• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Bildqualität 55F18 vs. Loxia 50F20 - brauche dringend HILFE

mark.891

Themenersteller
Besitze aktuell für meine Sony A7 das 2470f4z und will mir als Systemerweiterung ein neues Objektiv kaufen, um wirklich die absolut beste Bildqualität mit meiner A7 umsetzen zu können.

Deswegen die Frage, welches Objektiv hat die beste Bildqualität:

- 55f18 Sonnar
- oder das Loxia 50f20

Für die beste Bildqualität würde ich auch von AF auf MF umsteigen, wobei ich mich Frage welches Objektiv generell besser ist, würde mich über euren Ratschlag sehr freuen.... Generell möchte ich damit Fotografieren (Portraits und Landschaftsfotografie) als auch Filmen...

Vielen Dank bereits im Voraus

Mark
 
Beste Qualität ist "Ansichtssache". Wie definierst Du Qualität? Schärfe, Bokeh, Verarbeitung, Videofähigkeit?

Wenn Video bei Dir ein wichtiges Thema ist, dann würde ich Dir zum Loxia raten, da ist der Fokusring wesentlich weicher und soweit ich weiß kann die Blende clickfree geändert werden. Das 55er ist halt eines der schärfsten Objektive überhaupt und hat auch ein fantastisches Bokeh, wobei viele sagen, das Bokeh des Loxias ist "schöner". Verarbeitungsqualität ist bei beiden wohl super. Jedoch ist "focus-by-wire" beim FE bei weitem nicht so angenehm wie ein mechanischer Fokusring...

Ich kann nur raten: Geh ins Geschäft, zu nem Kumpel, Forumskollegen in der Nähe, fummel beide an und entscheide dann. In echt sieht die Sache nämlich meistens nochmal anders aus...
 
Beste Qualität ist "Ansichtssache". Wie definierst Du Qualität? Schärfe, Bokeh, Verarbeitung, Videofähigkeit?

Wenn Video bei Dir ein wichtiges Thema ist, dann würde ich Dir zum Loxia raten, da ist der Fokusring wesentlich weicher und soweit ich weiß kann die Blende clickfree geändert werden. Das 55er ist halt eines der schärfsten Objektive überhaupt und hat auch ein fantastisches Bokeh, wobei viele sagen, das Bokeh des Loxias ist "schöner". Verarbeitungsqualität ist bei beiden wohl super. Jedoch ist "focus-by-wire" beim FE bei weitem nicht so angenehm wie ein mechanischer Fokusring...

Ich kann nur raten: Geh ins Geschäft, zu nem Kumpel, Forumskollegen in der Nähe, fummel beide an und entscheide dann. In echt sieht die Sache nämlich meistens nochmal anders aus...

Vielen Dank für deinen Rat,

eigentlich definiere ich Bildqualität mit genau den 2 ersten Sachen, die du geschrieben hast, Schärfe und schönes Bokeh. Die Verarbeitung ist mir natürlich auch sehr wichtig, weil das den Spaß am Fotografieren ausmacht ;-) finde ich...

Ich weis jedoch nicht wie ich mit einem reinen MF Objektiv zurecht kommen werde und hab deswegen etwas angst davor... Ich fotografiere zwar auch öfters mal mit MF, aber es gibt leider auch viele Situationen wo ich dann auf ein Foto verzichten müsste, auf Reisen oder bei schnellen Sachen... Auf der anderen Seite reizt mich die Herausforderung. Der Ruf eilt dem 55f18 ja bereits voraus, manche vergleichen es ja direkt mit Otus usw. deswegen weis ich nicht ob man da nicht mehr Bildqualität (Schärfe bis zum Rand usw.) bekommt, als beim Loxia...

Gibt es noch jemanden der beide Objektive in der Hand hatte oder vor der selben Entscheidung stand?

Vielen Dank
 
Ich stand vor der gleichen Entscheidung, es ist das FE geworden weil ich ab und an dann doch gerne einen AF habe, auch wenn er sehr lahm ist an der A7R. Das Loxia hat was, aber nur MF war mir dann doch zu sehr 80er. :)
 
Also ich habe auch das FE 55mm. Ich habe bis jetzt noch nie was schärferes gesehen.
Ich denke die Beiden objektive nehmen sich nicht viel, ist Geschmack Sache.

Gruß Eren
 
Ich stand vor der gleichen Entscheidung, es ist das FE geworden weil ich ab und an dann doch gerne einen AF habe, auch wenn er sehr lahm ist an der A7R. Das Loxia hat was, aber nur MF war mir dann doch zu sehr 80er. :)

Konntest du beide ausführlich testen, oder direkt anschauen? Kann deine Entscheidung sehr gut verstehen, irgendetwas zieht mich zum Loxia, ich glaub es ist die herausragende Verarbeitung. Aber ich befürchte das die Bildqualität des 55f18 dem loxia überlegen ist und ab und zu AF ist ja auch was feines... ;-)
 
die "herausragende" verabeitung haben beide. aber es sind halt einfach zwei grundlegend unterschiedliche konzepte. deswegen fahr zu einem händler (vorher anrufen was da ist) und nimm sie in die hand. oder bestell sie beide, und schick eins wieder zurück. du wirst hier auch nichts anderes hören, was dich am ende überzeugt. am ende sind es zwei fantastische objektive, die beide ihre berichtigung und vor- und nachteile haben.
 
Bei Landschafts-Aufnahmen ist es vermutlich egal, bei Portraits wird sich in der Praxis mit dem AF-Objektiv eine deutlich bessere Bildqualität erzielen lassen - einfach weil das manuelle Fokussieren etwas mehr Zeit kostet und Menschen sich bewegen, d.h. die "perfekte" Fokusebene ist schnell mal weg
 
Das 55/1.8 ist schon sehr gut und Fotos müssen nicht nachbearbeitet werden. Ich denke, es ist momentan das beste Objektiv für die A7 - lautloser superschneller Autofocus, wirklich wunderschöne Farben, beste Schärfe ab Blende 1.8 und das Objektiv ist klein und leicht. Mehr geht nicht.

Ich hab auch schon mit allerlei Alternativen an der Sony A7 und A6000 rumprobiert, mein Fazit: vergiss die ganzen manuellen Objektive und das Minolta Altglas. Spar dir die Zeit für sinnlose Versuche mir preiswerten Manuellen Fremdobjektiven, wirkliche Topfotos sind m.E. damit nur sehr mühsam zu realisieren.

Grüße L.

Testfotos anbei (jpg aus Kamera, alles auf Standarteinstellungen) ...

SEL5518.jpg

SEL5518-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch schon mit allerlei Alternativen an der Sony A7 und A6000 rumprobiert, mein Fazit: vergiss die ganzen manuellen Objektive und das Minolta Altglas. Spar dir die Zeit für sinnlose Versuche mir preiswerten Manuellen Fremdobjektiven, wirkliche Topfotos sind m.E. damit nur sehr mühsam zu realisieren.

Sorry, aber hast Du Dir die Frage des TOs auch durchgelesen? Er fragt nicht nach Minolta Altglas oder nach "preiswerten" Objektiven. Sondern nach zwei, jedes für sich, fantastischen Objektiven und dem Vergleich dieser beiden.

Außerdem kann man mit manuellen Objektiven hervorragende Ergebnisse produzieren. Man muss sich nur heranwagen und es einfach machen. ;)
 
Hi, ich habe nur das 1,8/55 und nicht das LOXIA. Deshalb kann ich nicht vergleichend raten.

Ich würde an Deiner Stelle beide kaufen, aber fange mit dem SONY an.
Vielleicht reicht es Dir ja schon ...

Hier ein Vergleich:

http://www.dearsusan.net/2014/10/10...eica-summicron-50-great-normal-lens-shootout/

Vielen Dank für den Link, den Vergleich hab ich nämlich noch nicht im Netz gefunden...

@All: Danke für euren Input bis jetzt, es ist wirklich eine schwere Entscheidung und wie schon erwähnt wurde, ich hab auch das Gefühl, dass beide objektive ihre Daseinsberechtigung haben.

Freu mich von euch noch weitere Denkansätze, Erfahrungen und Ideen zu hören wie ich mein Entscheidungsdilemma lösen kann. Bei mir in der nähe gibt es leider wirklich gar keinen Händler der die objektive vor Ort hat.
 
Letztendlich sind beide Objektive technisch besser/auf Augenhöhe als alles, was in den letzten Jahrzehnten so auf dem Markt war - und in den letzten Jahrzehnten wurden wirklich fantastische Bilder gemacht, keines der beiden Objektive wird also schuld sein, wenn du keine atemberaubenden Bilder machst - das liegt dann eher an der Kamera dahinter und noch eher an dem hinter der Kamera ;)

Ich persönlich würde nicht mal eine Sekunde über das Loxia nachdenken, dann lieber ein 55/1.8 mit AF und ein adaptiertes z.B. Zeiss Planar 50/1.7 C/Y (geht eher in Richtung "perfektion") oder ein anderes altes 50er mit evtl. noch mehr "Charakter" - nur so als Gedankenanregung
 
Konntest du beide ausführlich testen, oder direkt anschauen? Kann deine Entscheidung sehr gut verstehen, irgendetwas zieht mich zum Loxia, ich glaub es ist die herausragende Verarbeitung. Aber ich befürchte das die Bildqualität des 55f18 dem loxia überlegen ist und ab und zu AF ist ja auch was feines... ;-)

Ich durfte beide fuer eine gute Stunde beim Fotohaendler ausleihen und damit etwas rumspielen. Haptisch hat mir das Loxia etwas besser gefallen, von der Bildqualitaet geben sich, meiner Meinung nach, beide nicht viel.

Wenn man viel manuell macht und auf den AF verzichten kann wuerde ich klar das Loxia nehmen, haptisch angenehmer, angenehmer im MF zu bedienen. Wenn man aber nur zu 20% mit AF arbeitet wuerde ich das FE nehmen, sonst aergert man sich zu oft das man keinen AF hat. Das war bei mir der ausschlaggebende Punkt.

Das FE ist eine absolute Toplinse, extrem scharf, schoenes Bokeh, gute Verarbeitung. Falsch macht man mit dem Objektiv nix. ;)
 
Bin auch vor der Wahl gestanden, habe mich für das 55F18 entschieden. Wirklich alle Reviews und Dxo-Score sind ganz außergewöhnlich gut. Hat ja schon den Spitznamen "das kleine Otus".

Aus der Loxia Familie kommt für mich dann noch das 35 als Ergänzung dazu. Bei 35mm und etwas abgeblendet ist der MF denke ich schön für Street und Reportage, zum Teil Nutzung der Hyperfokal-Fokus-Methode im Stile der Rangefinder. Denke beim 55er ist der AF doch wertvoll, gerade wenn man im Portrait und mit Offenblende arbeitet.

Für mich ist meine A7II Ausstattung dann mit dem Kit (Reise) + 35 Loxia (Street, Reportage) + 55FE (Portrait, Details) erst mal komplett.
 
Letztendlich sind beide Objektive technisch besser/auf Augenhöhe als alles, was in den letzten Jahrzehnten so auf dem Markt war - und in den letzten Jahrzehnten wurden wirklich fantastische Bilder gemacht, keines der beiden Objektive wird also schuld sein, wenn du keine atemberaubenden Bilder machst - das liegt dann eher an der Kamera dahinter und noch eher an dem hinter der Kamera ;)

Da hast du auf jeden Fall recht.
 
Bin auch vor der Wahl gestanden, habe mich für das 55F18 entschieden. Wirklich alle Reviews und Dxo-Score sind ganz außergewöhnlich gut. Hat ja schon den Spitznamen "das kleine Otus".

Aus der Loxia Familie kommt für mich dann noch das 35 als Ergänzung dazu. Bei 35mm und etwas abgeblendet ist der MF denke ich schön für Street und Reportage, zum Teil Nutzung der Hyperfokal-Fokus-Methode im Stile der Rangefinder. Denke beim 55er ist der AF doch wertvoll, gerade wenn man im Portrait und mit Offenblende arbeitet.

Für mich ist meine A7II Ausstattung dann mit dem Kit (Reise) + 35 Loxia (Street, Reportage) + 55FE (Portrait, Details) erst mal komplett.

Ich hab aktuell nur das 2470f4 an meiner A7 und wollte meine Ausrüstung mit dem nächsten Objektiv vervollständigen (eine Lichtstarke Festbrennweite), ansonsten Blutet mein Portmonee zu schlimm... Man darf garnicht darüber nachdenken das viele Leute sich für den Preis eines Objektivs sich eine ganze Kameraausrüstung kaufen.

Dass das 55f18 ein besonderes Schmuckstück IST hab ich auch schon oft gelesen und gehört. Deswegen werde ich glaub ich auch dabei landen. Ich fokussiere zwar oft im MF Modus, was mir auch richtig viel Spaß macht, wobei mich jedoch Fokus by Wire sehr nervt. Aber gerade bei Aufnahmen in der Nacht, oder auf Reisen dürfte ich den AF sicherlich manchmal vermissen...
 
Erkläre doch mal bitte, was das ist?
Das lese ich in letzter Zeit häufig, habe selbst mehrere Objektive mit dem blauen Label, aber keines macht '3D PoP'!? :eek:

Das abgelichtete Objekt wirkt durch die radikale Trennung von Schärfe und Unschärfe Bereich, insgesamt 3D mäßig. Um den Effekt zu reproduzieren sollte man die Blende möglichst weit öffnen z.B. F1,8 und es braucht spezielle licht Bedingungen... Hier ein Beispielbild das jedoch nicht von mir aufgenommen wurde: http://24.media.tumblr.com/da29f252fc5b8d9acd737e708b1e759c/tumblr_mjxvqf8eIk1ruxpd8o1_1280.jpg

Vielleicht hast du den Effekt schon oft auf deinen Fotos gesehen (Weil du so viele Zeiss Linsen hast), aber dir war nicht bewusst dass es der 3D Zeiss PoP Effekt ist... Vielleicht kann den Effekt jemand anderes besser erklären ;-) aber daher meine Frage ob das 55f18 mehr Zeiss Pop hat, oder das Loxia. Laut einem Fotobericht hieß es, das es das Loxia mehr haben soll, obwohl ja die Schärfe am 55f18 leicht brillanter sein soll... Würde mich freuen es von jemanden aus der Praxis zu hören...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten