• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Besitzt jemand in Berlin ein Zuiko 50-200 mit mFT-Adapter?

kluettge

Themenersteller
Hallo,

ich überlege, mir ein gebrauchtes Zuiko 50-200 zuzulegen. Ich würde mich freuen, wenn jemand in Berlin, der die Linse besitzt, mal etwas Zeit für ein kurzes Treffen hätte, so dass ich sie mal in die Hand nehmen kann.

Ich habe derzeit eine M10ii. Ich frage mich, ob die übergangsweise zusammen mit dem Objektiv nutzbar ist. Stichworte: Handhabung/Schwerpunkt und AF-Geschwindigkeit. Das würde ich gerne probieren.

Perspektivisch würde ich eine gebrauchte M1 dazu erwerben wollen. Wenn die Chance besteht, würde ich natürlich auch so eine Kombi gerne mal begrabbeln.

Kontakt gerne per PM. Vielen Dank!
- Karsten
 
Du suchst jemand mit einem 50-200 zum Ausprobieren , ob du später eine M1 mit dem entsprechenden Objektiv kaufst ? :)
Ehrlich , ein bisschen umständlich bist du schon , oder ?
Ich würde eher auf die photokina warten , wo es die M1-II gibt und dann die M1 günstig kaufen und mir die Objektive danach aussuchen.
Beachte , daß es keinen Olympus-Support für das non-SWD 50-200 mehr gibt -
ich würde das nicht mehr kaufen.
 
Ich finde die Idee nicht umständlich, sondern klug. Es ist sinnvoll, etwas auszuprobieren, bevor man es kauft.

Wenn er die Kombi M1 und Linse schon jetzt verwirft, weil anders, als vorgestellt, dann kann er den Plan gleich vergessen.

Falls er begeistert ist von der Kombi, und es die Linse schon jetzt mehr recht als schlecht, also zumindest ausreichend tut, kann er sie jetzt kaufen und schon so lange nutzen, bis die er Geld für eine dann hoffentlich günstigere M1 gespart hat.

Vermutlich werden die Preise der FT-Zuikos anziehen bei einer M1 MKII. Denn erstens ist dann sicher, dass Olympus die weiterhin unterstützt, zweitens wird der Markt von preiswerten MKI überschwemmt.
 
Von den nicht-SWD 50-200mm sind so oder so kaum noch welche zu finden, das SWD (USM) ist auch neu noch zu haben.
 
Ehrlich , ein bisschen umständlich bist du schon , oder ?

die M1 günstig kaufen und mir die Objektive danach aussuchen.
Ähm, wieso? Ich dachte, die Objektive wären das wichtigste am System. Warum also nicht vom Objektiv her denken. Zumal es im Preisbereich von deutlich unter 1000 Euro systemübergreifend nicht so viele Alternativen geben dürfte. Außer, ja, jemand bringt jetzt den Allrounder FZ1000 ins Spiel.
  • Ich habe eine M10ii, bin damit zufrieden und würde sie als leichten, schönen Allrounder mit guten Linsen auch behalten.
  • Ich bin nun in eine spezielle Anwendung geschlittert, für die mir das 50-200 gut geeignet erscheint. Besser als das 70-300, und auch besser als das 40-150Pro mit Konverter. Und gebraucht weit weniger als halb so teuer wie das native 40-150 Pro, das es gebraucht kaum gibt.
  • Die passende Kamera dazu ist einzig die M1. Wegen Größe und wegen Phasendetekt-AF. Leider kann man die Kombi im Laden kaum ausprobieren.
  • Damit ich den Erwerb einer (gebrauchten) M1 nicht überstürzen muss, interessiert mich, wie sich die Linse an meiner vorhandenen M10 benimmt.
  • Auf die Photokina und damit einen Preisverfall bei der M1 zu spekulieren ist ein guter Tipp, vergrößert aber genau den Wunsch, das Wunschobjektiv zwischenzeitlich an der M10 zu nutzen.

Beachte , daß es keinen Olympus-Support für das non-SWD 50-200 mehr gibt -ich würde das nicht mehr kaufen.
Ooops. Danke für den Hinweis. Allerdings hatte ich das SWD auf dem Radar. Und das gibt es ja anscheinend sogar noch neu.
 
Ach so, ich bin kein Profi und kein Sportfotograf. Wie an anderer Stelle geschrieben bin ich schlicht Familienvater mit einem segelnden und in Kürze einem fußballspielendes Kind. Das sind lohnende Motive, aber eine 5000-und-mehr-Euro-Linse kommt nicht in die Tüte. Das 40-150 Pro ginge mit viel Enthusiasmus gerade noch. Es ist aber zu kurz, mit Konverter eher unflexibler als das 50-200 SWD (nur 3-fach statt 4-fach Zoom) und weniger lichtstark und gebraucht eher nicht zu kriegen. Bevor ich da 1500 Euro in diese Linse versenke, nehme ich eben vielleicht lieber eine gebrauchtes 50-200 und die M1 dazu zum selben Preis.
 
[*]Damit ich den Erwerb einer (gebrauchten) M1 nicht überstürzen muss, interessiert mich, wie sich die Linse an meiner vorhandenen M10 benimmt.

Ich habe zwar noch nicht genau die Kombi probiert, aber 5 FT Objektive (einschließlich 12-60 mm SWD) an GH3, E-PL7, M1 und noch anderen, von daher würde ich sagen es macht nicht wirklich Spass und Sinn mit allen anderen Modellen ausser der M1.

Der AF ist langsam, ruckelig und launisch.

Nach 1-2 Sek findet er dann allerdings meist sein Ziel.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Anscheinend macht das 50-200 an der M10 ja wirklich nicht so viel Sinn. Und es findet sich hier auch keiner zum Ausprobieren (schade, aber verständlich :-).

Also ist wohl ein Weg, das Objektiv gebraucht zu erwerben mit der Aussicht, es bei Nichtgefallen wieder zu verkaufen. Oder beim Händler mit Rückgaberecht. Eine M1 könnte ich mir ja über Test&Wow leihen. Vielleicht ist das ein guter Ansatz.
 
... ich bin Ende August in Berlin... :D

Na, kauf es gebraucht und mach das mit Test&Wow, nur bitte den MMF3 mit ausleihen, ist gegen entsprechend höhere Kaution möglich. Ich würd das aber vorher mit dem Händler abklären, das er auch einen zum Leihen da hat.
Und den Batteriegriff solltest Du dann auch mitnehmen, verbessert das Handling schon einiges.
 
Kein FT-Objektiv, sei es SWD oder nicht, macht so richtig Freude mit allen mFT-Kameras außer der E-M1. Die gehen zwar alle irgendwie, aber auch nicht mehr. In Kombination mit dieser hat mich zu mindestens selbst das alte 50-200 erfolgreich am Spechten auf das Oly 40-150/2.8 gehindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

bitte auch dran denken, dass das alte 50-200 ohne SWD von Olympus nicht mehr repariert wird.

Ich hatte vor kurzem sowohl zum Oly Service als auch zu ViaDaVinci Kontakt - ich wollte wissen was der Austausch einer Frontlinse von einem 50-200 alt kostet.

Olympus meinten, sie könnten keine Preisangaben machen, ich soll das Ding einsenden - obwohl es gar nicht mehr in der Servicepreisliste erscheint.
ViaDaVinci hat einen Preis genannt, da die Frontlinse als Ersatzteil noch bei Olympus gelistet ist.

Irgendwo stand geschrieben, dass die Elektronikersatzteile aus sind, der Mensch vom Oly Service hat behauptet, dass ViaDaVinci alle Ersatzteile aufgekauft hat, wovon die DaVincis aber gar nichts wussten und wo ich das denn her hätte....
Ich habe dann die Nachforschungen abgebrochen, also keine weiteren Erkenntnisse.

Es könnte also sein, dass ein altes 50-200er doch noch vielleicht irgendwie repariert werden kann, sofern sich noch
nichtelektronische Ersatzteile auftreiben lassen, sicher ist das allerdings nicht und "rechnen wird" sich das nach einem Gebrauchtkauf sicher nicht.

Da sind die 200 Differenz zu einem gebrauchten SWD doch nicht mehr so viel....

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Threadstarter,
Ich wohne 50 km östlich von Berlin und hätte alles, was dein Herz begehrt, zum Probieren.
Du müsstest aber zu mir kommen.
Bei Interesse können wir Weiteres per PN oder per Mail besprechen.

Gruss - maxie
 
Vielen Dank. Es kommt sowieso nur ein SWD in Frage, sorry, da war ich in der Ausgangsfrage etwas ungenau. Weiter per PN. Ciao. Karsten.

Hallo Karsten
Ich kann dir das Glas nur ans Herz legen. Vor dem 300mm f4 habe ich es schon gehabt und auch mit dem 1.4 TK betrieben. Für Motorsport allerdings nicht so sehr geeignet. Weggeben werde ich es nicht. Ich benutze es jetzt überwiegend zum Spotten und bin damit sehr zufrieden.

Einige Aufnahmen mit dem Glass:https://www.flickr.com/photos/m_meier_51/albums/72157660735480960
In dem Album Flughafen Düsseldorf sind noch mehr.
 
Hallo,

es gab ja hier einige, die mir dann doch angeboten hatten, die Linse zu testen. Dafür danke. Wegen meiner eigenen engen Terminlage kam es leider nicht zu einem Test. Trotzdem hier mal ein Update.

Zwischenzeitlich habe ich mit meiner M10 II und der 40-150mm Kitlinse beim Mädchenfußball fotografiert. Der Sport ist ja nun nich so rasend schnell; bei schönem Wetter ich habe durchaus ein paar schöne Bilder mit der Kombi gemacht. Häufig reicht auch im Serienmodus der S-AF aus, ein Nachführen ist entbehrlich. Interessanterweise trifft der Kontrast-AF auch meistens die Spieler (und nicht den Hintergrund).

Es fehlt immer etwas Brennweite am langen Ende (man muss halt Croppen). Mittlerweile ist das Wetter auch schlechter, dann fehlt auch Lichtstärke - dann muss man mit den ISO hoch und Croppen ist dann keine gute Idee mehr. Außerdem packe ich die M10 bei Nieselregen dann doch eher ein.

Ich habe nun auf Ebay ein günstiges (haha!) gebrauchtes 50-200 SWD incl. MMF-3 erstanden und wenn ich jetzt nach Hause komme, wird es da sein. Dazu habe ich eine M1 erworben, die auch alsbald eintreffen muss. Ich bin sehr gespannt. Natürlich werde ich mich in der Handhabung nun wieder umstellen müssen, um die Fähigkeiten der M1 auszunutzen.

Ciao
 
Ich habe nun auf Ebay ein günstiges (haha!) gebrauchtes 50-200 SWD incl. MMF-3 erstanden und wenn ich jetzt nach Hause komme, wird es da sein. Dazu habe ich eine M1 erworben, die auch alsbald eintreffen muss. Ich bin sehr gespannt. Natürlich werde ich mich in der Handhabung nun wieder umstellen müssen, um die Fähigkeiten der M1 auszunutzen.

Ciao

:top: Allzeit gutes Licht und schöne Fotos:)
 
:top: Allzeit gutes Licht und schöne Fotos:)
Danke. Die M1 ist noch nicht angekommen. Hab die Linse am Samstag mit der M10ii ausprobiert (beim Kinderfußball). Zwischenfazit:
  • Die Kombi ist für Sport definitiv zu langsam. Das war natürlich vorher klar.
  • In der Tat ist die Linse ganz schön schwer, wenn man länger aus der Hand fotografiert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten