Ich weiß nicht, ob es noch aktuell ist, aber auch wenn nicht, vielleicht schickt Google noch mal jemand anderen hier vorbei.
Einen ähnlichen Fehler hatte ich auch mal, Katalog Optimieren lief auf Fehler, Reparieren des Katalogs war nicht möglich (Fehlermeldung kam), Backups konnten nicht mehr erstellt werden. Das letzte Backup, was ich besaß und das diesen Fehler nicht hatte, war mehrere Monate alt. Ursache war ein Fehler in der internen SQL-Datenbank von Lightroom bei vermutlich einem einzigen Bild. Das Bild war nichts Besonderes, und wie der Datenbankfehler da reingekommen war, ließ sich nicht nachvollziehen.
Vorgehen zur Fehlerbehebung:
Fall 1.
- In Lightroom mit Datei->neuer Katalog einen neuen Katalog anlegen.
- Dann Datei->"aus anderem Katalog importieren", dort den alten Katalog auswählen.
- Alle Verzeichnisse zum Importieren auswählen
- Wenn beim Importieren ein Fehler auftritt, siehe Fall 2.
- Wenn Import fertig, nur noch den neuen Katalog verwenden. Der alte Katalog bleibt einige Zeit als Backup und wird ansonsten nicht mehr verwendet.
Fall 2, kompletter Import nicht möglich
- In Lightroom mit Datei->neuer Katalog einen zweiten Katalog anlegen.
- Dann Datei->"aus anderem Katalog importieren", dort den alten Katalog auswählen.
- Herausfinden, bei welchem Verzeichnis der Fehler auftritt. Das bedeutet Versuch und Irrtum. Z. B. nur die erste Hälfte der Verzeichnisse importieren, läuft das auf einen Fehler, nur das erste Viertel, sonst nach der ersten Hälfte die erste Hälfte vom Rest, usw, also gewissermaßen eine binäre Suche.
- Wenn das Verzeichnis mit dem Fehler lokalisiert wurde, den zweiten Katalog (also den neu erstellten) wegschmeißen. Grund: Wenn der Import nicht in eins durchläuft, werden einige Daten unvollständig importiert. Das betrifft z. B. Sammlungen.
- In Lightroom mit Datei->neuer Katalog einen dritten Katalog anlegen.
- Dann Datei->"aus anderem Katalog importieren", dort den alten fehlerhaften Katalog auswählen.
- Alle Verzeichnisse mit Ausnahme desjenigen, das den Fehler enthält, zum Importieren auswählen
- Jetzt importieren, der Import muss in eins durchlaufen.
- Die Bilder aus dem Verzeichnis mit dem Fehler werden manuell einzeln übernommen. Auch an Bearbeitung, Stichwörter, Sammlungen etc. denken.
- Wenn Import fertig, nur noch diesen dritten Katalog verwenden. Der alte fehlerhafte Katalog bleibt einige Zeit als Backup und wird ansonsten nicht mehr verwendet.