corlan
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich einige Schärfentiefen- und / Hyperfokaldistanzrechner durchprobiert habe, gibt es immer noch ein paar offene Fragen.
Was ich vor habe:
Ich will mit einer Kleinbild-Kamera und mit einem 1200mm /f6 Objektiv einen Menschen abbilden. Der Abstand soll etwa 100m betragen, damit die Person komplett drauf ist. Der Fokus soll eigentlich auf der Person liegen aber der Hintergrund soll noch erkennbar sein.
Und genau da liegt das Problem. Laut Schärfentiefe-Rechner ist die Schärfentiefe nicht besonders groß und die Hyperfokaldistanz liegt bei über 1km. Einfach ausprobieren fällt weg, da man 1,2m Brennweite nicht mal eben mitnimmt. Ich würde gerne ausrechnen, wie "unscharf" der Hintergrund bei welcher Blende ist. - Also die Größe des Unschärfekreises, damit ich in etwa weiß, wie stark ich abblenden muss, damit man den Hintergrund noch einigermaßen erkennt.
Die Blende muss ich dann selbst bauen.
Am Besten wäre es, wenn ich wüsste, wie viele Pixel groß ein Kreis ist. Dann könnte ich mit dem Gaußschen Weichzeichner die Unschärfe simulieren und beurteilen was noch ok ist und wie weit ich abblenden muss.
Leider hab ich zu dem Problem keine Formeln gefunden, da der Zerstreuungskreis immer fest vorgegeben ist und meist bezüglich Ausgabemedium verwendet wird.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
edit: der "Hintergrund" von dem ich immer spreche ist "unendlich" weit weg.
nachdem ich einige Schärfentiefen- und / Hyperfokaldistanzrechner durchprobiert habe, gibt es immer noch ein paar offene Fragen.
Was ich vor habe:
Ich will mit einer Kleinbild-Kamera und mit einem 1200mm /f6 Objektiv einen Menschen abbilden. Der Abstand soll etwa 100m betragen, damit die Person komplett drauf ist. Der Fokus soll eigentlich auf der Person liegen aber der Hintergrund soll noch erkennbar sein.
Und genau da liegt das Problem. Laut Schärfentiefe-Rechner ist die Schärfentiefe nicht besonders groß und die Hyperfokaldistanz liegt bei über 1km. Einfach ausprobieren fällt weg, da man 1,2m Brennweite nicht mal eben mitnimmt. Ich würde gerne ausrechnen, wie "unscharf" der Hintergrund bei welcher Blende ist. - Also die Größe des Unschärfekreises, damit ich in etwa weiß, wie stark ich abblenden muss, damit man den Hintergrund noch einigermaßen erkennt.
Die Blende muss ich dann selbst bauen.
Am Besten wäre es, wenn ich wüsste, wie viele Pixel groß ein Kreis ist. Dann könnte ich mit dem Gaußschen Weichzeichner die Unschärfe simulieren und beurteilen was noch ok ist und wie weit ich abblenden muss.
Leider hab ich zu dem Problem keine Formeln gefunden, da der Zerstreuungskreis immer fest vorgegeben ist und meist bezüglich Ausgabemedium verwendet wird.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
edit: der "Hintergrund" von dem ich immer spreche ist "unendlich" weit weg.
Zuletzt bearbeitet: