Bobarmag
Themenersteller
Hallo,
Jetzt sind doch ein paar wenige Jahre vergangen und ich fotografiere immer noch und das ganze auch verstärkt. Denke das wird erstmal so bleiben weil es mir wirklich spaß macht.
Zunächst hier mal der Fragebogen
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
zu 97% Wildlife, im genaueren Säugetiere in Deutschland und diverse Arten von Vögeln
Der Rest mal dies oder das, hat kaum Relevanz
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
Ich habe nach einigen Jahren von walk and shoot "mein Gebiet" gut kennengelernt und angefangen mit der Fotografie aus selbst gebauten Verstecken. Bzw. sitze ich verstärkt mit Tarnung an bestimmten Orten wo ich mir das ein oder andere Tier erwarte.
Das ist viel geworden und möchte ich weiterführen und ausbauen.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich hab die Fuji H2s und das XF15-600 -> die lange Brennweite von knapp 900mm brauche ich im Versteck selten, ich bewege mich grob im Bereich von 600mm an KB und hab vor das künftig noch weiter runter zu bekommen
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
4000 - 5000 Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
Ich suche speziell eine gute Kombinantion von Kamera und Teleobjektiv, wenn ich das habe besteht weniger Interesse noch weitere Objektive zu kaufen. Vielleicht mal ein Zoom für Landschaft und Street oder so. Aber reicht dann auch
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon R6II mit dem 100-500mm: Hat mir sehr gut gefallen, war schön leicht und handlich und die Tasten der Kamera lagen an den Orten die ich mit mein Fingern gut und blind erreichen kann. War schon ein guter Eindruck!
Nikon Z8: auf jeden Fall ist mir die Kamera zu groß, der Griff ist etwas zu groß weswegen ich die Kamera nicht richtig packen und bedienen kann, das wird nichts.
Nikon Z6III mit 180-600mm: Kamera war ähnlich gut wie die R6II, denke damit kann ich mich auch anfreunden. Objektiv halt schon etwas lang und schwer glaube nicht dass das mein Objektiv wird.
Nikon Z6III mit 600mm f6.3: Das war schon deutlich besser aber das Set wäre preislich eigentlich drüber. Mir ging es aber mehr darum wie sich ggf. ein adaptiertes 500mm PF anfühlt. Das wäre in der Kombi im Preisrahmen
Nikon Z6III mit 400mm f4.5: auch sehr interessant gewesen wenn auch 400mm für Vögel bestimmt zu kurz, für Säugetiere ggf. ok. Mit Konverter könnte das noch eine interessante Kombi sein, aber ich bin mir nicht ganz sicher
Sony A7IV mit Sigma 500mm f5.6: War auch nicht schlecht, aber Joystick hatte die unangenehmste Position für mich.
Insgesamt fand ich dass die R6II am besten in der Hand lag und die Räder für Blende, ISO und Verschlusszeit am optimalsten waren
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
Meine aktuelle Ausrüstung hat 2,2kg und ich finde das ok wie es ist. Es könnte etwas mehr sein, aber wenn ich an die 3KG komme ist es eher nicht das richtige für mich. Daher gerne um die 2kg
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
-> schön wäre wenn ich es zuklappen kann oder zumindest ausschalten damit es nicht leuchtet und sichtbar ist. Ich nutze am meisten den Sucher
[x] Bildstabilisierung
-> wie genau stabilisiert wird ist mir mehr oder weniger egal. Mit der Fuji kann ich so ca. bis 1/60 aus der Hand fotografieren und so ähnlich hätte ich das auch künftig gerne
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
-> ob der Sucher nun 3,5MP hat oder 4,5MP oder sonst was ist mir jetzt nicht so super wichtig. Schön ist wenn man zumindest durch den Blick des Suchers sehen kann ob das Bild scharf ist
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
soweit es eben im Preisrahmen bei den Teleobjektiven möglich ist...
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] Festbrennweite
[x] (Super-)Tele
Ein Zoom ist natürlich flexibler, aber eine Festbrennweite hat auch Vorzüge. Ich hab mich seit längerem auf 600mm KB hingearbeitet und hätte gerne etwas in dem Bereich. Eine 500mm Festbrennweite sollte ok sein, viel kürzer wäre dann für den universellen Einsatz bestimmt wieder schwierig, gerade wenn es um Vögel geht. Also ist es fast egal ob Zoom oder FB, so 500mm, 600mm wäre mein Wunsch.
-
Ich versuche im Versteck natürlich auch die passenden Tageszeiten abzugreifen, soweit gelingt mir das auch. Sitze da also schon 2, 3 Stunden. Mit der Fuji entgehen mir aber immer mehr Bilder weil der AF bei wenig(er) Licht und schwächerem Kontrast einfach nicht mehr so genau trifft. Das ist wirklich ein graus geworden wenn ich da 2h sitze, endlich was passiert und dann der AF total versagt... Da hab ich überhaupt keine Lust mehr zu und schließe daher ein anderes Objektiv für Fuji aus, bzw. die Marke komplett. Werde die Sachen verkaufen.
Es ist mir also wichtig, dass der AF des neuen Systems auch bei schlechtem Licht mit nicht optimalen Kontrast noch zuverlässig funktioniert und vor allem auch auf den Punkt genau trifft. Eins der Sachen unter denen ich derzeit am meisten leide und das möchte ich gern mit einem Upgrade abstellen.
Eine hohe Serienbildrate brauch ich nicht so wirklich. Klar ist es schön bei einem Vogel im Flug Auswahl zu haben und die schönste Flügelstellung auswählen zu können. Dazu muss aber auch erstmal der AF so treffsicher sein...
Die H2s kann 40B/s, das nutze ich quasi nie. Meistens hab ich 10 oder 20Bilder oder eben 3B/s.
Elektronischer Verschluss muss auch nicht sein, wobei lautlos schon sein Vorteil hat. Ist aber eigentlich kein direktes muss.
Eine hohe ISO-Verträglichkeit wäre noch eine feine Sache. Umso mehr Spielraum ich da habe umso besser. Ich bin gewohnt bei ISO6400 letztlich Schluss zu machen. Die 12800 sollten keine Katastrophe sein...
Aktuell tendiere ich zur R6II, allerdings hat das Objektiv leider eine f7.1... Da wäre das Sigma 500mm f5.6 mit der selben Brennweite einfach nochmal etwas im Vorteil. Schärfe wäre vermutlich auch kein Nachteil bei diesem Objektiv.
Jetzt ist es leider so dass ich das Sigma gerne an der Canon hätte, das wäre perfekt
Eine Panasonic Kamera könnte noch was sein, aber die sind mit schnellem Vergleich ähnlich groß wie die Z8 und ich vermute daher ebenfalls für meine Hände zu groß, auch wenn ich es im Geschäft noch nicht probiert habe.
Dazu muss ich auch sagen, dass ich dem AF nicht so vertraue... Da hab ich echt genug gelitten und wenig Lust auf Experimente und nimm lieber was erprobtes wie eine R6II, Z6III oder Sony
Soweit mein aktueller Stand. Wichtig ist mir einfach dass der AF auch bei wenig Kontrast zuverlässig und genau funktioniert und das Objektiv sehr gut passt. Welche von den Optionen wird wohl die beste sein?
Jetzt sind doch ein paar wenige Jahre vergangen und ich fotografiere immer noch und das ganze auch verstärkt. Denke das wird erstmal so bleiben weil es mir wirklich spaß macht.
Zunächst hier mal der Fragebogen
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
zu 97% Wildlife, im genaueren Säugetiere in Deutschland und diverse Arten von Vögeln
Der Rest mal dies oder das, hat kaum Relevanz
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
Ich habe nach einigen Jahren von walk and shoot "mein Gebiet" gut kennengelernt und angefangen mit der Fotografie aus selbst gebauten Verstecken. Bzw. sitze ich verstärkt mit Tarnung an bestimmten Orten wo ich mir das ein oder andere Tier erwarte.
Das ist viel geworden und möchte ich weiterführen und ausbauen.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich hab die Fuji H2s und das XF15-600 -> die lange Brennweite von knapp 900mm brauche ich im Versteck selten, ich bewege mich grob im Bereich von 600mm an KB und hab vor das künftig noch weiter runter zu bekommen
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
4000 - 5000 Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
Ich suche speziell eine gute Kombinantion von Kamera und Teleobjektiv, wenn ich das habe besteht weniger Interesse noch weitere Objektive zu kaufen. Vielleicht mal ein Zoom für Landschaft und Street oder so. Aber reicht dann auch
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon R6II mit dem 100-500mm: Hat mir sehr gut gefallen, war schön leicht und handlich und die Tasten der Kamera lagen an den Orten die ich mit mein Fingern gut und blind erreichen kann. War schon ein guter Eindruck!
Nikon Z8: auf jeden Fall ist mir die Kamera zu groß, der Griff ist etwas zu groß weswegen ich die Kamera nicht richtig packen und bedienen kann, das wird nichts.
Nikon Z6III mit 180-600mm: Kamera war ähnlich gut wie die R6II, denke damit kann ich mich auch anfreunden. Objektiv halt schon etwas lang und schwer glaube nicht dass das mein Objektiv wird.
Nikon Z6III mit 600mm f6.3: Das war schon deutlich besser aber das Set wäre preislich eigentlich drüber. Mir ging es aber mehr darum wie sich ggf. ein adaptiertes 500mm PF anfühlt. Das wäre in der Kombi im Preisrahmen
Nikon Z6III mit 400mm f4.5: auch sehr interessant gewesen wenn auch 400mm für Vögel bestimmt zu kurz, für Säugetiere ggf. ok. Mit Konverter könnte das noch eine interessante Kombi sein, aber ich bin mir nicht ganz sicher
Sony A7IV mit Sigma 500mm f5.6: War auch nicht schlecht, aber Joystick hatte die unangenehmste Position für mich.
Insgesamt fand ich dass die R6II am besten in der Hand lag und die Räder für Blende, ISO und Verschlusszeit am optimalsten waren
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
Meine aktuelle Ausrüstung hat 2,2kg und ich finde das ok wie es ist. Es könnte etwas mehr sein, aber wenn ich an die 3KG komme ist es eher nicht das richtige für mich. Daher gerne um die 2kg
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
-> schön wäre wenn ich es zuklappen kann oder zumindest ausschalten damit es nicht leuchtet und sichtbar ist. Ich nutze am meisten den Sucher
[x] Bildstabilisierung
-> wie genau stabilisiert wird ist mir mehr oder weniger egal. Mit der Fuji kann ich so ca. bis 1/60 aus der Hand fotografieren und so ähnlich hätte ich das auch künftig gerne
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
-> ob der Sucher nun 3,5MP hat oder 4,5MP oder sonst was ist mir jetzt nicht so super wichtig. Schön ist wenn man zumindest durch den Blick des Suchers sehen kann ob das Bild scharf ist
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
soweit es eben im Preisrahmen bei den Teleobjektiven möglich ist...
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] Festbrennweite
[x] (Super-)Tele
Ein Zoom ist natürlich flexibler, aber eine Festbrennweite hat auch Vorzüge. Ich hab mich seit längerem auf 600mm KB hingearbeitet und hätte gerne etwas in dem Bereich. Eine 500mm Festbrennweite sollte ok sein, viel kürzer wäre dann für den universellen Einsatz bestimmt wieder schwierig, gerade wenn es um Vögel geht. Also ist es fast egal ob Zoom oder FB, so 500mm, 600mm wäre mein Wunsch.
-
Ich versuche im Versteck natürlich auch die passenden Tageszeiten abzugreifen, soweit gelingt mir das auch. Sitze da also schon 2, 3 Stunden. Mit der Fuji entgehen mir aber immer mehr Bilder weil der AF bei wenig(er) Licht und schwächerem Kontrast einfach nicht mehr so genau trifft. Das ist wirklich ein graus geworden wenn ich da 2h sitze, endlich was passiert und dann der AF total versagt... Da hab ich überhaupt keine Lust mehr zu und schließe daher ein anderes Objektiv für Fuji aus, bzw. die Marke komplett. Werde die Sachen verkaufen.
Es ist mir also wichtig, dass der AF des neuen Systems auch bei schlechtem Licht mit nicht optimalen Kontrast noch zuverlässig funktioniert und vor allem auch auf den Punkt genau trifft. Eins der Sachen unter denen ich derzeit am meisten leide und das möchte ich gern mit einem Upgrade abstellen.
Eine hohe Serienbildrate brauch ich nicht so wirklich. Klar ist es schön bei einem Vogel im Flug Auswahl zu haben und die schönste Flügelstellung auswählen zu können. Dazu muss aber auch erstmal der AF so treffsicher sein...
Die H2s kann 40B/s, das nutze ich quasi nie. Meistens hab ich 10 oder 20Bilder oder eben 3B/s.
Elektronischer Verschluss muss auch nicht sein, wobei lautlos schon sein Vorteil hat. Ist aber eigentlich kein direktes muss.
Eine hohe ISO-Verträglichkeit wäre noch eine feine Sache. Umso mehr Spielraum ich da habe umso besser. Ich bin gewohnt bei ISO6400 letztlich Schluss zu machen. Die 12800 sollten keine Katastrophe sein...
Aktuell tendiere ich zur R6II, allerdings hat das Objektiv leider eine f7.1... Da wäre das Sigma 500mm f5.6 mit der selben Brennweite einfach nochmal etwas im Vorteil. Schärfe wäre vermutlich auch kein Nachteil bei diesem Objektiv.
Jetzt ist es leider so dass ich das Sigma gerne an der Canon hätte, das wäre perfekt

Eine Panasonic Kamera könnte noch was sein, aber die sind mit schnellem Vergleich ähnlich groß wie die Z8 und ich vermute daher ebenfalls für meine Hände zu groß, auch wenn ich es im Geschäft noch nicht probiert habe.
Dazu muss ich auch sagen, dass ich dem AF nicht so vertraue... Da hab ich echt genug gelitten und wenig Lust auf Experimente und nimm lieber was erprobtes wie eine R6II, Z6III oder Sony
Soweit mein aktueller Stand. Wichtig ist mir einfach dass der AF auch bei wenig Kontrast zuverlässig und genau funktioniert und das Objektiv sehr gut passt. Welche von den Optionen wird wohl die beste sein?