• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Berlebach Report 3042 + Was? o. Q-Top

sander74

Themenersteller
Oh man - eine Kamera zu wählen ist ein Witz - ein Stativ, das strengt an.
Ich glaube das Berlebach ist gut für mich.

Jetzt zu meinen 3 Fragen:

1. Spricht irgendetwas gegen das 3042? Ist es mit eingefahrener Mittelsäule ähnlich stabil wie das Modell 3032?

2. Schnellwechselplatte soll da natürlich auch drauf. Das soll stabil sein. Objektiv 70-200 2.8 + D90 mit BG

3. Da Berlebach nichts schreibt - Tasche ist wohl keine dabei - oder ?

Sorry das ich einen Thread dafür eröffne. Habe jetzt sicherlich 10 Stunden gelesen. Die Erkenntnis:

- Manfrotto taugt wohl nix
- Q-Top gefällt mir - aber hat das jemand? (ausser einem der immer davon schwärmt) :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
OK - Du bist ja wohl der Kenner der Novoflex Teile.
Sicher nicht.:o
 
Die ganz normalen Miniconnect sind superstabil und schön klein. Die Q-Tops habe ich noch nirgends live gesehen, aber manche schwärmen davon. Einziger Nachteil des Konzepts beider Hersteller: nicht richtig verdrehsicher, zumindest nicht mit sehr langen Objektiven.
 
Die Novoflex MC sind für kleine bis mittlere Gewichte echt klasse.

Wobei die MR-Kupplung extrem dürftig ausgestattet ist - rein Manuell und keine Sicherung.
Und die Automatikkupplung zwar perfekt funktioniert, aber kein mittiges Gewinde hat und recht sperrig ist...

An der Q-Top stört mich die grössere Platte, der Preis in Arca-regionen und die extrem geringe auswahl an Teilen - eine Kupplung und eine Platte (in 3/8 und 1/4") und die einzige Verdrehsicherung sind Gummi-O-Ringe. Die Platten lassen sich nur durch Quetschen dieser Ringe minimal ausrichten.

Von Berlebach gibts auch noch ein relativ kleines Wechselsystem, dass kenn ich leider noch nicht in der Praxis, sieht aber brauchbar aus.

Grüsse
Holger
 
Mini Connect ist für so ein Stativ absolut unterdimensioniert. Da komme eigentlich nur Arca Swiss in Frage.
Ich habe ein Report 3032 (also ohne Mittelsäule) mit eine Kirk QLC-3 oben drauf. Das klappt klasse. Wenn es ohne Kopf nicht geht, nehme ich einen RRS BH-55. Eigentlich geht es aber so. Ein Stativ mit Mittelsäule würde ich aber nicht nehmen. Fritz Pölking hat dazu mal sinngemäß geschrieben, man hätte dann ein Einbeinstativ mit drei Füßen.
Also, ich würde die Mittelsäule überdenken und auf jeden Fall Arca nehmen. Mini Connect heisst nicht ohne Grund "Mini". Novoflex hat ja auch noch was großes im Programm. Wobei ich dabei eher zu den schwarzen Sachen von Kirk, RRS, etc. tendieren würde.

Gruß
Björn
 
Mini Connect ist für so ein Stativ absolut unterdimensioniert. Da komme eigentlich nur Arca Swiss in Frage.
Ich habe ein Report 3032 (also ohne Mittelsäule) mit eine Kirk QLC-3 oben drauf. Das klappt klasse. Wenn es ohne Kopf nicht geht, nehme ich einen RRS BH-55. Eigentlich geht es aber so. Ein Stativ mit Mittelsäule würde ich aber nicht nehmen. Fritz Pölking hat dazu mal sinngemäß geschrieben, man hätte dann ein Einbeinstativ mit drei Füßen.
Also, ich würde die Mittelsäule überdenken und auf jeden Fall Arca nehmen. Mini Connect heisst nicht ohne Grund "Mini". Novoflex hat ja auch noch was großes im Programm. Wobei ich dabei eher zu den schwarzen Sachen von Kirk, RRS, etc. tendieren würde.

Gruß
Björn

Ob Mini Connect für so ein Stativ unterdimensioniert ist? Nunja, hängt wohl vor allem auch an der Ausrüstung, die der TO darauf verwenden will.
Kirk und RRS sind nämlich auch gleich die oberste Preisklasse.
 
Mini Connect ist für so ein Stativ absolut unterdimensioniert. Da komme eigentlich nur Arca Swiss in Frage.
Ich habe ein Report 3032 (also ohne Mittelsäule) mit eine Kirk QLC-3 oben drauf. Das klappt klasse. Wenn es ohne Kopf nicht geht, nehme ich einen RRS BH-55. Eigentlich geht es aber so. Ein Stativ mit Mittelsäule würde ich aber nicht nehmen. Fritz Pölking hat dazu mal sinngemäß geschrieben, man hätte dann ein Einbeinstativ mit drei Füßen.
Also, ich würde die Mittelsäule überdenken und auf jeden Fall Arca nehmen. Mini Connect heisst nicht ohne Grund "Mini". Novoflex hat ja auch noch was großes im Programm. Wobei ich dabei eher zu den schwarzen Sachen von Kirk, RRS, etc. tendieren würde.

Gruß
Björn

Hm, ich habe mit Berlebach telefoniert - und die haben sich bzgl. der Mittelsäule ähnlich geäussert. Hast Du denn eine Mittelsäule noch nie vermisst?
Das Kirk System sieht auch gut aus - und preislich ja auch im Rahmen. Da gibt es auch einen passenden L-Winkel dazu. Sehr nett.
 
Hm, ich habe mit Berlebach telefoniert - und die haben sich bzgl. der Mittelsäule ähnlich geäussert. Hast Du denn eine Mittelsäule noch nie vermisst?
Wenn das Stativ flexibel und groß genug ist braucht man keine.
Das Kirk System sieht auch gut aus - und preislich ja auch im Rahmen. Da gibt es auch einen passenden L-Winkel dazu. Sehr nett.
Das "Kirk" System ist ArcaSwiss kompatibel und da gibt es auch noch andere Hersellter wie z.B. Novoflex, Markins, ArcaSwiss ....
Eine kleine Übersicht dazu gibts hier
http://www.afximages.com/stuff/arca-plates-xref.html
 
Hallo

Hast Du auch mal ein Stativ aus der Berlebach UNI-Serie in Betracht gezogen? Ja, ich weiß, die sind teuer und schwer. Aber die Stabilität ist über jeden Zweifel erhaben und so ein Stativ schafft man sich nur einmal im Leben an. Da ist auch die dicke, schrägverzahnte Mittelsäule wirklich verwendbar und der riesige Ausrichtkopf die blanke Sahne. Ich hatte vor langer Zeit dieses Exemplar: http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=235 mit einer 18x24cm Großbildkamera darauf. Selbst da hat nichts gewackelt oder geriet bei Wind ins Schwingen.

Ach, noch wat. Der Wunsch nach einem hohen Stativ ist verständlich, aber die Durchbiegung der Stativbeine nimmt mit der dritten Potenz zur Länge zu. Also immer hübsch bescheiden bleiben. ;)

P.S. Wer mit nix zufrieden ist, sollte sich das Ding hier mal ansehen: http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=351 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Hast Du auch mal ein Stativ aus der Berlebach UNI-Serie in Betracht gezogen? Ja, ich weiß, die sind teuer und schwer. Aber die Stabilität ist über jeden Zweifel erhaben und so ein Stativ schafft man sich nur einmal im Leben an.

Wenn ich ehrlich bin, hab ich in die Kategorie noch nicht reingeklickt :confused:
Die Stabilität mag sicherlich noch besser sein - aber das Gewicht auch. 6 Kilo, da kann ich ja auch bald Zement mitnehmen und mir dann immer passen eins gießen...

Spaß beiseite. Hatte mich ja mit dem Gewicht der UNI´s angefreundet - aber die sind wirklich zu schwer. Preis spielt nur eine untergordnete Rolle. Gespart habe ich damals bei meinem Walimex. Das ist wirklich nur als Kleiderständer zu gebrauchen.
 
Wenn du das Berlebach noch nicht live gesehen hast, dann tu das mal fix.
Das ist nix um mal schnell loszuhoppeln.
Für deine jetzige Ausrüstung sollte ein Manfrotto 055 wohl ausreichend sein, ist nur die Frage was du in Zukunft noch aufs Stativ packen willst.
Gruß
vx2000
 
Oh man - eine Kamera zu wählen ist ein Witz - ein Stativ, das strengt an.
Ich glaube das Berlebach ist gut für mich.

Jetzt zu meinen 3 Fragen:

1. Spricht irgendetwas gegen das 3042? Ist es mit eingefahrener Mittelsäule ähnlich stabil wie das Modell 3032?

2. Schnellwechselplatte soll da natürlich auch drauf. Das soll stabil sein. Objektiv 70-200 2.8 + D90 mit BG

3. Da Berlebach nichts schreibt - Tasche ist wohl keine dabei - oder ?

Sorry das ich einen Thread dafür eröffne. Habe jetzt sicherlich 10 Stunden gelesen. Die Erkenntnis:

- Manfrotto taugt wohl nix
- Q-Top gefällt mir - aber hat das jemand? (ausser einem der immer davon schwärmt) :evil:

Hi sander74,

ich habe das Berlebach REPORT 8023. Ist mit ca. 2,8 kg natürlich kein Leichtgewicht, aber hinsichtlich Stabilität das Beste was ich je hatte. Und ob ich nun 1,8 kg oder 2,8 kg schleppe ist doch egal. Da können mir die Empfehlungen hinsichtlich Gewichtsersparnis gestohlen bleiben, wenn das Stativ bei einer leichten Brise wackelt. Nichts absorbiert Schwingungen besser als Holz.

Das mit der Tasche ist blöd - die kostet extra. Ich habe mir eine dazu bestellt, denn die kann man schön umhängen. Toll finde ich auch das ganze Zubehör (verschiedene Mittelsäulen und Adapter für bodennahe Makro-Aufnahmen).

Grüße,

Jörg
 
Ob Mini Connect für so ein Stativ unterdimensioniert ist? Nunja, hängt wohl vor allem auch an der Ausrüstung, die der TO darauf verwenden will.
Kirk und RRS sind nämlich auch gleich die oberste Preisklasse.
Wen nes denn wirklich ein Report werden soll, halte ich es nicht für sinnvoll, die nächste Schwachstelle einzubauen. Mini Connect ist sicherlich für die Ausrüstung des TO ausreichend, aber dann muss es kein Berlebach sein. Es gibt übigens auch günstige ARCA-kompatible Sachen. Wobei das Mini Connect nun auch nicht gerade ein Schnäppchen ist.
Hm, ich habe mit Berlebach telefoniert - und die haben sich bzgl. der Mittelsäule ähnlich geäussert. Hast Du denn eine Mittelsäule noch nie vermisst?
Beim Berlebach noch nicht. Mein Gitzo hat eine gekürzte Mittelsäule. Da ist dann aber auch bei max. 200 mm Schluss. Das Berlebach geht noch bis 2,8/300 mit TC 20 ganz gut.
Das Kirk System sieht auch gut aus - und preislich ja auch im Rahmen. Da gibt es auch einen passenden L-Winkel dazu. Sehr nett.
Den habe ich. Sehr zu empfehlen. Gerade weil das 105er Macro keine Stativschelle hat.
Wenn du das Berlebach noch nicht live gesehen hast, dann tu das mal fix.
Das ist nix um mal schnell loszuhoppeln.
Für deine jetzige Ausrüstung sollte ein Manfrotto 055 wohl ausreichend sein, ist nur die Frage was du in Zukunft noch aufs Stativ packen willst.
So richtig leicht sind die Manfrottos aber auch nicht (VX200, Du hattest doch auch eins, oder?). Die müssten doch fast das gleich wieden. Beim Berlebach kann man sich dann noch den kopf sparen. Da ist es halt das Packmaß. Es sollte schon eins mit einem Beinauszug sein, die mit zweien sind gleich wieder Wackelkandidaten.

@ VX 2000 Nun male mal den Teufel nicht an die Wand. Wir werden unsere Berlebachs diesen Sommer noch genug durch die Pampa, äähhh Pußta schleppen :D

Gruß
Björn
 
Naja, für ein 70-200 halte ich das Manfrotto absolut ausreichend, hab meins auch lange und gerne benutzt doch dann kam das 300 2.8 + Converter. Ich denke wenn man das Manfrotto seiner Mittelsäule entledigt ist das ne ordentliche Angelegenheit. Kommt halt auch drauf an was der TO noch vor hat irgendwann drauf zu packen. Ich muss sagen dass das Manfrotto noch gut an den Rucksack gepasst hat, mit dem Berlebach funktioniert das zwar auch, nur ragt es dann gut 30cm über den Rucksack hinaus. Im Vergleich zum Berlebach ist das Manfrotto klein und handlich. Nichts desto trotz, mein 3032 würde ich fast überhall hinschleppen, es ist jeden pfennig Wert. Da ich mein Stativ gern als Fitnesstudioersatz schätze und nicht weiß in welcher Körperlichen Verfassung der To ist möge es ihm überlassen sein zu entscheiden, jedoch denke ich ist es nicht jedermanns Sache :D

Gruß
vx2000
 
Vielen Dank für Eure Meinungen und Eure Zeit. Da demnächst auch eine Reise nach Florida ansteht, habe ich mich für das Feisol 3342 mit entsprechendem Kugelkopf entschieden. Das darf dann auch mit auf die Reise.

Sollte die Stabilität nicht ausreichend sein, dann gibt eben noch ein Berlebach dazu.

Bin gespannt wann es geliefert ird - bestellt habe ich es heute.

Nochmals - DANKE!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten