Elektronix
Themenersteller
Vor einiger Zeit habe ich mich auf einer Ausstellung mit Berlebach-Stativen beschäftigt und sie haben mir richtig gut gefallen. Für 2017 habe ich 1 oder 2 davon mal in die Investitionsplanung aufgenommen. Nun gibt Berlebach an, dass mit den Nivellierungseinrichtungen "häufig" auch auf den Einsatz eines Stativkopfes verzichtet werden kann. Hier im Forum habe ich Threads gefunden, die zumindest für die Nivellierung der Mini-Stative davon abraten, da praktisch keine Möglichkeit vorhanden ist sauber eine Friktion einzustellen. Hat jemand Erfahrung, wie dies bei den Nivellier-Moduleinsätzen der Report-Serie oder den aufsetzbaren Nivelliereinheiten im Vergleich zu Kugelköpfen aussieht? Der eingeschränkte Stellbereich ist dabei für mich kein Thema.
Einsatzgebiete wären Natur-Makros und Table-Top-Fotografie für ein Mini-Stativ sowie Landschaft und nächtliche Langzeitbelichtungen für ein Report-Stativ.
Einsatzgebiete wären Natur-Makros und Table-Top-Fotografie für ein Mini-Stativ sowie Landschaft und nächtliche Langzeitbelichtungen für ein Report-Stativ.