Ich besitze das Tamron. Die Stärken des Tamron liegen nach meiner Ansicht in folgenden Bereichen:
- Preis-Leistungs-Verhältnis. Derzeit oft um die 170,-€ neu zu haben
- sehr guter VC
- gute Nahgrenze
- leiser, recht schneller Autofokus
- breiter Brennweitenbereich, der gerade für den Anfänger "alles" abdeckt um hineinzuschnuppern
- leicht
- sehr gutes Handling
- es ist eine in den meisten Brennweitenbereichen gute Bildqualität erreichbar
Nachteile:
- überstrahlt bei höheren Brennweiten und Offenblende
- etwas weiche Bildanmutung
Für einen knackigen Bildeindruck muss man sicherlich manche Bilder nachbearbeiten. Man kann aber auch in der Kamera eine etwas größere Schärfung einstellen und ggf. den Kontrast leicht erhöhen, dann sehen die Bilder auch sehr gut aus. Aber es geht auch ohne und ist sicherlich ein Stück weit Geschmackssache.
Ich hatte auch das 18-55 VR, das in seinem Brennweitenbereich sehr knackige, kontraststarke Bilder abgeliefert hat. Es war mir aber zu wenig universell. Das 18-105 kenne ich ebenfalls. Es ist sicherlich eine gute Empfehlung. Mit dem Objektiv macht man nichts falsch.
Falls Gebrauchtkauf in Frage kommt, dann wäre sicherlich das 18-70er zu empfehlen, das eine sehr gute Bildqualität hat und einen rasend schnellen AF.
Das absolute Maximum holt man mit dem Tamron sicherlich nicht aus der Kamera, dazu benötigt man Geduld und Erfahrung und speziellere Linsen. Ich jedenfalls bin mit den Bildergebnissen sehr zufrieden. Erstelle gerade das erste Fotobuch damit.
Alle oben genannten Linsen verzeichnen bei 18mm mehr oder weniger stark, was gerade bei Architekturfotos im Weitwinkel oftmals korrigiert werden muss.