• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Berlebach-Stative: Nivellierung vs. Kugelkopf

Elektronix

Themenersteller
Vor einiger Zeit habe ich mich auf einer Ausstellung mit Berlebach-Stativen beschäftigt und sie haben mir richtig gut gefallen. Für 2017 habe ich 1 oder 2 davon mal in die Investitionsplanung aufgenommen. Nun gibt Berlebach an, dass mit den Nivellierungseinrichtungen "häufig" auch auf den Einsatz eines Stativkopfes verzichtet werden kann. Hier im Forum habe ich Threads gefunden, die zumindest für die Nivellierung der Mini-Stative davon abraten, da praktisch keine Möglichkeit vorhanden ist sauber eine Friktion einzustellen. Hat jemand Erfahrung, wie dies bei den Nivellier-Moduleinsätzen der Report-Serie oder den aufsetzbaren Nivelliereinheiten im Vergleich zu Kugelköpfen aussieht? Der eingeschränkte Stellbereich ist dabei für mich kein Thema.

Einsatzgebiete wären Natur-Makros und Table-Top-Fotografie für ein Mini-Stativ sowie Landschaft und nächtliche Langzeitbelichtungen für ein Report-Stativ.
 
Ich benutze unter anderem das Berlebach UNI 16C mit der großen Nivellierkugel. Die Nivelliereinheit lässt sich soweit auch ganz gut ohne Stativkopf nutzen, ich glaube auf die Dauer gesehen macht es aber wenig Spaß damit zu arbeiten, da sie sich nicht sehr Präzise einstellen lässt. Ein bisschen ruckelig läuft die Kugel schon, was gerade im Makrobereich dann schonmal zum Geduldsspiel werden kann, um den Bildausschnitt perfekt zu wählen.
Zudem müsstest du dir einen Plan-B überlegen, falls du im Hochformat fotografieren möchtest (z.b. L-Winkel).

Sollte es nur eine vorübergehende Lösung sein, um noch auf einen Stativkopf zu sparen, dann schlag zu.
Sollte es eine Dauerhafte Lösung sein, dann bedenke, dass du mit 30° Neigungswinkel sehr eingeschränkt bist und hier und da mal an die Grenzen stößt -> z.b. senkrecht nach unten oder oben fotografieren funktioniert nicht, da das Stativ sonst kippt, wenn man versucht über die Beinlänge den fehlenden Neigungswinkel auszugleichen.

Gruß
Andreas
 
hallo,
eine nivellierung macht eigentlich nur sinn in verbindung mit einem zwei-weg-kopf für makro würde ich immer über einen getriebeneiger + schlitten nachdenken (die auswahl ist aber begrenzt und arca extreme teure also bleibt oft nur manfrotto)

das sieht dann so aus: berlebach-mini+manfrotto-410

gruss tina
 
ich finde auch, dass eine Nivelierung eigentlich immer ein Unterbau für einen Spezialkopf obenauf ist. Sei es ein Panokopf, ein Neiger, ein Videokopf etc.

Klar kann man auch nur mit der Niveliereinheit arbeiten, aber es macht mMn auf dauer keine Freude.

Das schöne an den Reports ist ja, dass du wählen kannst und je nach Zweck den einen oder anderen Stativeinsatz montieren kannst. Wie das bei den Unis ist weiss ich nicht.
Gruss ede
 
Na, bisher gehen die Antworten ja sehr einheitlich in die Richtung, die Nivellierung nicht als Ersatz für einen Kugelkopf zu verwenden. Macht es denn Sinn, dort noch einen Kugelkopf drauf zu setzen, oder lieber gleich beim Stativ eine starre Platte nehmen?
 
Na, bisher gehen die Antworten ja sehr einheitlich in die Richtung, die Nivellierung nicht als Ersatz für einen Kugelkopf zu verwenden. Macht es denn Sinn, dort noch einen Kugelkopf drauf zu setzen, oder lieber gleich beim Stativ eine starre Platte nehmen?

Ich würde einen KuKo aufsetzen, wenigstens einen richtigen Neiger.
Wenn ich meinen Theodoliten auf Russen-Berlebach aufsetze, dann nivelliere ich den auch mit drei Stellschrauben ein, ganz ohne Nivellierkugel. Der hat auch noch einen KuKo dazu. Warum wohl?
 
Auf eine Nivellierung würde ich nicht verzichten wollen, allerdings hab ich mit Kugelköpfen eh so meine Probleme.
Manfrotto Getriebeneiger und Sirui Gimbal sind für mich eher die Mittel die den Zweck erfüllen.

Grüße

Robert
 
Danke für eure Tipps! :top:

Dann wird's wohl eine feste Platte mit Kugelkopf und zu denen gibt's ja hier schon reichlich hilfreiche Hinweise in diversen Threads.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten