• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bericht Digimate Imagetank für 50?

roland 44

Themenersteller
Steht zwar schon im Thread "Erfahrungen Digimate II plus", aber als Erfahrungsbericht ist es sicher leichter zu finden.

So, nu isses da. Erster Eindruck: besser, als erwartet. Das Gehäuse macht einen stabilen Eindruck. Format wie ein kleiner Walkman. Zwei Chromtasten, die nicht wackeln. Keine spieligen Abdeckkappen - nämlich gar keine Abdeckkappen. Dafür eine billige Kunstlederhülle (nur zwei Lederlappen übereinander genäht, ohne Abnäher oder so, Nähte nach außen).
oben und unten besteht das gehäuse aus Alublech. Die Gerätebezeichnung ist aus erhabenen Metallbuchstaben.

Auf der Unterseite befinden sich Netzanschluß, Leuchtdiode für Ladezustand und Mini-USB-Anschluß. Das USB-Kabel der 350D passt - also kann das mitgelieferte in der Tüte bleiben.

rechte Seite-sm-Karten-Einschub
linke Seite - MS, MMC, SD
oben - MD, CF
Die Karten schauen zu 2/3 aus dem Gehäuse heraus, wenn man sie einsteckt. Aber eine arbeitende Festplatte soll ja sowieso ruhig liegen, wenn sie arbeitet, also steckt man das Teil mit eingesteckter Karte eh´nicht irgendwo hin.

Einbau der Platte: Mit dem mitglieferten Schraubenzieher werden die vier Schräubchen gelöst und die hintere Gehäuseabdeckung entfernt. Die vorhandene 2,5" Festplatte wird eingesteckt und der im Gehäuse befindliche Schaumstoffpad zu Fixierung der Platte festgeklemmt.
Gehäuse wieder zugeschraubt, Netzteil und USB-Kabel ´ran, einschalten.
Wird ohne weiteres, auch ohne die mitgelieferte CD zu installieren, von Windows erkannt. Es erscheinen die auf der Platte aus meinem alten Notebook vorhandenen 2 Partitionen als Festplatten, dazu drei Kartenlaufwerke.
Auch der Zugrif erfolgt problemlos in USB 2.0-Geschwindigkeit.

Das Teil ist also auch als externe Festplatte nutzbar.

USB wieder ausgestöpselt, und eine volle 512 GB-Lexar 80x eingeschoben. Es passiert - nichts. Aha- die Platte ist ja NTFS-formatiert. Nach umformatieren auf FAT32 in Windows klappt es:

Die Karte wird erkannt - CF 503 MB erscheint im Display. Dazu der verbleibende Platz auf der Platte.
Überspielknopf drücken, und es erscheint der prozentuale Fortschritt des Kopierprozesses.
Nach 3min 26sec ist alles übertragen.

USB wieder anstöpseln, Digimate aus- und wieder einschalten.
Aha, auf der ersten der beiden logischen Festplatten ist ein neues Verzeichnis ("Cards") mit einem Unterverzeichnis (CF0001) entstanden. Hier sind meine Bilder.

Auch die noch im Digimate befindliche CF-Karte ist zu sehen. Der Zugriff vom Rechner aus erfolgt schnell: In 1min 3s ist die selbe Karte auf die Computerfestplatte kopiert.

Das Teil ist also auch als schneller Kartenleser zu gebrauchen.

Interessant: CF auf 1cm entfernte Digimate-Festplatte dauert mehr als dreimal so lange, wie CF auf 1m entfernte Computerfestplatte. Na, vom mir aus.

Fazit:
So, ich behalte das Ding. Für den Preis findet man wohl nichts besseres. Mit dem fest eingebauten Akku kann ich leben, dieser stellt bisher den einzig wahren Nachteil gegen PD7X dar. Mit der Übertragungszeit habe ich gar kein Problem. In 3 Minuten mach ich meine Zweite CF nie im Leben voll.
Über die Haltbarkeit des Akkus berichte ich, wenn ich das Ding einige Zeit in Gebrauch hatte.

www.reichelt.de kann ich somit empfehlen. Am Dienstag per Nachnahme bestellt, heute ist Freitag. (Zumal Sie auch KMP-Tinte für meinen Pixma haben - wieder Porto gespart)

So, das wars.
Gruß
Roland

Nachtrag:
Ich habe die 512er Karte 10 mal mit einer Akkuladung ausgelesen. Beim letzten mal sind 10 Bilder nicht übertragen worden, da der Akku alle war.
Da der Akku noch nagelneu ist, sollte er noch zulegen.

Verbaut habe ich übrigens eine 60GB Hitachi Travelstar. Vielleicht kommen die unterschiedlichen (=schlechteren) Akkulafzeiten durch ältere und Energiehungrige Festplatten zustande?
 
Habe den Digimate II plus auch im Einsatz, jedoch die Version mit xD Speicherkarte (man weis ja nie)

Habe mit der Kopierfunktion und Akkuleistung genauso gute Erfahrungen gemacht.

Mein Problem ist jedoch, dass meine HD unter windows auf meinem PC nicht erkannt wird (bei digimate blinkt minutenlang das USB symbol) auf meinem notebook gehts aber auch nicht dauerhaft...

Im moment behelfe ich mich damit, dass ich die HD in ein anderes 2,5" gehäuse umbaue und dann wird sie ohne probleme erkannt. muss heissen es liegt am digimate :confused:
 
ich kann reichelt auch als bestellung für bankeinzug empfehlen, bin dort seit vielen jahren kunde, da wird nichts abgebucht was nicht auch versand wurde
 
Läuft das Ding auch ordentlich unter OSX 10.3.9?
 
korgo schrieb:
Läuft das Ding auch ordentlich unter OSX 10.3.9?
...auf der mitgelieferten Treiber-CD sind nur Treiber für MacOS 8.6-9.2, Windows 98 und Windows 2000 verfügbar, unter Windows XP wird das Gerät automatisch erkannt.
 
korgo schrieb:
Läuft das Ding auch ordentlich unter OSX 10.3.9?

sollte eigentlich wie ne "normale" externe HD gemounted werden nur daß du unter panther keine treiber benötigen wirst :D

bin auch am überlegen, denn mein ibook ist mir manchmal einfach zu groß...

gruß

stef
 
Shit, Platte wird nicht mehr erkannt. Hoffentlich hat das gestrige Gewitter nicht grill, grill gemacht. Als Kartenleser am PC geht´s noch.
 
korgo schrieb:
Hat schon jemand an OSX 10.3.9 Praxis damit? Theoretische Werte sind mir ein bisserl zu theoretisch :D
meinst du das OSX 10 so viel schlechter geworden ist ??? ich kenn zumijndest kein betriebsystem bei dem nicht eine Wechselpladde erkannt wird ohne systemtreiber ... das ist sehr selten ... windows hat USB treiber füpr soclhe sachen drin linux auch und wieso sollte also mac ne ausnahme machen ?
 
Moin!

..hab mir jetzt auch mal einen bestellt, alte Notebookplatte habe ich noch zuhause. Mal sehen, ob das Ding was taugt.
 
jr! schrieb:
...kein betriebsystem bei dem nicht eine Wechselpladde erkannt wird ohne systemtreiber ... das ist sehr selten
:o

sehr selten ist eher, daß USB funktioniert ;) Nee, im Ernst, es gibt mit USB Festplatten immer wieder Ärger, weil es so viele unterschiedliche Chipsätze gibt, die sich nicht immer vertragen. Erkannt werden diese Sachen zwar fast immer, es kann dann aber leicht Streß bei der "Arbeit" geben, zB. Daten gehen verloren, Systeme bleiben hängen, Geräte hängen sich ohne Grund selbständig ab, etc...

Bei firewire gibt's das eher selten, ist einfach "ordentlicher" in den Spezifikationen - deshalb vermutlich auch teurer (und professioneller).

Ich hatte unter Win2000, Win XP und OSX Probleme mit diverser USB-Hardware - unter anderem auch Festplattengehäusen, Hubs, Midi-Interfaces, etc.

Daher kauf ich nix, was nicht läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
roland 44 schrieb:
Shit, Platte wird nicht mehr erkannt. Hoffentlich hat das gestrige Gewitter nicht grill, grill gemacht. Als Kartenleser am PC geht´s noch.

So, scheinbar hat das Gewitter den Digimate gegrillt. Im neuen Digimate musste ich nur die (alte!) Platte neu formatieren, und schon ging es wieder. Ich staune, dass die PLatte noch "lebt", aber neu formatiert werden musste. Bloß gut, daß ich an dem Tage das Notebook abgestöpselt hatte...
Das Teil ist übrigens auch super zum Datentransport. Meine Eltern freuen sich über die vielen Enkel-Bilder :p.

Gruß
Roland
 
Hi,

kann das Ding eigentlich auch empfehlen. Funktioniert tadellos und ist echt praktisch. Die in 2 Partitionen (eine Fat, die andere mit ntfs) aufgeteilte Festplatte aus meinem alten defekten USB-Gehäuse wurde problemlos erkannt und die Fatpartition fürs Speicherkartensichern genutzt.

Donnerstag zusammen mit anderen Teilen bei Reichelt bestellt, am Dienstag in der Post.
 
Also mich nervt das Ding.

Wenn ich es an den PC anschliesse und kein Netzteil drann habe, aber dann Daten wie blöd schiebe gibt es nach einiger Zeit auf und bleibt stehen.

Wenn ich Daten von der Platte kopiere und gleichzeitig Daten von der CF-Card dann bleibt es auch irgendwann stehen (auch mit Stromversorgung)

Die Platte ist scheinbar auch nicht 100%ig fest da drinne. Ich durfte das Teil inzwischen ein mal aufschrauben und nachdrücken.

Wenigstens funktioniert der kopiervorgang von der CF zur Platte immer zuverlässig. Es gibt leider keine Statusmeldung bis auf eine Vortschrittsanzeige. Wenn ich das Teil in meinem Köfferchen habe und Kopieren lasse muss ich es (es schaltet sich ja netterweise aus wenn es fertig ist mit übertragen.. sehr vorteilhaft, leider macht es das auch wenn es ungenutzt am PC hängt, egal ob Strom dranne ist oder nicht) noch mal anschalten und den Verbleibenden Speicher kontrollieren um zu sehen ob auch alles kopiert worden ist. Natürlich schwieriger wenn die CF-Cards nicht 100% gefüllt sind.


Alles in allem bin ich aber auch zufrieden.. die 35 Euro die es kostet leistet es auch.
 
Bin sehr zufrieden, 8 Kopien einer 1GB Microdrive mit einer Akkuladung, 8 Minuten pro GB Kopiergeschwindigkeit, gute Verarbeitung, leichte Montage der Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir hat der Blitz nicht eingeschlagen und ich habe mittlerweile das zweite Gerät in Reparatur, weil es sich nicht mehr per USB mit dem PC verbinden lässt. Auf dem Digimate leuchtet das USB 2.0 Symbol aber auf dem PC erscheint (sinngemäß) die Fehlermeldung, dass das Gerät nicht erkannt werden kann. Die Festplatte läuft auch nur kurz an und geht dann wieder aus. Dies habe ich an 3 verschiedenen PCs getestet. Mit einer anderen Festplatte das gleiche Problem. Das es nicht an der Festplatte liegt sieht man auch daran, dass ich die Platte ausgebaut und mit einem entsprechenden Adapter an einen PC angeschlossen habe um dort die letzten Bilder herunterzuladen. Dies war kein Problem. Was merkwürdigerweise funktioniert ist, dass man Bilder von der Speicherkarte auf die Festplatte kopiert ? die Festplatte läuft an und der Kopiervorgang beginnt und wird sauber beendet. Es ist halt nur im Anschluss nicht möglich die Bilder per USB von der Platte herunterzuladen.
 
@Ohrenfratz:
hast du das Problem in der Zwischenzeit gelöst ??? Hätte da einen kleinen Tip.
Der DigiMate möchte es gar nicht wenn der Akku leer oder fast leer ist.Wenn das
der Fall ist,treten deine Symptome auf.

mfg Klaus Csakvary
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten