflösung suchen kann. Zusätzlicher Vorteile gibt's bzgl. Weissabgleich und - zumindest theoretisch - bei hohen Kontrasten im Bild (12 statt 8 bit pro Pixel). Leider gibt's kaum noch Kompaktkameras, die RAW anbieten :grumble:

Für eine Reise, wie Du sie vorhast, würde ich aus meinem Sortiment wohl meine alte Nikon Coolpix 8800 mitnehmen: 10xZoom mit Bildstabilisator, Schwenkmonitor für extreme Perspektiven und doch noch relativ kompakt. Aber ich muss gestehen, dass ich etwas telelastig fotografiere ...
Sie wird nicht mehr produziert, aber vergleichbares und oft besseres gibt es von verschiedenen Herstellern (Canon S3IS, Sony H-irgendwas, Panasonic FZ 50 etc.). Manche bieten Blende 3.5 auch am langen Ende plus Stabilisator, was bei meist noch brauchbaren ISO 200 doch zu was taugt.

Wie immer Du Dich entscheidest. Vor der Abreise solltest Du Dich mit der kamera vertraut machen. Beim Einüben würde ich raten, Dich auch intensiv mit Panoramas und dem Stitchen von Bildern zu beschäftigen. Damit kann man sich um den oft etwas schwachen Weitwinkel der Kompakten herumarbeiten. Und 16:9 funzt dann auch mit allen Kameras :lol:

Gruss Tinu
 
Hallo,

ich suche als interessierter Einsteiger für eine Rucksack Reise nach China eine Kompaktkamera, aus Platzgründen kann leider keine DSLR mit.
Am liebsten fotografiere ich Landschaften, Gebäude und Szenen mit wenig Licht. Also ist mir Bildqualität, Farben und eine lichtstarke Linse (inc. Stabi) wichtig, der Autofokus kann auch langsamer sein und einen Blitz müsste das Ding meinetwegen garnicht haben:)

Vor allem interessiert mich die Panasonic LX 2, bzw. die baugleiche Leica oder die Canon G7, bin aber gerne für weitere Vorschläge offen.

Für die Wahl zwischen Canon & Pana ergibt sich auch meine erste naive Frage:
Bei den bisherigen Diskussionen ging es oft um das Rauschen dieser Kameras. Ist das Rauschverhalten denn in der Gesamtbetrachtung überhaupt entscheidend für die Auswahl?
Kompakte rauschen ja eigentlich alle recht stark bei wenig Licht, also würde ich für ordentliche Bilder sowieso mit Software nach bearbeiten. Bisher habe ich damit aber keine Erfahrungen gemacht und frage mich ob hier das RAW Format der Pana ein Vorteil gegenüber der Canon ist. Sprich, kann ich Rauschen aus RAW Bildern besser entfernen als aus JPEGs?

Bisher tendiere ich eher zu der LX2, auch wegen dem 16:9 Format.

Auch würde mich interessieren ob die Wahl der Leica gegenüber der Panasonic lohnt. Weiß jemand ob die Rauschunterdrückung bei der Leica besser gelöst ist? (Der 200€ Aufpreis wäre für mich nur gerechtfertigt wenn ich da auch was von auf den Bildern wiederfinden würde und nicht nur im schickeren Gerät)

Vielen Dank & Gruß

Phil

Schau dir mal die Olympus SP-550 UZ an. Am besten mal in die Hand nehmen und probieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten