• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beschädigter Lightroomkatalog

gernot 83

Themenersteller
Seit einer Woche kommts wiederholt vor das beim Starten die Meldung kommt der Katalog ist beschädigt und muß repariert werden, danach reparieren fehlgeschlagen.

bis jetzt hab ich Lightroom zum glück immer mit einen Tagesaktuellen Katalogbackup zum laufen gebracht so das nix weg war.

kennt wer von euch das problem? bzw. besteht die möglichkeit das Lightroom einen konflikt mit GPX datein vom gps bekommt?

mfg
gernot
 

Anhänge

nein, verwend nicht mal lightroom mobile, beim karten tool sollt sich lightroom arbeitet lightroom mit google, eventuell is da a fisch drin. das komische is nur das jedes mal war nachdem ich am vortag bilder und gps daten hinzugefügt habe, mit dem backup was beim schließen erstellt wurde läufts aber wiederum problemlos.

vielleicht is es wieder so ein problem wo ma derzeit keine lösung findet und in ein paar wochen habens mehrere leut, (wie beim backuphangover vor weihnachten)
 
Hmm... da würd mir nur der Klassiker "Neuinstallation" einfallen. Hatte mal ein ähnliches Problem, aber bei mir hing's am Sync mit meinem Server.
 
Ich weiß nicht, ob es noch aktuell ist, aber auch wenn nicht, vielleicht schickt Google noch mal jemand anderen hier vorbei.

Einen ähnlichen Fehler hatte ich auch mal, Katalog Optimieren lief auf Fehler, Reparieren des Katalogs war nicht möglich (Fehlermeldung kam), Backups konnten nicht mehr erstellt werden. Das letzte Backup, was ich besaß und das diesen Fehler nicht hatte, war mehrere Monate alt. Ursache war ein Fehler in der internen SQL-Datenbank von Lightroom bei vermutlich einem einzigen Bild. Das Bild war nichts Besonderes, und wie der Datenbankfehler da reingekommen war, ließ sich nicht nachvollziehen.

Vorgehen zur Fehlerbehebung:
Fall 1.
- In Lightroom mit Datei->neuer Katalog einen neuen Katalog anlegen.
- Dann Datei->"aus anderem Katalog importieren", dort den alten Katalog auswählen.
- Alle Verzeichnisse zum Importieren auswählen
- Wenn beim Importieren ein Fehler auftritt, siehe Fall 2.
- Wenn Import fertig, nur noch den neuen Katalog verwenden. Der alte Katalog bleibt einige Zeit als Backup und wird ansonsten nicht mehr verwendet.

Fall 2, kompletter Import nicht möglich
- In Lightroom mit Datei->neuer Katalog einen zweiten Katalog anlegen.
- Dann Datei->"aus anderem Katalog importieren", dort den alten Katalog auswählen.
- Herausfinden, bei welchem Verzeichnis der Fehler auftritt. Das bedeutet Versuch und Irrtum. Z. B. nur die erste Hälfte der Verzeichnisse importieren, läuft das auf einen Fehler, nur das erste Viertel, sonst nach der ersten Hälfte die erste Hälfte vom Rest, usw, also gewissermaßen eine binäre Suche.
- Wenn das Verzeichnis mit dem Fehler lokalisiert wurde, den zweiten Katalog (also den neu erstellten) wegschmeißen. Grund: Wenn der Import nicht in eins durchläuft, werden einige Daten unvollständig importiert. Das betrifft z. B. Sammlungen.
- In Lightroom mit Datei->neuer Katalog einen dritten Katalog anlegen.
- Dann Datei->"aus anderem Katalog importieren", dort den alten fehlerhaften Katalog auswählen.
- Alle Verzeichnisse mit Ausnahme desjenigen, das den Fehler enthält, zum Importieren auswählen
- Jetzt importieren, der Import muss in eins durchlaufen.
- Die Bilder aus dem Verzeichnis mit dem Fehler werden manuell einzeln übernommen. Auch an Bearbeitung, Stichwörter, Sammlungen etc. denken.
- Wenn Import fertig, nur noch diesen dritten Katalog verwenden. Der alte fehlerhafte Katalog bleibt einige Zeit als Backup und wird ansonsten nicht mehr verwendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten