• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Berechnung für Verwackelung

kruszi

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich suche eine Homepage (ich bin sicher sowas schonmal gesehen zu haben) bei der man Verwackelungen berechnen kann. Also in Abhängigkeit von. Blende, Brennweite, Crop, Pixeldistanz, Winkel etc. Nach dem Motto: bis zu einem Winkel von 0,xx Grad ist die Verwackelung nicht größer als eine Pixelreihe ...

Kann mir da jemand Formeln oder einen Link nennen?


Vielen Dank
 
Kann mir da jemand Formeln oder einen Link nennen?
Kommt theoretisch auf die Lage des Punktes an, für einen Punkt in der Bildmitte:

Verwacklungslänge in Pixeln = Brennweite * Tangens (Winkel) / Pixellänge

(auf die Längeneinheiten achten!)

für kleine Winkel (unter 5°) ungefähr:

Verwacklungslänge in Pixeln = Brennweite * Winkel / 60° / Pixellänge

L.G.

Burkhard.
 
Hi Burkhard,

danke für die gute Info. Ist die Formel (mit Klammern) so gemeint:

Verwacklungslänge in Pixeln = Brennweite * (Tangens (Winkel) / Pixellänge)
Das ist egal - auch

Verwacklungslänge in Pixeln = (Brennweite * (Tangens (Winkel)) / Pixellänge

gibt das gleiche Ergebnis. Nur bei der 2. Formel muss man ein bisschen aufpassen (oder einfach von links nach rechts rechnen).

L.G.

Burkhard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragt sich nur was dir dieses Wissen bringt. An meiner Kamera kann ich den Winkel wie stark ich verwackle nicht einstellen :lol:
 
Die Annahme, dass die Pixelgrösse direkt so in die Bildqualität einfliesst, ist FALSCH.

Etwas, das kleiner als eine Pixelreihe abgebildet wird, ist nicht "egal", und etwas das grösser ist, "schlimm".

Der ganze Ansatz hinkt gewaltig.
 
...und es fehlen dazu noch die entscheidenden Komponenten Druck-/ Bildgröße (bei definierter Auflösung) und zugehöriger Betrachtungsabstand... Daraus resultieren bereits unterschiedlich tolerierbare "Verwacklungen" oder auch sonstige Abbildungsfehler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten