• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Best of aktuelle Nikon-Bajonett Objektive?

Gast_308519

Guest
Hallo,

ich hätte mal eine Bildungsfrage:

Welche Objektive sind bei Nikon so besonders gut und/oder deutlich besser als bei der Konkurrenz, dass man sie hervorstreichen müsste bzw. es der Grund ist, weshalb z.B. Leute von Canon zu Nikon wechseln?

Erläuterung:

  1. Meine Frage bezieht sich nur auf aktuell neu erhältliche Objektive, kein Altglas.
  2. Und als Anforderungsniveau sage ich mal, dass das Objektiv auch durch eine D800 nicht überfordert wird.
  3. Ich meine jetzt ernsthaft deutlich überdurchschnittliches bzw. besonderes, nicht, was halt mithalten kann oder 5 LP/BH bei Blende 7.1 mehr hat.
  4. Es geht mir nicht nur um originäre Nikon-Linsen vom Hersteller, sondern um alles für den Mount. Es gibt ja schon mal feines von Drittherstellern.
  5. Preis, Gattung, Brennweite ist egal. es geht nur um Wissen.
  6. Eine Begründung wäre nett. :)
 
AW: Best of aktuelle Nikon-Bejonett Objektive?

14-24/2,8G.. Begründung? Das Ding ist halt geil.

Es gibt auch andere Schmuckstücke, die sich aber jetzt nicht deutlich von der Konkurrenz abheben (200/2VR z.B.). Wechseln braucht man trotzdem weder für das oben genannte, noch für ein anderes Objektiv meiner Meinung nach.. auch Canon kann Objektive bauen.

Edit: Nunja und noch gibt es für das 200-400/4VR auch noch keine verfügbare alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Best of aktuelle Nikon-Bejonett Objektive?

die 2 DC linsen, sind zwar älter als 10 jahre, aber noch neu erhältlich (spricht für deren qualität)
das bokeh der gläser ist einfach :eek:

105/2 und 135/2 DC.

von canon gibt es auch ein 135/2, aber eben ohne DC
das sony 135/1.8 kenne ich nicht.

___

sonst gibt's noch das 35/1.8 DX, mir ist nichts ähnliches bei den anderen beiden großen bekannt.

____

wenn man gebraucht mit einrechnet:
nikon kann auf ein sortiment von über 40 jahren zugreifen.
begonnen mit den 3. 1.2 gläsern bis zu einem einzigartigen "echten" zoom-makro
(50 1.2, 55 1.2 und 58 1.2 noct nikkor)
uvm...
 
AW: Best of aktuelle Nikon-Bejonett Objektive?

zum 35 1.8 Canon hat ein 35 2.0

Auch hat Nikon ein 200 f4 Makro

Auch hat Nikon ein PC-E 85

beides hat Canon nicht, oder?
Ausserdem hat nikon manchmal ein wertigeres anfassgefühl


Dafür hat Canon ein 70-200 f4 (nikons 70-210 f4 ist ja schon älter und nur AF, kein VR..)
und ein"neues" 300 f4 und ein leichtes 400 2.8, das Nikon pendant ist ein halbes Kilo schwerer.
 
AW: Best of aktuelle Nikon-Bejonett Objektive?

achso, dachte, das sei klar. Ein Tilt/Shift Objektiv. Damit kannst du perspektivische Korrekturen vornehmen, die schärfeebene verendern, miniatureffekt :D usw

edith: zu spät, hatte es gaaanz lange als Tab und vergessen
 
AW: Best of aktuelle Nikon-Bejonett Objektive?

auch Canon kann Objektive bauen.

Ja, aber nur im Hochpreissegment. Für den Amateur hat Canon gegen Nikon keine Chance! Weder mit dem "preisgünstigen" Joghurtbecher 50mm, 1,8, noch mit dem 70-300mm. Wobei ich einem Joghurtbecher unrecht tue, da er halbvoll, deutlich mehr wiegt, als diese lausige Billig-Plastiklinse. Auch das 70-300mm kann kaum gegen das Nikkor 70-300mm anstinken, es wirkt nicht nur billig, es ist es auch. Eine Gegenlichtblende gibt es gar nicht für diesen Schund. Filter lassen sich mit der mitdrehenden Frontlinse ebenfalls nicht verwenden. Dafür ist es teuer und laut (AF). Canon-Verarsche halt... Ja, Canon kann Objektive bauen, bzw. sich fertigen lassen, wenn man ganz arg viel Geld übrig hat, oder Journalist ist und sich ein teueres Schätzchen vom LKW fallen lässt ;). Mit Verlaub, aber Canon konnte noch nie Objektive bauen, früher haben die ihre Linsen sogar von Nikon bezogen! Im Profisektor mag Canon so toll sein wie Nikon, für den Amateur oder Semi-Profi ist es definitiv die falsche Adresse.
 
AW: Best of aktuelle Nikon-Bejonett Objektive?

Bevor es hier gleich wieder ausartet:
Verzichtet doch bitte auf Pauschalaussagen, Verallgemeinerungen und Übertreibungen.
 
AW: Best of aktuelle Nikon-Bejonett Objektive?

Das Nikon 1,8/50G wird aber definitiv unterschätzt . . .
Findet erstmal etwas, das höher auflöst . . . !!!

. . . und jetzt Namen . . . (nicht hätte, wäre, wenn und müsste . . . )
:D
 
AW: Best of aktuelle Nikon-Bejonett Objektive?

Nachdem Nikon vor ein paar Jahren bei modernen Objektiven in einigen Bereichen nichts hatte (z. B. lichtstarke WW), sind sie jetzt gut aufgestellt. Ein paar Lücken im Telebereich hat es noch - ein aktuelles 80/100-400VR, ein 300/4VR, oder ein 70-200/4VR fehlen.

Ich weiß, Deine Frage war umgekehrt. Die Stars wie das 14-24/2,8 sind genannt worden. Natürlich ist eine Stärke bei Nikon die Verwendbarkeit von Altglas in vielen Varianten, oft mechanisch hochwertige MF-Objektive mit präzisem Fokusring und Blendenring, die z. B. bei Videoten egal welcher Marke zu Recht beliebt sind. Aber auch das wolltest Du ja nicht hören.

Nikon hat wohl eine etwas bessere Mittelklasse - bei Canon geht das eher hopp oder top. Wobei die Mittelklasse bei Nikon in letzter Zeit auch immer "billiger" aussieht und sich anfühlt.

Ich denke nicht, daß ein einzelnes da oder dort verfügbares Objektiv eine Systementscheidung nennenswert beeinflussen kann.
 
Da sollte man noch das 200-400/4 in den Raum werfen, gibt es bei Canon (noch) nicht und ist ne echt Gute Linse, der Brennweitenbereich ist für Motorsportaufnahmen ideal!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Best of aktuelle Nikon-Bejonett Objektive?

Ich denke nicht, daß ein einzelnes da oder dort verfügbares Objektiv eine Systementscheidung nennenswert beeinflussen kann.

Vielleicht nochmal klarstellend: Es geht mir nicht um eine Systementscheidung. Ich habe das nur aufgeführt, um klarzumachen, dass es mir um die hervorstechenden Gläser geht, nicht um durchschnittliches bzw. was es in sehr ähnlicher Form überall gibt.
 
Irgendwie mühselig der fred, oder?
Bei den Festbrennweiten sind die meisten richtig gut, wenn auch manches nicht mehr taufrisch. Ob nun 50mm, 85mm, 105, 135, 180 usw.
Dann "die 3" 2.8er-FX-Zooms 14-24, 24-70, 70-200, wobei wie oben schon erwähnt es leider kein 70-200/4.0 gibt. Da hat Canon die Nase vorn. Die haben 4 verschiedene 70-200, für jeden Anspruch/Geldbeutel. Genauso wie man für 350€ bei Canon ein 100mm bekommt, bei Nikon mind. das doppelte bezahlt und nichtmal USM hat. Dafür DC!
Und wenn es um Objektive für´s Nikon-Bajonet geht, dann kann man auch noch Sigma 50/1.4 , 85/1.4 und 50-150/2.8 erwähnen. Auch das Tamron 60/2.0 ist ne tolle Optik mit Alleinstellungsmerkmalen.
 
AW: Best of aktuelle Nikon-Bejonett Objektive?

Vielleicht nochmal klarstellend: Es geht mir nicht um eine Systementscheidung. Ich habe das nur aufgeführt, um klarzumachen, dass es mir um die hervorstechenden Gläser geht, nicht um durchschnittliches bzw. was es in sehr ähnlicher Form überall gibt.
Na denn - alle Objektive stechen gegenüber Wettbewrbsprodukten dadurch hervor, daß Nikon draufsteht und sie ein F-Bajonett haben. ;)

Ich versteh die Frage nicht. Die großen Zwei bieten ziemlich genau das Gleiche, die geringen Unterschiede sind schon thematisiert; keiner hat ein aktuelles Objektiv für 6 mm (Nikon hat eine altes, aber das interessiert Dich ja nicht), keiner ein Zoom jenseits der 1000 mm (Nikon hat eine altes, aber das interessiert Dich ja nicht) - der Rest ist das selbe, mal hier besser, mal da.

Das 200/2 wurde genannt - das ist top, das Pendant von Canon aber auch. Ist es jetzt hervorstechend, weil es bei Nikon etwas preiswerter ist?

Nur Marketing-Fuzzis können nicht ohne USP leben.
 
AW: Best of aktuelle Nikon-Bejonett Objektive?

Na denn - alle Objektive stechen gegenüber Wettbewrbsprodukten dadurch hervor, daß Nikon draufsteht und sie ein F-Bajonett haben. ;)

Ich versteh die Frage nicht. Die großen Zwei bieten ziemlich genau das Gleiche, die geringen Unterschiede sind schon thematisiert; keiner hat ein aktuelles Objektiv für 6 mm (Nikon hat eine altes, aber das interessiert Dich ja nicht), keiner ein Zoom jenseits der 1000 mm (Nikon hat eine altes, aber das interessiert Dich ja nicht) - der Rest ist das selbe, mal hier besser, mal da.

Das 200/2 wurde genannt - das ist top, das Pendant von Canon aber auch. Ist es jetzt hervorstechend, weil es bei Nikon etwas preiswerter ist?

Nur Marketing-Fuzzis können nicht ohne USP leben.
:top::top:
 
ich hätte mal eine Bildungsfrage:

Ich versteh die Frage nicht.

Er fragt einfach nur mal so ins Blaue hinein, interessehalber. :o

Die Unterschiede sind tatsächlich marginal. Zu den T/S- bzw. PC-Objektiven kann man vielleicht noch sagen: Nikon hat (noch) kein 17mm PC-E, könnte aber demnächst kommen, das neue 24er Canon ist sicher optisch etwas besser als das 24er Nikon, dafür ist das 45er Nikon ein 1:2 Makro, während das 45er Canon überraschenderweise nur 1:6 oder so kann und damit schlechter für Produktfotografie geeignet ist. Aber das sind nur Spezialanforderungen in Randbereichen.

PS: Neulich hatten wir hier noch einen, der es "revolutionär" fand, dass das neue Canon 400/2.8 500 Gramm leichter als das Nikon-Pendant ist. Auch solche kleinen Unterschiede sind für manche kriegsentscheidend. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Best of aktuelle Nikon-Bejonett Objektive?

zum 35 1.8 Canon hat ein 35 2.0

Auch hat Nikon ein 200 f4 Makro

Auch hat Nikon ein PC-E 85

beides hat Canon nicht, oder?
Ausserdem hat nikon manchmal ein wertigeres anfassgefühl


Dafür hat Canon ein 70-200 f4 (nikons 70-210 f4 ist ja schon älter und nur AF, kein VR..)
und ein"neues" 300 f4 und ein leichtes 400 2.8, das Nikon pendant ist ein halbes Kilo schwerer.

Canon hat ein TS-E 90, die 5mm machen das Nikon jetzt nicht zum Alleinstellungsmerkmal
 
Ich finde das herausragendste an Nikon Linsen ist, daß sie alle mit Adapter ohne Ausgleichslinse an Canon EOS betrieben werden können - da braucht der TO die Kameramarke gar nicht zu wechseln :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten