• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste DSLR für Reisen und besonders Wildlife (Safaris)

andyneun

Themenersteller
Hier erstmals der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 1000 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ x] Zoo, [x ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, aber nicht immer jedes Bild intensiv
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Bei meiner Suche nach einer neuen Kamera bin ich auf euer Forum gestossen und habe schon einiges mitgelesen.
Wie man unschwer sieht, möchte ich meine Kamera vor allem auf Reisen mitnehmen und dabei viel Tierfotografie betreiben (im Rahmen von Overland-Touren und Safaris). Bislang verwende ich eine Lumix FZ18. Aber da stört mich zunehmend das Bildrauschen schon bei ISO 100 und das sie bei etwas schlechterem Licht bzw. bei Dämmerung fas völlig versagt.

Ich hoffe, ihr könnt mir etwas weiterhelfen! Danke schon mal im Voraus!:)
 
Hat dir die fz18 von der Brennweite her gereicht?

Unabhängig davon solltest Du unbedingt verschiedene DSLR in die Hand nehmen und ausprobieren - sonst wird dir hier jeder nur sein Lieblingssystem empfehlen...
Wobei Du eigentlich mit keiner wirklich was falsch machen kannst; einzig wenn dir diese 'extremen Umweltbedingungen' wichtig sind, würde dich das auf Pentax einschränken - bei anderen Systemen kosten abgedichtete Bodys und Objektive sonst deutlich zu viel.
 
Im Grunde genommen kannst du, wie Nasus schon sagte, jedes Kamerasystem nehmen, denn extreme Umweltbedingungen, ob jetzt Arktis, Wüste, Dschungel oder auch mal Regen halten alle ohne Probleme aus, bzw. gleich gut.
Bei extremer Kälte ist dann natürlich das Problem der Akkus, das alle systemübergreifend gleichermaßen betrifft. Das kann man durch Tragen der Akkus nahe am Körper abmildern.
Bei allen Marken besteht die größte Gefahr, dass Feuchtigkeit oder Staub in die Kamera kommt beim Objektivwechsel. Da hilft auch ein marketingtechnisch angepriesenes abgedichtetes Gehäuse nicths. Das nützt auch nur was, wenn die Objektive gleichermaßen abgedichtet sind.
Für Unterwasseraufnahmen brauchst du auf jeden Fall ein Unterwassergehäuse. Da musst du mal schauen, für welche Kameras es so was gibt, das gibt es nämlich auch nicht für alle.

Wenn es dir vor allem um Naturfotografie geht, und du vorhast, hier tiefer in die Materie einzusteigen (auch finanziell irgendwann einmal), würde ich wohl derzeit bei Canon und Nikon landen, da fast alle Naturfotografen dort angesiedelt sind und es am meisten Ausrüstung für alle Einsatzzwecke zu kaufen gibt.
Allerdings muss das ja nicht so bleiben, vielleicht sollte man für Pentax/(Olympus/Sony etwas verstärkt die Werbetrommel rühren, damit aus dem einsamen Canon/Nikon-Duo bald eine lustige Fünferrunde wird? ;)

Gruß
Peter
 
Danke schon mal für die ersten Antworten.

Hat dir die fz18 von der Brennweite her gereicht?

Bei der FZ18 geht die Brennweite umgerechnet bis 506mm und manchmal war das schon etwas knapp....

Noch was zu den Umweltbedingungen: Die Kamera muss eher mit hohen Temperaturen und Wüste bzw. Dschungel klarkommen als mit Kälte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh mit 100 Euro wird das doch schon etwas knapp.
Wie wärs mit ner Olympus E-1 mit 14-54 und nem 70-300 ? Is halt nicht mehr modern aber mit E-3 14-42 Kit und 70-300 wirds vom Budget her nicht machbar.
Bei Canon Vlt ne 20D mit 70-200 4. Aber das is schon arg kurz. Fazit: Sowas is sehr teuer :D
 
Hohe Temperaturen sind für DSLR kein wirkliches Problem - sofern man die nicht in die Pralle Sonne legt (am besten gleich aufs Amaturenbrett eines Autos) nippelt der Fotograf vorher ab.
Wir sind den meisten eigentlich nur hinsichtlich der Sand + Regenfestigkeit überlegen bzw. der Kondenswasserbildung. Da sind dann abgedichtete Systeme praktischer - ansonsten ists eben eher Glücksspiel: mal mal hält eine 'Undichte' einen Regenschauer aus, mal gibt sie schon den Geist auf, wenn ein Tropfen auf die falsche Stelle kommt. Bei den Abgedichteten ist da eben nicht nur die Chance deutlich geringer, dass etwas passiert, sondern manche Hersteller lassen etwaige Schäden auch auf Garantie reparieren.

Wenn dir 500mmKB zu wenig waren, dann schau dir zuerst die erhältlichen und bezahlbaren Objektive an, auch der Dritthersteller.

edit: da gehts grad auch um Extrembedingungen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=511561
 
gerade für Reisen schön klein und preiswert mit gutem Staubschutz, hoher Brennweite mit dem 70-300, das für den Preis bei ausreichendem Licht sehr gut ist. Oly E520 DZ Tele-Kit. Da kommste mit ca. 700 Euro hin, den Rest für 2.Accu Speicherkarten ect. Eventuell später das 14-54 dazu, ist etwas Lichtstärker als das 14-42er. Ein Lichtstarkes Tele kostet allein schon über 1000 Effros
 
Ich plädiere für ne gebrauchte Canon 30D (Bedienung gut, Leistung gut) plus Sigma 120-400 OS HSM ... dann haste genug Brennweite und Stabi dabei ... für unten rum muß bei dem Budget erstmal ein 18-55 IS reichen, das aber auch nicht so schlecht ist.
 
so ne billige und hochauflösende Canon DSLR und dazu dann das 70-300 IS und untem rum das, wozu noch Geld übrig ist (wird knapp).

Das Teleobjektiv soll relativ gut sein, die hohe Sensorauflösung erlaubt etwas mehr Beschnitt.

Canon ist im Bereich der Supertele wohl die preiswerteste Option, wenn das Hobby mal Richtung 10.000€ statt 1.000€ gehen soll.

Falls nicht, bietet eine Olympus E-520 + 14-42 Kit + 70-300 eine recht starke Telewirkung (600mm Kleinbild) zu einem moderaten Preis deutlich unter 1000€ inkl Gegenlichtblenden, usw...
(http://geizhals.at/deutschland/a337372.html)
 
Ich bin auch gerade auf die Olympus e-520 und e-620 gestossen. Gut finde ich hier, dass man schnell bei umgerechnet 600mm Brennweite ist.

Aber wie schlagen die sich bei schlechten Lichtverhältnissen?
Und welche der beiden ist besser?

In die Hand nehmen konnte ich sie leider noch nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab der e620 finde ich Detailerhalt bzw. Rauschverhalten für Oly eigentlich recht gut, in jedem Fall deutlich besser als bei der e520. Bis iso800 durchaus verwendbar.
edit: 'schlechte Lichtverhältnisse' ist ein recht weiter Begriff - die kann man durch hohe iso (da wäre oly nicht die erste Wahl), lichtstarke Objektive (die kosten da ein kleines Vermögen) oder Bildstabi (bereits im Body) oder Stativ ausgleichen. Eben je nach Motiv.
 
Jap und er AF der E-620 is um einiges besser auch der Sucher macht mehr her. Dazu gibts noch nen BG von Olympus was große Brocken noch handlicher macht.
 
Wahrscheinlich besser die E-620, weil der AF der E-520 mit Wildlife nur begrenzt zusammenpasst. Zumindest wenn sich die Tiere bewegen.

Toll wäre natürlich die E-3 wegen des robusten Gehäuses.

Die anderen Marken bieten sicher auch gute Kameras, aber da kenn ich mich nicht so mit aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten