KleinerHase
Themenersteller
Hallo,
ich habe 2x das Manfrotto 055ProB mit Mittelsäulenumbau und bin noch immer nicht so richtig zufrieden. Mit dem Manfrotto-Getriebeneiger 410 und Makroschiene incl. 40D + Objektiv wird mir die Sache irgendwie instabil. Mit dem Gitzo 3780 auf dem anderen 055ProB ist es etwas besser, aber nicht viel. Auf glatten Untergründen rutschen mir die Beine weg und biegen sich dann durch. Im Gelände ist es etwas besser, aber immer noch nicht optimal.
Jetzt überlege ich mir, ein Berlebach Report zu versorgen und mich von dem Manfrotto zu trennen. Für Wanderungen in der Natur soll dann noch ein Berlebach-Mini bzw. MiniMax dazukommen. Für schnelle Einsätze habe ich immer noch mein Einbein.
Die Köpfe will ich universell wechselbar machen über die Mittelsäule (d.h. ein zweite Mittelsäule eventuell auch in kurz), die wie ich hoffe, bei Berlebach nicht so labberig ist wie bei Manfrotto.
Was meint Ihr zu dieser Idee?
Gruss Diethard
ich habe 2x das Manfrotto 055ProB mit Mittelsäulenumbau und bin noch immer nicht so richtig zufrieden. Mit dem Manfrotto-Getriebeneiger 410 und Makroschiene incl. 40D + Objektiv wird mir die Sache irgendwie instabil. Mit dem Gitzo 3780 auf dem anderen 055ProB ist es etwas besser, aber nicht viel. Auf glatten Untergründen rutschen mir die Beine weg und biegen sich dann durch. Im Gelände ist es etwas besser, aber immer noch nicht optimal.
Jetzt überlege ich mir, ein Berlebach Report zu versorgen und mich von dem Manfrotto zu trennen. Für Wanderungen in der Natur soll dann noch ein Berlebach-Mini bzw. MiniMax dazukommen. Für schnelle Einsätze habe ich immer noch mein Einbein.
Die Köpfe will ich universell wechselbar machen über die Mittelsäule (d.h. ein zweite Mittelsäule eventuell auch in kurz), die wie ich hoffe, bei Berlebach nicht so labberig ist wie bei Manfrotto.
Was meint Ihr zu dieser Idee?

Gruss Diethard