• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Berechnung vom ABM (Macro Objektiv+Zwischenringe)

MMattes

Themenersteller
Hallo Gemeinde!

Da ja aktuell Winter ist (mehr oder weniger), habe ich mal wieder das Makro augepackt. Anbei mal ein paar Bilder, sowie Fragen zu den Bildern bzw ABM.

Folgende Konstellation:

Macroschlitten
Nikon D5100
ZR 36mm
ZR 20mm
ZR 12mm
Tamron 60mm Macro (1:1) - habe ich auf Fokus 1:1 und anschließend mit dem Macroschlitten + Liveview scharf gestellt

1. Wie kann ich jetzt den tatsächlichen ABM ermitteln?
2. Die Bilder sind irgendwie bei 100% unscharf.

zu 2. Ich weiß nicht ob es daran liegt das ich keine Spiegelvorauslösung An hatte oder ob es einfach nicht besser geht, jedoch habe ich Stativ + Kabelauslöser benutzt. Zusätzlich habe ich noch den SB400 "entfesselt" verwendet.

Bilder wurden mit EBV leicht nachgeschärft, Kontrast etwas erhöht, sowie Sättigung erhöht.

im nächsten Beitrag stelle ich noch die 100% Crop ein.

PS: Suche wurde bemüht, aber ich komme nicht wirklich weiter.

Grüße
 
Danke für den Tipp!
- ich glaub Gestern Abend war es einfach zu spät, hätte ich auch selber drauf kommen können

also Punkt 1 ist erledigt,

könnte noch jemand was zu Punk 2 sagen?

Grüße
 
Hi Shrike,

Zu Punkt 2 könnte ich jetzt nen kompletten Roman texten, aber mit den passenden Suchworten kommat Du sicher viel weiter :)
Zum Ersten ist im Makrobereich die Schärfentiefe extrem klein, bei flächigen Obekten wie Münzen oder Briefmarken empfiehlt sich daher die Ausrichtung des Objektes parallel zum Sensor.
Zweitens ist die Schärfentiefe Abhängig vom Abbildungsmaßstab und lässt sich z.B. mit einem Schärfentiefenrechner oder DOF Rechner näherungsweise berechnen.
Die Schärfentiefe lässt sich durch schließen der Blende vergrößern. Leider kommt es beim Abblenden zur Beugungsunschärfe, so daß unterhalb einer gewissen Blende der Gesamtschärfeeindruck nicht weiter zunimmt. Es gilt daher den für Deine Bildidee passenden Kompromiss zu finden.

Greetz^^
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten