• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beroflex-Wundertüte

SaschaB.

Themenersteller
Hallo,
vor einigen Jahren habe ich mal eine gebrauchte Beroflex 500er Wundertüte gekauft, es ist die Version mit 67mm Filteranschluß.
Ich schaffe es einfach nicht scharfe Bilder zu bekommen, daher lag sie jetzt jahrelang unbenutzt rum. Gestern habe ich sie beim aufräumen mal wieder gefunden.
Kann es sein daß die Kameraseitige hintere Linsengruppe fehlt? Das letzte abschraubbare Teilstück nach der Stativschelle (ca. 10 cm langes Rohrstück) ist leer. Sollten da nicht Linsen drin sein???

Ich hoffe ihr wisst was ich meine
 
AW: Beroflex Wundertüte

Kann es sein daß die Kameraseitige hintere Linsengruppe fehlt? Das letzte abschraubbare Teilstück nach der Stativschelle (ca. 10 cm langes Rohrstück) ist leer. Sollten da nicht Linsen drin sein???

Ich hoffe ihr wisst was ich meine

Das ist alles absolut korrekt so. :top:
Da ist keine Linse drin.

Gruß Dirk
 
AW: Beroflex Wundertüte

alles klar, danke
nur schade daß die Optik sich nicht scharf genug stellen lässt.
Normalerweise leuchten bei der EOS 300D auch bei manuellen Optiken die AF-Punkte im Sucher, wenn sie Schärfe passt. Nur beim Beroflex schaffe ich das nicht, dementsprechend sehen auch die Bilder aus. Ich habe hier im Forum schon wesentlich schärfere Vergleichsbilder gesehen....
 
AW: Beroflex Wundertüte

Normalerweise leuchten bei der EOS 300D auch bei manuellen Optiken die AF-Punkte im Sucher, wenn sie Schärfe passt. Nur beim Beroflex schaffe ich das nicht, dementsprechend sehen auch die Bilder aus. Ich habe hier im Forum schon wesentlich schärfere Vergleichsbilder gesehen....
Der AF-Schärfeindikator funktioniert bei der Canon eigentlich nur bei elektronisch gekoppelten Objektiven. Beispielsweise, wenn Du ein AF-Objektiv auf MF stellst.

Bei rein mechanischen Objektiven (wie z.B. M42) bleibt der Schärfeindikator aus. Es gibt aber Adapter, welche eine rudimentäre Elektronik besitzen, bei denen der AF-Indikator funktioniert.

Gruß,

Lord Helmchen
 
AW: Beroflex Wundertüte

Hatte zu meiner Zeit der analogen Fotografie mit einer Nikon Fe2 auch mal zum Spaß so eine Wundertüte.
Wie ich mich noch dunkel erinnern kann, war die Anfangsblende 8.0
Kann das de Ursache sein dass die Af-Felder nicht aufleuchten?
Habe so was in Verbindung mit einen TeleKonverter in Erinnerung.
Bei meiner damaligen Tüte habe ich die Schärfe leicht verbessern können, indem ich das Anschlussstück etwas herraus gedreht hatte.
Es war ja ein Feingewinde und zur Sicherung hatte es 3 Madenschrauben an der Seite.
Vielleicht hilfts Dir ja weiter,
Grüsse
Winfried
 
AW: Beroflex Wundertüte

Hallo,
in meinem Beroflex 8/500 mit 72mm Filtergewinde und einer Baulänge bei Unendlich von ca. 430mm ist in Höhe der Stativschelle eine dreier Linsengruppe.
Vieleicht kannst du wegen des Adapters nicht auf Unendlich stellen?
Ich habe mal hier im Sigma Forum beschrieben, wie ich trotz eines zu dicken Adapters durch Entfernen des Anschlages auf Unendlich stellen kann.

(Ist übrigens die Ausführung der "origiginalen Wundertüte", die den Verfasser des Testberichtes Ende der 70er/Anfang 80er in der Color Foto zur begeisterten Aussage veranlasste, das Objektiv ist bei dem Preis und der Leistung eine richtige Wundertüte. Hat mit einem Preis von 178,-DM sogar 1000,-DM Objektive das Fürchten gelehrt.

Sorry fürs OT:o

Grüße, Heinz
 
AW: Beroflex Wundertüte

das Problem ist nicht, daß ich nicht auf unendlich einstellen kann. Die Einstellung ist ok, 10Meter bis unendlich passt. Nur ist die Optik allgemein sehr unscharf.
 
AW: Beroflex Wundertüte

Wie ist denn die Wundertüte an der Kamera angeschlossen?


Wenn es ein Adapter für M42 auf Bajonett ist dann würde ich den T2 Adapter der hinten am Anschluss für an die Kamera ist gegen eine Passenden T2 Tauschen

Die Dinger gibt es Preiswert im Internet

HaJo
 
Wieso Bastler?

Es gibt einen aufsatz für zum umbau auf ein prismenfenrohr

Weil er das alles nicht braucht! Er kann auf Unendlich stellen! Seine Bilder sind bloss nicht so scharf, wie er es erwartet. Das ist alles.

Im Übrigen fokusiert man mit solcher Brennweite höchstens dann auf Unendlich, wenn man seine Armbanduhr vergessen hat und der nächste Kirchturm 5km entfernt ist.

Bastler
 
Hallo Sascha!

Darf ich mal fragen, was du unter "nicht scharf" verstehst? Darüber kann man ja durchaus unterschiedlicher Ansicht sein.

Das anghängte Bild wurde mit einer "Wundertüte" mit offener Blende an einer D300 auf 640 ASA aufgenommen und ist abgesehen von der Größe "out of cam". Ist das für dich unscharf, oder sind deine Ergebnisse schlechter?

Gruß Mike
 
Hallo,
hier ist mal ein Beispiel von einer Baumkrone die in ca. 20m Entfernung steht.
Blende 8 und Belichtungszeit 320. Aber wie ich an Deinem Beispielfoto gesehen habe ist wohl nicht mehr drin... ;) Danke.

Gruß Sascha
 
Kein Wunder, dass bei dem Objektiv das Zittern kommt. Die Massenträgheit dieser Tüte tendiert ja auch stark gegen Null. ;)

Aber mal im Ernst: Dafür, dass ein 500er von Canon oder Nikon schnell das 20-fache kosten kann und damit für die meisten Amateure wohl ein Traum bleiben muss, finde ich die Qualität des Objektivs beachtlich. Habe auch schon über eine Anschaffung nachgedacht. Das, mit dem ich die Geparden aufgenommen habe, gehört mir nämlich nicht.
 
Aber mal im Ernst: Dafür, dass ein 500er von Canon oder Nikon schnell das 20-fache kosten kann und damit für die meisten Amateure wohl ein Traum bleiben muss, finde ich die Qualität des Objektivs beachtlich.

Wenn man dann noch eine Minute für Photoshop verwendet....

[Bild entfernt. Kein Einverständnis des Copyrightinhabers; kapege.de]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten