• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste DSLR P/L

deeass

Themenersteller
Hi zusammen,

ich überlege schon seit zwei Jahren mir eine gute Kamera zu kaufen. Anfang überlegte ich noch eine gute Kompakte Finepix 200exr zu kaufen aber bin dann recht schnell bei den DSLRs gelandet.
Erfahrung hab ich bisher nur mit den kleinen Kompakten und lediglich in der Schule bei diversen Projekten mal eine D60 in der hand gehabt...

Ich möchte nicht viel mehr als 550€ ausgeben ( maximal 600€ aber eher ungern.. )
Beinahe hätte ich mir schon die Pentax K-x gekauft, habe jetzt aber von diversen Problemen mit verwacklung/Unschärfe gelesen. Ich fand sie vorallem interessant weil sie gut für schlechte Lichtverhältnisse ist und man sehr günstig gebrauchte Lichtstarke Objektive bekommt.

Nun ist aber die Nikon D3100 erschienen und sie spricht mich irgendwie auch sehr an.Der Videomodus scheint sehr gut zu sein. Leider gibt es noch keine Tests. Das größe Manko ist wohl die nicht vorhandene Spiegelvorauslösung.
Ich würde schon gerne viel bei Nacht, Dämmerung etc Fotografieren...

Das hat mich dann wieder zur D5000 gebracht. Deren Videomodus ist aber scheinbar unbrauchbar. Ist nicht tragisch aber halt doch ein nachteil gegenüber der D3100. Dafür hat die D5000 eine SVA.

Jetzt gibt es da noch die eos500D sie hat einen recht gute Videomodus ( nicht so gut wie der der D3100 aber besser als der der D5000) und auch eine SVA. Jedoch soll sie nicht so gut im HighISO bereich sein.

Nun nochmal zusammenfassend:

D5000: + SVA
+ Sehr gute Bildquali
- Unbrauchbarer Videomodus
- teure lichtstarke Objektive

K-x: + SVA
+ lichtstark
+ preiswerte lichtstarke objektive
- Scheinbar sehr nervige probleme mit Unschärfe/Verwacklung
D3100: + guter Videomodus
+ neuer Sensor und mehr MP gegenüber der D5000
- keine SVA
Eos500D: + guter Videomodus
- schlecht bei highIso

Was zusätzliche Objektive angeht kommt das nur im Falle der Pentax in frage da die sehr günstig sind. Grundsätzlich will ich mit dem Kitobjektiv Fotografieren.





Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] 550 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[nein] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar eos550d und Pentax K-x:
[ ] Mir hat am besten gefallen 550D :

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] nicht so wichtig, wäre aber nicht schlecht. Solte dann aber auch nutzbar sein..
 
Unschärfe durch Verwacklung erzeugt nicht die Kamera sondern der Fotograf:D

SVA ist nur nützlich bei Aufnahmen vom Stativ bei Belichtungszeiten zwischen 1s-1/100s.

Die D3100 braucht die gleichen Objektive wie die D5000;)

Eine Kamera ist nicht lichtstark sondern das Objektiv;)

Auch bei den anderen Herstellern gibt es preisgünstige lichtstarke Objetive. z.B. bei Nikon das AF-S 35/1.8 oder AF-S 50/1.4. Vergleichbares zu ähnlichen Preisen gibt es auch bei Canon.

Die Unterschiede der Kameras sind im Vergleich zu den Unterschieden von guten und schlechten Objektiven vernachlässigbar gering.
Nimm die Kamera die Dir von der Bedienung her am ehesten zusagt und die Dir am besten in der Hand liegt.
 
Da kann ich nur meinem Vorredner beipflichten: In diesem Preissegment sind die Unterschiede nicht sehr groß.
Gehe in ein Fotofachgeschäft und schaue dir die Kameras in Ruhe an und spiele ein wenig mit ihr, aber lass dich nicht vom Verkäufer bequatschen ;)

Bevor ich mir meine K-x geholt habe, habe ich auch lange recherchiert und mehrere Kameras in der Hand gehabt. Ich habe mich für die K-x entschieden da sie ...
- klein und handlich ist
- eine für mich gute Menüführung hat
- einen internen Stabilisator besitzt
- gute high-ISO Bilder macht
- in 720p relativ gute Videos macht

Andere Bodys sind nicht viel schlechter, wenn überhaupt! Auch könnte man die Serienbildfunktion hier aufführen und AF-Geschwindigkeit. Aber mal ganz ehrlich: Das ist Stönen auf hohem Niveau :o
 
Hallo deeass,

Was bitte bedeutet die Abkürzung SVA?

Grüße Thomas
 
Die Verwackelungen treten auch beim Stativ (mit ausgeschaltetem Bildstabi! ) auf! Das bereitet mir sorgen...

Ich denke es wird die D3100 wenn damit auch gute Nachtaufnahmen von Städten etc möglich sind?
Die Pentax wäre dafür halt genial aber das mit dem Verwackeln stört mich doch schon...
 
nachtaufnahmen kannst Du mit jeder DSLR machen, das ist keine besondere Anforderung.

Fahr einfach die Mittelsäule des Stativs nicht aus, dann ist das auch stabiler.


Dass die Kx ein Problem mit Verwacklungen haben soll, ist mir neu .... es gibt ein (vollkommen überbewertetes) Problem bei der K7, die bei Zeiten um 1/100 durch den Schutterschlag scheinbar eine Verwacklung hervorruft .... dann nimmt man halt Zeiten länger oder kürzer ;) .... den ganzen Artikel kann man auf Lumolabs nachlesen.... Dies betrifft meines Wissens aber nur die K7 und hat mit der Kx nichts zu tun.


hier ein Artikel zur Kx Sensorqualität:
http://falklumo.blogspot.com/2009/10/lumolabs-pentax-k-x-sensor-quality.html

und hier der Artikel zur K7 incl. des Verwacklungsproblems:
http://www.falklumo.com/lumolabs/articles/k7shutter/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spiegelschlag macht jetzt nicht so viel aus, außer du fotografierst bei 800mm mit 30sec belichtung..

Ich selber hab die 500D mit 18-55mm Kit und bin recht zufrieden auch wenn dein Pluspunkt für den guten Videomodus seit der 550D nicht mehr unbedingt zutrifft ;)
Was mich stört ist der fehlende Mikrofon EIngang.
Ansonsten kannst du mit ihr nichts falsch machen. Und bis Iso 800-1600 kann man mit DDP noch gute Fotos rausholen ;)
 
Ja genau, das gleiche Problem nur noch stärker soll die K-x haben, scheinbar gerade im bereich der am häufigsten benutzten Belichtungszeiten ( bei alltagsfotos). Das man Nachtaufnahmen mit allen machen kann weiß ich, nur kann die K-x deutlich höhere Iso-Werte ab als die anderen von mir aufgezählten. Somit wäre sie gerade ohne Stativ bei schlechte Lichtverhältnissen überlegen. Oder nicht?
 
Ja genau, das gleiche Problem nur noch stärker soll die K-x haben, scheinbar gerade im bereich der am häufigsten benutzten Belichtungszeiten ( bei alltagsfotos).
Dieses Problem wird bei der K7 heiß diskutiert! Aber nur wenige haben diesen Effekt bisher dramatisch wahrgenommen und von allen anderen Pentaxen habe ich dergleichen noch nicht gehört. 98% aller Unschärfen oder Verwacklungen haben mit der Unfähigkeit des Fotografen zu tun, 1,99% mit mangelhaften Objektiven und der Rest mag auf den beschriebenen Effekt zurückführbar sein. Aber dafür musst Du erst einmal viele Fehlerquellen eliminieren. Außerdem gelten Pentax-User als besonders kritisch (unkritische User kaufen eher 1000D :D).
Das man Nachtaufnahmen mit allen machen kann weiß ich, nur kann die K-x deutlich höhere Iso-Werte ab als die anderen von mir aufgezählten. Somit wäre sie gerade ohne Stativ bei schlechte Lichtverhältnissen überlegen. Oder nicht?
Die Kamera "kann keine hohen ISO ab" ist ja schon sachlich falsch. Vielmehr stellt die Kamera ISO-Einstellungen zur Verfügung, um Belichtungszeiten zu verkürzen. Dabei gibt es als "unerwünschte Nebenwirkung" eben verstärktes Rauschen. Je nach Sensor und Elektronik/Software ist diese ISO-spezifische Rauschen mehr oder weniger stark ausgeprägt. Die K-x ist hier außergewöhnlich gut (wie auch die Nikon D5000, die auf dem gleichen Sensor basiert), aber auch nicht der Stein der Weißen. Um nachts auf ein Stativ zu verzichten reicht es jedenfalls nicht: Da ist jede 5-Jahre alte DSLR auf einem Stativ besser! Bei AL-Aufnahmen (Konzert, Theater, Hallensport usw.) lassen sich aber mit ISO1600 (und höher) Bewegungen noch ablichten, bei ältere System einfach passen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen wirklich Aufschlussreichen post!:)
Hab auch auf dem zuvor geposteten Blog gelesen das die K-x und die 5000D sich nicht viel nehmen. Vermutlich wird die D3100 eher noch besser sein als die 5000D was das rauschverhalten angeht?
 
Das man Nachtaufnahmen mit allen machen kann weiß ich, nur kann die K-x deutlich höhere Iso-Werte ab als die anderen von mir aufgezählten. Somit wäre sie gerade ohne Stativ bei schlechte Lichtverhältnissen überlegen. Oder nicht?

Ist sie aber nicht, da die Kx an die Nikon nicht herankommt. Von den angefühtren Kameras hat die D5000 die besten Werte. Der Unterschied ist nicht weltbewegend. Aber es gibt ihn. Daß die Iso 12.800 eingestellt werden können, das sagt gar nix, es kommt nur drauf an, ob man auch noch sinnvolle Bilder machen kann. Und das kann man nicht einmal mit der 5DII, mit den Kameras mit Sicherheit nicht.
 
50% der seriösen Tester sind der Meinung, dass die K-x besser ist und die D5000 etwas schlechter - die anderen 50% behaupten genau das Gegenteil.

Tatsächlich dürften die Unterschiede in der Bildqualität marginal unterschiedlich sein. Der AF der Nikon soll schneller sein (ob das jemals jemand mit praktisch identischen Objektiven getestet hat?), dafür ist die K-x besser ausgestattet - es sei denn man benötigt unbedingt ein Klappdisplay (das nach unten geklappt wird, damit es auf dem Stativ besonders unpraktisch ist).
 
Der AF der Nikon soll schneller sein (ob das jemals jemand mit praktisch identischen Objektiven getestet hat?), dafür ist die K-x besser ausgestattet - es sei denn man benötigt unbedingt ein Klappdisplay (das nach unten geklappt wird, damit es auf dem Stativ besonders unpraktisch ist).

Die objektive sind eben der punkt - auch für die AF-geschwindigkeit; ob man die eine oder andere DSLR nimmt ist jacke wie hose. Die nikon erntet kritik wegen des klappdisplays, die K-x hat keine AF-indikatoren im sucher.. - es gibt überall was zum meckern.
 
War Nikon nicht mal dafür bekannt, gutes Rauschverhalten mit Detailverlust und weniger Pixeln auf dem Sensor (gegenüber Pentax, wohlgemerkt) zu erkaufen :rolleyes:
Die K-x wird durch die neue K-r noch zum echten Schnäppchen mit überragendem Preis/Leistungsverhältnis. Dauert gar nicht mehr soooo lange.;)

Viel Spaß noch :)

Gruß
Rüdiger
 
War Nikon nicht mal dafür bekannt, gutes Rauschverhalten mit Detailverlust und weniger Pixeln auf dem Sensor (gegenüber Pentax, wohlgemerkt) zu erkaufen :rolleyes:
Quatsch, das war Canon! ...duck-und-wech... ;)

Ich mag das Nikon-Zeug doch auch und würde niemandem ernsthaft davon abraten. Aber eine D3000 liegt fast so schlecht in der Hand wie eine 1000D und fühlt sich auch sonst nicht viel besser an. Ab D90 wird´s natürlich schon interessant...
 
ach so:confused: Und ich dachte immer, dass waren die mit den Plastik-Bodies. Wie man sich täuschen kann ;)

Duck und jetzt auch wech...

Gruß
Rüdiger
 
reite doch nicht so derbe auf iso-rauschen rum. wann verwendet man mal iso 3200 oder höher!? zumindest bei mir kommt das doch eher selten vor. es sei denn du bist höhlenforscher? und iso 1600 sehen bei (fast) jeder dslr noch brauchbar aus (selbst bei meiner alten eos 1000d noch verwendbar)
achte lieber auf lichtstarke objektive, das macht mehr sinn als bei f3.5 und iso 3200 freihand zu fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach den ersten tests der nikon d3100 und der d7000 ist klar, dass die neuen sensoren mit mehr pixeln deutlich mehr rauschen! also bleiben noch drei kameras über, die man empfehlen kann: d5000 , 500d und k-x
die nehmen sich nicht viel, einfach im laden in die hand nehmen und den bauch entscheiden lassen! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten