Philipe
Themenersteller
Hallo,
ich suche als interessierter Einsteiger für eine Rucksack Reise nach China eine Kompaktkamera, aus Platzgründen kann leider keine DSLR mit.
Am liebsten fotografiere ich Landschaften, Gebäude und Szenen mit wenig Licht. Also ist mir Bildqualität, Farben und eine lichtstarke Linse (inc. Stabi) wichtig, der Autofokus kann auch langsamer sein und einen Blitz müsste das Ding meinetwegen garnicht haben
Vor allem interessiert mich die Panasonic LX 2, bzw. die baugleiche Leica oder die Canon G7, bin aber gerne für weitere Vorschläge offen.
Für die Wahl zwischen Canon & Pana ergibt sich auch meine erste naive Frage:
Bei den bisherigen Diskussionen ging es oft um das Rauschen dieser Kameras. Ist das Rauschverhalten denn in der Gesamtbetrachtung überhaupt entscheidend für die Auswahl?
Kompakte rauschen ja eigentlich alle recht stark bei wenig Licht, also würde ich für ordentliche Bilder sowieso mit Software nach bearbeiten. Bisher habe ich damit aber keine Erfahrungen gemacht und frage mich ob hier das RAW Format der Pana ein Vorteil gegenüber der Canon ist. Sprich, kann ich Rauschen aus RAW Bildern besser entfernen als aus JPEGs?
Bisher tendiere ich eher zu der LX2, auch wegen dem 16:9 Format.
Auch würde mich interessieren ob die Wahl der Leica gegenüber der Panasonic lohnt. Weiß jemand ob die Rauschunterdrückung bei der Leica besser gelöst ist? (Der 200€ Aufpreis wäre für mich nur gerechtfertigt wenn ich da auch was von auf den Bildern wiederfinden würde und nicht nur im schickeren Gerät)
Vielen Dank & Gruß
Phil
ich suche als interessierter Einsteiger für eine Rucksack Reise nach China eine Kompaktkamera, aus Platzgründen kann leider keine DSLR mit.
Am liebsten fotografiere ich Landschaften, Gebäude und Szenen mit wenig Licht. Also ist mir Bildqualität, Farben und eine lichtstarke Linse (inc. Stabi) wichtig, der Autofokus kann auch langsamer sein und einen Blitz müsste das Ding meinetwegen garnicht haben

Vor allem interessiert mich die Panasonic LX 2, bzw. die baugleiche Leica oder die Canon G7, bin aber gerne für weitere Vorschläge offen.
Für die Wahl zwischen Canon & Pana ergibt sich auch meine erste naive Frage:
Bei den bisherigen Diskussionen ging es oft um das Rauschen dieser Kameras. Ist das Rauschverhalten denn in der Gesamtbetrachtung überhaupt entscheidend für die Auswahl?
Kompakte rauschen ja eigentlich alle recht stark bei wenig Licht, also würde ich für ordentliche Bilder sowieso mit Software nach bearbeiten. Bisher habe ich damit aber keine Erfahrungen gemacht und frage mich ob hier das RAW Format der Pana ein Vorteil gegenüber der Canon ist. Sprich, kann ich Rauschen aus RAW Bildern besser entfernen als aus JPEGs?
Bisher tendiere ich eher zu der LX2, auch wegen dem 16:9 Format.
Auch würde mich interessieren ob die Wahl der Leica gegenüber der Panasonic lohnt. Weiß jemand ob die Rauschunterdrückung bei der Leica besser gelöst ist? (Der 200€ Aufpreis wäre für mich nur gerechtfertigt wenn ich da auch was von auf den Bildern wiederfinden würde und nicht nur im schickeren Gerät)
Vielen Dank & Gruß
Phil