• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Berg::Oase

Habakuk

Themenersteller


(click to zoom)

cheers
®
 
Auch das wirkt auf mich nicht. Ich habe langsam das Gefühl es liegt daran, dass ich als Schweizer solche Landschaften in- und auswendig kenne :ugly:
 
Für diese Aufnahme spricht für mich die gute (selektive) Lichtsituation, aber insgesamt fehlt für mich das "nicht-alltägliche" der sonst in deinem Stil vorhanden ist - eine Aussage, ein eye catcher der mich längere Zeit zum verweilen einlädt.
 
Danke für eure Feedbacks. Beide gehen in eine ähnliche Richtung: die Erwartungshaltung verhindert den simplen Genuss von etwas eher alltäglichem. "Schon gesehen" ... das stimm hier sicherlich. Und das mag in anderen meiner Bilder weniger so sein. Und doch denke ich, gerade wenn ich das Bild mit vielen anderen Naturbildern hier vergleiche, dass sich meine persönliche Sehweise auch in diesem Bild zeigt. Das bedeutet ja nicht, dass das Bild deswegen gut sein muss... :) ... aber manchmal träume ich von anonymen Bilderposting-Optionen. :angel::lol:

cheers
®
 
(...) aber manchmal träume ich von anonymen Bilderposting-Optionen. :angel::lol:

cheers
®

hei ... dann denk doch ma über nen ghostshooter-account nach, solltest in dem fall aber dringend deinen doch sehr eingängigen auftritt ändern ;) ... is natürlich unsinn, kann mir gut vorstellen, dass du genau damit deine idee verfolgst, habakuk die marke :)

ich schaue übrigens auch gern diesen 'lichtinseln' nach, muss in den bergen ja nochmal interessanter sein, ändern die ja durchs auf und ab zusätzlich nochma ihre geschwindigkeit. finde es allerdings sehr schwer zu knipsen, bzw in der nacharbeitung den grad der betonung zu finden ... man könnte diese schöne erscheinung schnell als bearbeitungsfehler missdeuten. dieses thema in einer serie wäre vll klarer zu entschlüsseln.

in deinem parallelen lichtblick-thread hast du was über desensibilisierung durch hdr&co geschrieben, also dynamikkompression ... die (kompression) machst du mit grauverläufen im kleinen doch auch :rolleyes: gruss, andreas
 
Habakuks Bilder gehören bei mir immer zu denjenigen, die ich mir auf alle Fälle in groß angucke - erst da wirken sie.
Bin von "Habakuken" vielleicht ein- oder zweimal "enttäuscht" worden - hier nicht.
Ich kann nicht genau sagen, warum ich das Bild gut finde - nur dass es mir immer besser gefällt, je länger ich es angucke - irgendwie sagt das glaub ich was aus.
 
Das ist nicht extrem zufällig Österreich im Lechtal? Kenne da ne stelle die sieht fast genau so aus, aber wahrscheinlich wiederholt sich das "fast genau so" auch alle 5 Täler ^^
 
Mir gehts nicht so um die Marke, als vielmehr um das Vermitteln von manchmal schrilen und manchmal stillen Wundern des Alltags. Und das hier ist eben auch eins für mich. Wie Q-dslr schreibt: manchmal lohnt es sich etwas länger in einer Szene zu verweilen. Und es ist auch klar, dass nicht alle Motive für alle Menschen gleich attraktiv sein können. Holländer schmelzen meist dahin, während Schweizer unter 3800MüM nur die Nase rümpfen. :)

Ich meine, dass es auch Ausdruck einer Sehweise ist. Wieviele Menschen gehen jedes Jahr an dieser Stelle vorbei und sehen nichts ausser einem Tal und Bergen. Für mich war da sehr viel mehr Zauber zu entdecken. Nun erfahre ich von euch inwiefern dieser Zauber auch aus dem Bild wirkt oder eben nicht. Daher bin ich dankbar für alle ehrlichen Feedbacks!

cheers
®
 
Moin,

mir gefällt es gut.

Ich frage mich, wie es quadratisch wirken würde. Ich könnte mir vorstellen auf den rechten Teil zu verzichten.

LG

Maddin
 
Ich frage mich, wie es quadratisch wirken würde. Ich könnte mir vorstellen auf den rechten Teil zu verzichten.

Gerade der Gegensatz macht doch hier die Spannung aus. Im quadratischen Beschnitt wäre der Bildschwerpunkt unten rechts in der Ecke - ungünstig für eine harmonische Wirkung.

LG Steffen
 
Ich finde das Bild durchaus gelungen und ausgewogen. Der Vordergrund von links anfangend betrachtet leitet entlang des Zaunes den Blick über die Tannenschonung gut in den wirklich ansehnlichen weil selektiv ausgeleuchteten Mittelteil. Der Hintergrund ist stark, aber nicht zu dominant, die Formen der Berge und die Bewölkung und der Nebel passen zur Stimmung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten