• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Berechnung Bildwinkel Shift Panorama?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_398601
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_398601

Guest
Hallo zusammen,

Ich habe mir ein Laowa 20mm Shift Objektiv gekauft.
Es kann 11mm in beide Richtungen shiften.

Kann man ausrechnen welcher Bildwinkel, bzw welche Brennweite sich ergibt wenn ich damit ein Shift Panorama mache?

Gefühlt ist es weiter als mein 16mm, aber was entspricht es genau?

Danke euch.
 
Es bleibt bei 20mm Brennweite.
Der Bildwinkelzuwachs ergibt sich daraus, dass die Längsseite des Sensors scheinbar 2 x 11 = 22mm länger wird.
Wenn es vorher 36mm waren, ist der Sensor jetzt scheinbar 58mm lang.
Mit dem halben Wert von 58mm = 29mm und der Brennweite 20mm gehst Du dann in die Arcustangens-Funktion, das Ergebnis ist der halbe horizontale Bildwinkel, also nochmal verdoppeln.
 
Mit einem 12mm ohne Shift auf KB bekommt man wahrscheinlich die Vignette besser weg, da es Profile für diese Anwendung geben mag.
Bei einem zusammengestzten Shiftpano von Hand weiss erst einmal keine Datenbank, was Du da gemacht hast.
Ich würde grob abschätzen, dass ein Profil eines 14mm auf der grossen Fuji die Gegebenheiten am ehesten abbildet, aber wie genau das funktioniert, keine Erfahrung.
Es ist mit einem ernsthaften Lichtabfall zu rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
arctan von 1,45 ist um 55,5°. Das sind dann als Bildwinkel ca 2x 55,5 Grad quer.
Ein "ohne Shift" Objektiv auf KB müsste dafür ca 12,5mm Brennweite haben. (18mm : 12,5mm = 1,44)
Laowa hat ein 12mm/2,8 für KB, aber das hat natürlich einen kleineren Abbildungsmassstab bei ähnlichem Bildwinkel.
Für Landschaften pano quer ist eine Einzelaufnahme evtl praktischer.
Für sauberes Passen besonders im Vordergrund ist es gut, das Objektiv auf das Stativ zu spannen und die Kamera zu shiften, das ist parallaxenfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, 12,5mm ergibt Sinn.

Das Laowa 20mm Shift Vignettiert ab f8 quasi gar nicht.
Shift Panos sind damit sehr einfach zu machen.
Dann wird in Zukunft mein 16-35 evtl. öfter Zuhause bleiben.

Danke Dir :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten