• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Berechnung der Schärfenebene

KarHar

Themenersteller
Wie ist das? Ich habe einen Retroadapter und ein 50 1,4 von Canon.
Wenn ich alles zusammen an die Kamera schraube möchte ich nun gern wissen in welcher Entfernung von der Auflagefläche des EF-Anschlusses EXAKT die Schärfenebene liegt. (Gehe ich richtig in der Annahme, daß sie sich bei 44mm = Entfernung Filmebene zum EF-Anschluß = Auflagemaß befindet?)

Ich freue mich über jeden Hinweis

der Karsten
 
(Gehe ich richtig in der Annahme, daß sie sich bei 44mm = Entfernung Filmebene zum EF-Anschluß = Auflagemaß befindet?)

Sind nicht Gegenstands- und Bildweite immer mindestens doppelt so groß wie die Brennweite? Dann wäre die Minimalentfernung eines scharf abgebildeten Gegenstands von der Sensorebene mindestens die vierfache Brennweite, hier also mindestens 200mm.

Edit (im wacheren Zustand): Der minimal Abstand zw. Gegenstand und Sensor beträgt zwar 4f, allerdings können Gegenstands- und Bildweite auch unter 2f (nicht gleichzeitig), nicht jedoch unter f betragen.


Nach o.g. Theorie würde ein Gegenstand mit 88mm Entfernung zur Sensorebene scharf abgebildet. :rolleyes:

Warum misst du nicht einfach mal nach?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls die objektseitige Schärfeebene gemeint ist:
Die Entfernung der Schärfeebene von der Objektivauflage (oder vom Sensor, wenn man 44 mm dazurechnet) hängt ab von den Abmessungen des Retroadapters und dem am Objektiv eingestellten Ausszug. Ausserdem müsste man die Lage der Hauptebenen des Objektivs kennen. Man kann sie also nicht so einfach berechnen.
Aber warum misst Du sie nicht einfach aus?


Helmut
 
Vielen Dank für Eure Hinweise!

Da ich mit dieser Objektivkombi sehr präzise Dias fotografieren möchte,
und dazu einen festen Aufbau herstellen will, wäre es mir lieber, man könnte es berechnen. :)

Letztendlich wollte ich mir den Einstellschlitten sparen, um den ich wohl nun doch nicht herum komme.

der Karsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten