WERBUNG

Besser Kit objektiv, oder anderes günstiges objektiv?

CamDavid

Themenersteller
Hallo,
Ist es besser eines der Kitobjektive der d3300 zu kaufen, oder ein günstiges von z.B. tamron?

Ich möchte damit...
Landschaft,
Gebäude/Städte
Und Personen fotografieren.

Danke im voraus.
 
alle Kitobjektive sind gut und bieten den günstigsten Einstieg herauszufinden, wohin den die Reise fotografisch gehen könnte
 
Das "tamron 18-200 vc II"
 
Ich besitze das Tamron. Die Stärken des Tamron liegen nach meiner Ansicht in folgenden Bereichen:

- Preis-Leistungs-Verhältnis. Derzeit oft um die 170,-€ neu zu haben
- sehr guter VC
- gute Nahgrenze
- leiser, recht schneller Autofokus
- breiter Brennweitenbereich, der gerade für den Anfänger "alles" abdeckt um hineinzuschnuppern
- leicht
- sehr gutes Handling
- es ist eine in den meisten Brennweitenbereichen gute Bildqualität erreichbar

Nachteile:
- überstrahlt bei höheren Brennweiten und Offenblende
- etwas weiche Bildanmutung

Für einen knackigen Bildeindruck muss man sicherlich manche Bilder nachbearbeiten. Man kann aber auch in der Kamera eine etwas größere Schärfung einstellen und ggf. den Kontrast leicht erhöhen, dann sehen die Bilder auch sehr gut aus. Aber es geht auch ohne und ist sicherlich ein Stück weit Geschmackssache.
Ich hatte auch das 18-55 VR, das in seinem Brennweitenbereich sehr knackige, kontraststarke Bilder abgeliefert hat. Es war mir aber zu wenig universell. Das 18-105 kenne ich ebenfalls. Es ist sicherlich eine gute Empfehlung. Mit dem Objektiv macht man nichts falsch.
Falls Gebrauchtkauf in Frage kommt, dann wäre sicherlich das 18-70er zu empfehlen, das eine sehr gute Bildqualität hat und einen rasend schnellen AF.
Das absolute Maximum holt man mit dem Tamron sicherlich nicht aus der Kamera, dazu benötigt man Geduld und Erfahrung und speziellere Linsen. Ich jedenfalls bin mit den Bildergebnissen sehr zufrieden. Erstelle gerade das erste Fotobuch damit.

Alle oben genannten Linsen verzeichnen bei 18mm mehr oder weniger stark, was gerade bei Architekturfotos im Weitwinkel oftmals korrigiert werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Gebäude/Städte hab ich die Erfahrung gemacht, dass ein 17-50 2.8 mit Bildstabilisierung echt hilfreich ist. In engen Gassen hat man häufig wenig Sonne. Da kann ein lichtstarkes Objektiv sehr gute Ergebnisse mit Blenden zwischen 2.8 - 6.3 liefern.

Noch besser ist da das Sigma 18-35. Das ist aber eine andere Preisklasse und muss nicht unbedingt sein.
 
Ich habe bisher bei jedem Kamerakauf (D90, D7000, D7200) das 18-105 völlig sinnlos mit dazugekauft, obwohl ich es schon hatte. Aber der Aufpreis war immer lächerlich, ich meine ca. 50€ im Schnitt und für 100€ mehr konnte ich es im Forum verkaufen. Da erübrigt sich für mich die Diskussion eigentlich, ob mit oder ohne Kitobjektiv. Immer mitkaufen, wenn der Preisunterschied gering ist.
Und ganz nebenbei bildet das 18-105 bei allen Brennweiten und Blenden scharf ab, also ich kenne keinen echten Schwächen. Da liegt es wahrscheinlich auch vor einem Tamron 18-200 und soooo dramatisch sind die fehlenden 95mm gar nicht;)
Und dann kannst Du immer noch entscheiden wie es weiter gehen soll. Ein 50mm war mein erster Kauf danach. Damit sehen Portraits schonmal ganz anders aus, als mit einer Kitscherbe. Gar nicht mal sooo verschieden von der Schärfe (etwas), aber der cremige Hintergrund (Bokeh), da sieht man dann sofort:
Ahhh er fotografiert mit einer DSLR;)
 
Mit dem Kit-Objektiv kann man nichts falsch machen soweit technisch i.O..
Ich verwende an einer Nikon D5300 das AF-P 18-55 VR.
Die Abbildungsqualität ist bis auf leichte Verzeichnung bei 18mm ganz hervorragend. Ein von mir genutztes AF-S 35mm 1.8 DX bildet bei 35 mm kaum sichtbar besser ab.
Es hat nur den Vorteil der offeneren Blende wenn man mit dem Schärfeverlauf spielen möchte.
Auch der VR im 18-55 leistet sehr gute Dienste, so dass das Objektiv sich auch bei schlechten Lichtbedingung unter statischen Motiven genauso gut einsetzen lässt wie eine Festbrennweite höherer Lichtstärke.
Die Verarbeitung ist gemessen am Preis auch sehr gut.
Komplett aus Kunststoff gefertigt aber von guter Qualität.
Der Zoomring läuft angenehm und auch der Tubus ist fast spielfrei.
Ein von mir mal probiertes Fujinon 16-50 Kit Zoom wirkte qualitativ deutlich weniger wertig.
Zu guter letzt noch:
Das Objektiv fokusiert fast geräuschlos und auch vor allem treffsicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten