• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste im lowlight: Fuji 30, Lumix LX3 oder Canon G10?

Mitty45

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich die F30 habe und grade mit den anderen beiden liebäugle, wollte ich mal um eure Meinung fragen, ob die neuen besser bzw gleich gut bei wenig Licht abschneiden.
Da wir hauptsächlich ohne Blitz fotografieren (Kinder etc), sollte es nicht schlechter werden als mit der F30.
Hat jemand Erfahrung?


Danke und Gruß
 
Warum bleibst du für diesen zweck nicht bei der F30?
Besser wirds wohl mit den beiden neuen nicht werden...
Weshalb willst du ne neue? geschwindigkeit weitwinkel?
 
Warum bleibst du für diesen zweck nicht bei der F30?
Besser wirds wohl mit den beiden neuen nicht werden...
Weshalb willst du ne neue? geschwindigkeit weitwinkel?

Weitwinkel ist verlockend und was ich so an Fotos hier von den beiden neuen gesehen habe, sind die Auflösung und Detailreichtum auch sehr gut.
Wobei ich nicht sagen könnte, welche ich beser finde, mal die eine mal die andere...
Die Blendenstärke F2 der LX3 müßte doch eigentlich noch mal was bringen, oder liege ich da falsch?
 
Genau zu diesem Thema gibt's schon drei Threads, wo das ausführlich diskutiert wurde. Auch mit den Erfahrungsberichten von Leuten, die z.B. von der F31fd auf die LX3 umgestiegen sind:

F31fd geht in Rente und wird ersetzt durch ...:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=411965

LX3 vs. F31fd:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=409913

gesucht wird: hohe Lichtstärke, Hi-Iso, Weitwinkel:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407468

--> Die "Königin der Nacht" ist die LX3.

:top:
 
Endlich mal jemand, der Kinderfotos nicht totblitzt :top:

Besser wirds wohl mit den beiden neuen nicht werden...
Heftige Antwort :lol: die genannten spielen schon in einer klein wenig anderen Klasse.

Die Blendenstärke F2 der LX3 müßte doch eigentlich noch mal was bringen, oder liege ich da falsch?
Einfach in den betreffenden Threads suchen - du wirst hier keine neuen und schon gar keine einheitlichen Meinungen dazu kriegen - und die Diskussionen darüber findet du dort ja zur Genüge.

Als einfache Antwort: eine Blendenstufe mehr am Objektiv verkürzt [wenn du's ausnützt natürlich nur] die Belichtungszeit auf die Hälfte, oder erspart dir, die ISO hochzudrehen - that's it. Ob du aus der kürzeren Belichtungszeit einen Nutzen ziehen willst/kannst, bleibt dir überlassen. Ob du das geringere Rauschen aus kleineren ISO-Werten haben willst, bleibt auch dir überlassen. Bei ISO 200 noch passabel, bei 400 grenzwertig, bei 800 unbrauchbar. Für mich stellt jedes Blendenstüfchen da einen riesigen Gewinn dar, den ich auch ausnütze - aber zugegebenermaßen wahrscheinlich nur bei 5% der Bilder :angel:

Und im Vergleich zu deiner 30er: die höheren Auflösungen bringen halt Bilder, die du bis 50*70 an die Wand hängen kannst.
 
Genau zu diesem Thema gibt's schon drei Threads, wo das ausführlich diskutiert wurde. Auch mit den Erfahrungsberichten von Leuten, die z.B. von der F31fd auf die LX3 umgestiegen sind:

F31fd geht in Rente und wird ersetzt durch ...:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=411965

LX3 vs. F31fd:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=409913

gesucht wird: hohe Lichtstärke, Hi-Iso, Weitwinkel:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407468

--> Die "Königin der Nacht" ist die LX3.

:top:

danke für die links,
werde mich mal durchwühlen.
 
Zitat:

Einfach in den betreffenden Threads suchen - du wirst hier keine neuen und schon gar keine einheitlichen Meinungen dazu kriegen - und die Diskussionen darüber findet du dort ja zur Genüge. (Zitatende)


das scheint mir auch so ;-)
muß sie wohl noch mal in Augenschein bzw die Hände nehmen

Zitat:
Als einfache Antwort: eine Blendenstufe mehr am Objektiv verkürzt [wenn du's ausnützt natürlich nur] die Belichtungszeit auf die Hälfte, oder erspart dir, die ISO hochzudrehen - that's it. Ob du aus der kürzeren Belichtungszeit einen Nutzen ziehen willst/kannst, bleibt dir überlassen. Ob du das geringere Rauschen aus kleineren ISO-Werten haben willst, bleibt auch dir überlassen. Bei ISO 200 noch passabel, bei 400 grenzwertig, bei 800 unbrauchbar. Für mich stellt jedes Blendenstüfchen da einen riesigen Gewinn dar, den ich auch ausnütze - aber zugegebenermaßen wahrscheinlich nur bei 5% der Bilder (Zitatende)

das spricht doch eindeutig für die LX3!
 
... das spricht doch eindeutig für die LX3!

Ja, beim Nutzungsverhalten von bots in ganzen 5% der Fälle. Und in wieviel Prozent der Fälle wäre dir mit mehr Zoom geholfen? Wie oft hätte etwas mehr Auflösung etwas gebracht?

Schau dir die (endlosen) LX3-GX10-Diskussionen an, da siehste doch wie eindeutig die Sache ist.
 
Und in wieviel Prozent der Fälle wäre dir mit mehr Zoom geholfen? Wie oft hätte etwas mehr Auflösung etwas gebracht?

Mir wäre der Brennweitenbereich der LX3 auch zu knap.
Und ich bin auch kein Freund von Superweitwinkel. 24 mm brauch ich eigentlich nie.Wenn ich meine Fotos durchsehe sind eigentlich kaum welche mit 28 mm dabei, ich zoome eigentlich immer.:angel:
Und komisch mir ist es noch nie passiert das ich mit dem Rücken an ner Hauswand stand und mich 2-4 mm Brennweite mehr nach unten gerettet hätten.:evil:Auch renn ich in der Dämmerrung nicht raus um zu fotografieren,nur weil ich ein Objektiv mit Anfangslichtstärke f1.8 habe.:lol:
meine zumeist verwendete Blende ist F4 und höher.
Bei Party oder änlichen Gegebenheiten sind mir 36 mm Brennweite meiner F20 lieber.
Man kann es nicht oft genug sagen weils auch hier User gibt die wenig Ahnung haben.
Also zum Mitschreiben 36mm Brennweite KB ist Weitwinkel. Normalbrennweite ist 50 mm. gelle
gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung?

Mitty45,
hatte die LX3 und die G10 (z.Zt.).

Ich würde allein für Lowlights eher zur LX3 tendieren. Danach zur 10. Die F30 ist ein Witz dagegen, allein schon von ihren Einstellbarkeiten, Stabi etc. her.

Die Panasonic hat einen Blendenvorteil, den sie gerade bei auf der Kippe stehenden Lowlights ausspielen kann. Allerdings muss dazu natürlich das (wenige) Licht genau passen, denn zaubern kann auch die LX3 nicht. Da Du keine Tendenz in Richtung höherer Detailauflösung, mehr Zoom, Akkuleistung, Blitzreichweite oder Bedienbarkeit angesprochen hast, sehe ich keine Notwendigkeit mit der 10 auf den Blendenvorteil der LX3 zu verzichten. In Innenräumen zählt ohnehin jeder Millimeter Brennweite, damit auch die Oma nicht angeschnitten werden muss beim Weihnachtsfamilienfoto. :top:
 
Als einfache Antwort: eine Blendenstufe mehr am Objektiv verkürzt [wenn du's ausnützt natürlich nur] die Belichtungszeit auf die Hälfte, oder erspart dir, die ISO hochzudrehen - that's it. Ob du aus der kürzeren Belichtungszeit einen Nutzen ziehen willst/kannst, bleibt dir überlassen. Ob du das geringere Rauschen aus kleineren ISO-Werten haben willst, bleibt auch dir überlassen. Bei ISO 200 noch passabel, bei 400 grenzwertig, bei 800 unbrauchbar. Für mich stellt jedes Blendenstüfchen da einen riesigen Gewinn dar, den ich auch ausnütze - aber zugegebenermaßen wahrscheinlich nur bei 5% der Bilder (Zitatende)

das spricht doch eindeutig für die LX3!

Ganz eindeutig die LX3.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=409913

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
ein ganz eindeutig gibt es nicht, polarisieren ist aber natürlich einfach.

die F30 und die beiden anderen sind, wie bekannt, völlig unterschiedliche kameras. der große vorteil der F30, der nicht genug betont werden kann, ist ihre immer-dabei-fähigkeit.
das macht sie perfekt als party-kamera und für alle möglichen sozialen situationen, wo man auch mal ein bis zwei bier trinken kann, ohne 350 euro zu riskieren (v.a. wenn die freunde auch mal damit rumspielen wollen).
sie steckt man ein und wenn sich ein schönes motiv ergibt, wird sie schnell gezückt. wenn nicht, stört sie den rest des abends in der tasche nicht.

die beiden anderen haben natürlich mehr weitwinkel und bieten auch gute leistungen bei wenig licht, die einzelheiten hast du ja bestimmt schon gelesen.

für parties usw. wären sie mir aber oft auch zu schade und natürlich vor allem zu groß, wenn man sie eher für den gemütlichen abendspaziergang oder so in der gürteltasche dabei hat, ist das ja völlig in ordnung, aber ich als junger mensch ( ;) ) gehe eben eher auf parties als spazieren.

am besten hat man zwei, eine F30 (oder besser F100 mit weitwinkel und stabi) für die "dreckige arbeit" und eine der anderen für anspruchsvollere dinge.

dass eine kamera für alle situationen optimal sein soll, ist lächerlich. lass dir das nicht einreden :top:
 
Ja, beim Nutzungsverhalten von bots in ganzen 5% der Fälle. Und in wieviel Prozent der Fälle wäre dir mit mehr Zoom geholfen? Wie oft hätte etwas mehr Auflösung etwas gebracht?
In 0% - ich mache keine größeren Drucke als 50*70cm :angel:

... ich als junger mensch ( ;) ) gehe eben eher auf parties als spazieren...
Ich glaub das trifft nicht ganz, was der TE meinte mit
...hauptsächlich ohne Blitz fotografieren (Kinder etc)...

...dass eine kamera für alle situationen optimal sein soll, ist lächerlich. lass dir das nicht einreden :top:
Das stimmt natürlich - aber ich glaube, es geht aktuell nur um die Anschaffung einer Cam.

Was ich für Kinder etc noch empfehlen würde: eine ordentliche Automatikfunktion, wenns mal schnell und ohne fotografisches Nachdenken geschehen soll - die LX3 Automatik kenn ich, wird aber bei der G10 nicht schlechter sein, nehme ich an...

Und noch was - der Thread hat ja auch noch einen Titel, der ziemlich genau aussagt, was gesucht wird:
Beste im lowlight: Fuji 30, Lumix LX3 oder Canon G10?
 
Hee Meister bots - ordne mal deine Zitate! ;)

Und auch im "lowlight", oder auf Deutsch bei ungünstigen Lichtbedingungen, könnte man hin und wieder vielleicht etwas mehr Zoom gebrauchen.

Eindeutig die LX3 sehe ich hier nicht. Ich habe schon super Nachtaufnahmen der LX3 und super Nachtaufnahmen der G10 gesehen.
 
Eindeutig die LX3 sehe ich hier nicht.
Das sagte ich nicht - war aber vllt verwirrend zwischen den ungeordneten Zitaten :cool: Aber im Ernst: es scheint hier mehr an Low-Light als an Zoom gelegen zu sein, aber natürlich wäre auch bei low-light mehr Zoom immer schön. Es wäre ja auch bei viel Zoom ein lichtstärkeres Objektiv schön. Oder zwar mehr Zoom, aber dafür auch mehr Weitwinkel.
Gibt's halt so nicht. Immer nur entweder-oder :evil: Und könnte die G10 vernünftige 3:2 Bilder machen, dann hätt ich sie wohl beide - aber sags nicht weiter :cool:
 
Gute Fotos bei Lowlight ohne viel Aufwand gehen mit der LX3 definitiv leichter. Sie hat eben das Quentchen mehr Lichtstärke, daß es in vielen Situationen ermöglicht, ohne Blitz, ohne Verwackeln ein Foto zu schießen, wo es mit der G10 gerade nicht mehr möglich ist. Genau damit beschäftige ich mich seit Donnerstag, unter anderem natürlich. Zuerst 3 Tage LX3, jetzt G10.

Wobei ich in geschlossenen Räumen eher selten 140mm Brennweite brauche, eher aber die 24mm der LX3 nochmal einen Vorteil bieten. Das gilt allerdings hauptsächlich für drinnen.

Generell erscheint mir die LX3 mehr "kreatives Spielzeug", die G10 mehr "ernsthaftes Werkzeug", näher an der DSLR, aber auch anspruchsvoller zu bedienen. Anfängertauglicher ist meiner Meinung nach die LX3. Auch kann man dank der Filmauswahl bei der LX3 mehr Möglichkeiten nutzen, gleich ein ansehnliches, fertiges Foto zu bekommen, die G10 setzt eher auf EBV, wie eine DSLR halt auch.

Auch ich kann mich nicht entscheiden. :ugly::ugly:

Richard
 
24 mm ist ganz nett so am anfang als spielerei.
ich weiß gar nicht wann ich mein 24er objektiv das letzte mal benutzt habe:confused:
am anfang schon aber nach einer gewissen zeit wird´s langweilig gruppenaufnahmen da sehen die leute am rand aus wie pfannkuchen jedenfalls die gesichter:evil:

für landschaftsaufnahmen ganz gut aber meistens kann ich auch zwei schritte zurück gehen und habe dann mit einem 28er den gleichen ausschnitt. zoom nur bis 60 mm schränkt mich mehr ein als die 4 mm fehlender weitwinkel.

die fehlende funktion aufnahmen direkt in 3:2 zu machen stört mich nicht im geringsten das wusste ich vorher. da ich nur in RAW fotografiere ist der nachträgliche schnitt keine hexerei. oft bin ich aber froh darüber das oben und unten am bild noch etwas zum schneiden ist denn es gibt dinge die man im sucher und erst recht am monitor gar nicht sieht obwohl ich immer versuche genau zu fotografieren. fast wäre es bei mir auch die LX3 geworden, heute bin ich froh das ich mich für die G10 entschieden habe:top: was bei mir auch eine kleine rolle spielt, panasonic steht auf meiner fernbedienung von der musikanlage und hoffentlich nie auf meiner kamera, genau wie casio und sony.:evil: ja es gibt leute da spielt das eine rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke mal für den vielen input....

ich fasse mal zusammen:

- bis auf eine Stimme sagen alle, dass es von der F30 zur LX3 oder G10 nur besser wird. Nicht nur im lowlight Bereich, sondern überhaupt.
Lowlight ist wichtig, aber nicht alles, es sollte halt nicht schlechter werden.

- Im Lowlight Bereich ist die LX3 aufgrund ihrer Blendenstärke etwas vorne
- in allem anderen eher die G10

Ich habe von beiden schon sehr gute Bilder gesehen, die Entscheidung fällt echt nicht leicht. Mal liegt die eine vorne, mal die andere...

Sicher macht man auch draussen Aufnahmen und schätzt dann die Vorteile der G10 (Zoom, Details, Brillianz). Allerdings ist sie wohl etwas größer und schwerer. Als Immer-dabei doch lieber die LX3?

Eine Frage noch:
wie macht das die G10, dass sie bei der hohen Pixelzahl und der schwächeren Blende überhaupt mithalten kann? Aso welche Teile sind dafür verantwortlich (Optik, Chip?)
 
24 mm ist ganz nett so am anfang als spielerei...nach einer gewissen zeit wird´s langweilig...für landschaftsaufnahmen ganz gut aber meistens kann ich auch zwei schritte zurück gehen und habe dann mit einem 28er den gleichen ausschnitt...
Naja, bist halt vermutlich Profi :D und gratzuliere zu den interessanten Landschaften, die bei 2 Schritten nach hinten den selben Ausschnitt ergeben - Tipp: geh 4 Schritte nach hinten, dann reicht ein 35er :evil:

...die fehlende funktion aufnahmen direkt in 3:2 zu machen stört mich nicht im geringsten das wusste ich vorher. da ich nur in RAW fotografiere ist der nachträgliche schnitt keine hexerei. oft bin ich aber froh darüber das oben und unten am bild noch etwas zum schneiden ist denn es gibt dinge die man im sucher und erst recht am monitor gar nicht sieht obwohl ich immer versuche genau zu fotografieren.

Ich hingegen mag an der LX3, dass sonst manchmal links und rechts was fehlt - und bei 16:9 wird sie nun mal weitwinkeliger - stimmt zwar, ist aber genau so blöd wie dein Argument :angel:

...was bei mir auch eine kleine rolle spielt, panasonic steht auf meiner fernbedienung von der musikanlage und hoffentlich nie auf meiner kamera...
aaah - ein Audiophiler :D :D :D auf meinen steht Camtech/Audiolab - die bauen dummerweise keine Kameras :angel:

ich weiß, man soll auf solche Postings ja gar nicht antworten, aber der hier ist doch wirklich lustig :lol:

Ich habe von beiden schon sehr gute Bilder gesehen, die Entscheidung fällt echt nicht leicht...
...wie macht das die G10, dass sie bei der hohen Pixelzahl und der schwächeren Blende überhaupt mithalten kann? Aso welche Teile sind dafür verantwortlich (Optik, Chip?)
Zur G10: der Sensor hat eine höhere Auflösung, die "schwächere" Blende kommt ja nur in Lowlight-Situationen zum tragen - und mit Taschenstativ u anderen Hilfsmitteln kommst du auch mit f2.8 ganz gut voran - die DP1 zB hat f4 und du wirst hier ebenso tolle Bilder finden.

Meine Empfehlung:
Lass dich nicht verrückt machen - wenn die Entscheidung für dich nicht eindeutig ist, dann nimm beide in die Hand - eine davon ist dir mit Sicherheit sympathischer :top: und das zählt viel mehr als der Blödsinn, der hier manchmal zu lesen ist :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten