• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratungsanfrage: Mehr Weitwinkel!

astriffe

Themenersteller
Hallo Forum

Ich bin in der Situation, dass mir mit der Kombination 7D / 24-105 oft der weite Winkel fehlt. Auch nach einem Gespräch mit meinem Händler bin ich jedoch noch unsicher, wie ich verfahren soll...:o Meine derzeitigen Optionen:

  • Canon 17-40/4 (oder 16-35 II oder ähnlich, ev. Sigma / Tamron?)
  • 5DIII mit dem Vorteil des Einstiegs ins VF und damit etwas weniger Rauschen

Meine übrigen Linsen sind bereits Vollformattauglich, dies wäre also kein Ausschlusskriterium: 24-105 L, 70-300 L, 100 L, 50/1.4.
Klar ist, dass die 5DIII finanziell deutlich anspruchsvoller ist und auch Nachteile (bzw. Investitionsgelegenheiten :D) aufweist betr. Blitzzündung (aktuell 600RT, 430 EXII mit internem Blitz der 7D getriggert).

Kann mir vielleicht jemand den zündenden Anstoss geben, der den Groschen zu Fall bringt?

Beste Grüsse und schonmal vielen Dank

alex
 
Warum nicht einfach eine ordentliche Weitwinkellinse? Das 17-40 ist für mich am Crop nix halbes und nichts Ganzes. Ich würde ein Crop Weitwinkel kaufen und wenn du mal auf VF wechseln willst, kannst du es einfach verkaufen. Oder vielleicht sogar weiter nutzen.
Mein Tokina 12-24 geht ab 18mm auch an der 5D. Wenn du dir z.B . für die 7D ein 10-22 gebraucht kaufst ist der Verlust beim Wiederverkauf für eine VF-Kamera praktisch nicht vorhanden.

Das 24-105 ist an der 7D ja auch eher eine Potraitlinse als ein Allroundobjektiv. Da würde ich auch eher das 15-85 sehen.
 
Eventuell könntest du auch das EF 8-15/4 L USM ins Auge nehmen. Damit hättest du ein wirkliches (Ultra-)Weitwinkelobjektiv!
Die 9mm Brennweitenlücke zum 24-105/4 sollte nicht sehr ins Gewicht fallen. Zur Not gibts auch 20mm Festbrennweiten um die Lücke zu schließen :D

Alles eine Frage des Budgets - daher wäre dieser Faktor für die Ratschlaggebenden nicht uninteressant!
 
Eventuell könntest du auch das EF 8-15/4 L USM ins Auge nehmen. Damit hättest du ein wirkliches (Ultra-)Weitwinkelobjektiv!

Und ein Fisheye noch dazu :rolleyes:

Kauf dir ein ordentliches Weitwinkel, ein 10-22 z.B.
wenn du mit der Kamera ansich zufrieden bist und die Brennweiten passen würde ich nicht wechseln.
 
Ich möchte hier noch das Sigma 12-24 ins Rennen bringen. Für meine Begriffe eine sehr schöne und gute Linse, die Du dann auch für's Vollformat weiterverwenden könntest.

Und ab 24mm hast Du ja dann wieder Deine Linsen.

Grüße
Manfred
 
Um deine Überlegungen weiter anzustoßen und dir nicht nur plump ne Linsenbezeichnung hinzuwerfen:

Wie wichtig ist dir der Telebereich?

Für eine Vollformat wäre dann ein Telekonverter relevant, wenn die Brennweite obenrum bleiben soll.

Geschmackssache:
Das 16-35 L könnte eine Option sein, da das Bild unterhalb der 16 mm shon ganz schön zerrt und für meinen Geschmack die Details auch abnehmen.
Bei dem Linsenpark würde ich mir nunmehr kein EF-S mehr holen.
 
Vielen Dank für all eure Kommentare und Anstösse!

ArtooDetoo schrieb:
Hast du auch mal über ein Canon 10-22 nachgedacht?
Oder das 24-105 durch ein 15-85 zu ersetzen?
Das ist tatsächlich ein interessanter Anstoss! Das 15-85 war auch im Rennen, allerdings meinte mein Händler, es sei kein wirklicher Fortschritt zum 18-135 (welches ich - schande über mein Haupt - ebenfalls besitze (Kit) aber oben nicht erwähnte). Und da ich das 24-105 eigentlich sehr mag und mir einen VF-Umstieg weiterhin offen halten möchte, steht der Ersatz eher ausser Frage.

dh-noob schrieb:
Tom_i schrieb:
ich würde perspektivisch korrigiert bevorzugen :cool:

Tom_i schrieb:
wenn du mit der Kamera ansich zufrieden bist und die Brennweiten passen würde ich nicht wechseln.
Nun ja, die Rauschempfindlichkeit nervt mich schon hie und da und wäre auch eine grosse Motivation fürs VF... Auch die 50mm fühlen sich irgendwie nicht ganz 'richtig' an... Ansonsten von Bedienung, Handling und Geschwindigkeit her bin ich natürlich top zufrieden!

dh-noob schrieb:
Alles eine Frage des Budgets - daher wäre dieser Faktor für die Ratschlaggebenden nicht uninteressant!
Klar, entschuldigt! Budget ist grundsätzlich vorhanden, würde mit der 5d3 aber schon stark strapaziert... Linsenmässig erreicht für mich das 16-35 II (als Beispiel) eine obere Preisgrenze, die ich ungern durchbrechen möchte... Wobei die vorgeschlagenen Objektive ja eher darunter liegen. Leider kann ich euch keine Zahl angeben, meine Zahlungsbereitschaftet richtet sich mehr nach dem Nutzen, den ich dafür erhalte ;)

manfred1768 schrieb:
Ich möchte hier noch das Sigma 12-24 ins Rennen bringen.
Das tönt nach einer echten Alternative und einem mega-weitwinkel am VF... allerdings etwas lichtschwach?

Tschenzer schrieb:
Wie wichtig ist dir der Telebereich?
Das ist tatsächlich auch ein Punkt - für Wildlife schätze ich die 300mm (bzw. 480mm am Crop) sehr. Daher dachte ich auch schon daran, die 7D zu behalten, falls VF hinzu käme... TK ist meines Wissens mit dem 70-300 L eher nicht drin, da aufgrund der Anfangsblende dann der AF zickt..!?

@Tschenzer / strauch: Ich war eigentlich auch der Ansicht, eher auf eine Vollformatlinse zu setzen, da ich mit dieser bei einem allfällig späteren Wechsel aufs VF mit einem noch tolleren Weitwinkel weiter nutzen könnte... Und der Gebrauchtmarkt spielt wohl in der Schweiz auch gut, allerdings nicht ganz so toll wie bei euch in DE (ja, die Zölle :ugly:)

Noch hat mir niemand dem Umstieg auf VF empfohlen - Geht der allgemeine Trend also eher Richtung Objektivkauf?

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Das tönt nach einer echten Alternative und einem mega-weitwinkel am VF... allerdings etwas lichtschwach?

___________________________


Ich würde meines auch nur wieder hergeben gegen ein Lichtstärkeres 12-24 2,8er von Sigma :).

Aber jetzt im Ernst: Bei dieser Brennweite habe ich die Lichtstärke noch nie vermisst.

Und wenn es wirklich um nicht mehr ausreichende Belichtungszeiten geht, braucht man auch bei einer 2,8er oder 1,8er Linse ein Stativ.

Und das Lichtstarke Linsen bei mir ein Thema sind sieht Du sicher auch in meiner Signatur...
 
Hallo,

deine Objektivpalette ähnelt meiner sehr. Ich besitze auch ein 50 f/1.4, das 24-105L, das 70-300L und das 100L. Weiterhin besaß ich noch ein EFS 10-22. Ich habe dann den Wechsel von der 60D zur 5D3 vollzogen.

Ich bin sehr glücklich mit der Kamera, da einfach alles passt. Bildqualität, Bedienung, Sucher, AF, perfekt! Allerdings hatte ich auch eine 7D in der Hand und wäre auch fast dahin gewechselt (AF, Haptik, Sucher). Und wenn ich ehrlich bin, hätte eine 7D auch gereicht, da ich eher selten mal über A3 ausdrucke. Bildqualität hab ich gewonnen, aber dafür deutlich an Brennweite verloren.

Meine Empfehlung: Kauf dir das 10-22. An KB gibt es meines Erachtens zu diesem unglaublich guten Objektiv keine Alternative. Das 17-40 bzw. das 16-35 sind im Randbereich deutlich schlechter.

Und wenn sich die 50mm nicht echt anfühlen, kauf dir z.B. das EF 28 f/1.8 oder das Sigma 30 f/1.4. Wenn es noch etwas weitwinkliger und richtig gut verarbeitet sein soll, käme auch das 24 f/1.4 in Betracht.

Ich sag zwar immer gern, "Haben ist besser als brauchen", aber lass die Vernunft siegen. Wenn du die Bildqualität einer 5D3 nicht ausreizt, bleib bei deiner wirklich guten 7D :top:

Gruß,
Sebastian
 
ein zweites 24/36er gehäuse zusätzlich zur 7d macht durchaus sinn. damit hat man bereits einen größeren bildwinkel.
eine gebrauchte 5d gibt es schon um die 600.- €. und wenn es was neues sein muss, dann bietet sich auch die 6d oder die 5dII im abverkauf an.
wenn es bei der 7d als einzigen body bleiben sollte, würde ich mir das 10-22 zulegen.
 
ein zweites 24/36er gehäuse zusätzlich zur 7d macht durchaus sinn.
Das sehe ich ähnlich. Wenn das Budget keinen Engpass darstellt, fährt man doppelgleisig wohl am besten. Ich selbst bin auch nicht ansatzweise auf die Idee gekommen, nach dem Kauf der 6D meine 600D links liegen zu lassen.

Wenn man eine 7D hat, braucht es wohl wirklich keine 5D3 dazu, da reicht dann z.B. die 6D allemal. Für sich schnell bewegende Motive ist man mit der 7D ja gut gerüstet. Oder sagen wir es mal so, wenn man auch den Telebetrieb verstärkt nutzt, ist man mit 7D + 6D allemal besser aufgestellt, als mit der 5D3 alleine.

7D verkaufen und dafür die 5D3 kaufen ist zudem im Vergleich zum Zukauf einer 6D in etwa ein Nullsummenspiel.

Erwin
 
Wenn du dich für ein Sigma entscheidennsolltest, dann ist es bei uns in der Schweiz sehr wichtig dass du es nur mit der schwarzen SSC Karte kaufst. Die bekommst du bei den Händlern vor ort oder online meines wissens nur bei Heiniger. Ohne die SSC Karte verweigert dir OWY jegliche Serviceleistung, auch wenn du den Service bezahlen würdest.

Ansonnsten habe ich selber eine 7D und eine 5D III und die beiden ergänzen sich wunderbar. An der 5er reichen mir auch die 24mm des 24-105 in den allermeisten Fällen und das 17-40 bleibt meistens unbenutzt.
 
Also wenn das Geld da ist, würde ich zum Vollformat greifen wenn du es eh früher oder später planst.
Die 7d als Crop und Backup behalten.
 
Wow, das geht ja hier zu wie im Bienenstock :p Vielen Dank für eure Antworten!

******** schrieb:
Also ich sehe da überhaupt keine Entweder-Oder-Frage. Eher eine Frage der Prioritäten und Reihenfolge.
Je länger je mehr drängt sich mit eben diese Haltung auch auf - wobei ich vermutlich in umgekehrter Reihenfolge vorgehen werde ;)

olaf_78 schrieb:
Wenn du dich für ein Sigma entscheidennsolltest, dann ist es bei uns in der Schweiz sehr wichtig dass du es nur mit der schwarzen SSC Karte kaufst.
Vielen Dank für den wertvollen Hinweis! Wie ich gesehen habe, ist mit der SSC-Karte sogar eine jährliche Justage inbegriffen :top:

Zimbo1980 schrieb:
Also wenn das Geld da ist, würde ich zum Vollformat greifen wenn du es eh früher oder später planst.
Das ist tatsächlich der Fall, allerdings würde ich damit bei 24mm gegenüber 16mm KB-äquivalent mit dem 10-22 'verharren', wobei dies gemäss olaf_78 kaum eine Limitierung darstellt. Huch, ein Dilemma... :(

cordo schrieb:
"Haben ist besser als brauchen"
Du hast mich ertappt :D

Als wie gross würdet ihr den Unterschied zwischen den 10mm vom 10-22 und den 12mm vom Sigma 12-24 einschätzen? Immerhin wäre das Sigma KB-tauglich, das Canon dafür (aktuell noch mit cashback) deutlich günstiger...

Grüsse
alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Du hast mich ertappt :D

Du hast aber auch den Rest meines Beitrags gelesen, oder? Wie gesagt, wenn du nicht dauernd größer A3 ausdruckst, bringt dir die 5D3 bzgl. der Bildqualität keine Vorteile. Ich wär fast mit der 7D nachhause gegangen und hätte damit auch einen größeren Brennweitenbereich abgedeckt. Das 10-22 vermisse ich schon manchmal, wenn die 24mm am KB nicht ausreichen.

Als wie gross würdet ihr den Unterschied zwischen den 10mm vom 10-22 und den 12mm vom Sigma 12-24 einschätzen? Immerhin wäre das Sigma KB-tauglich, das Canon dafür (aktuell noch mit cashback) deutlich günstiger...

Zum 10-22 gibt es bezogen auf die Schärfe an KB keine Alternative. Meines Erachtens sind das 17-40 bzw. das 16-35 da noch die besten UWW-Zoomobjektive. Das Sigma ist deutlich schlechter und hat eine gewölbte Frontlinse, kann also keine Filter fassen. Es gibt aber auch sehr gute Festbrennweiten.

Meine Empfehlung an dich ist bei der 7D zu bleiben und dir noch ein 10-22 zu kaufen. Mit dem Geld, dass du sparst, gönnst du dir einen motivreichen Urlaub :)

Gruß,
Sebastian
 
cordo schrieb:
Du hast aber auch den Rest meines Beitrags gelesen, oder?
Natürlich, Sebastian - vielen Dank dafür! Derzeit tendiere ich stark hin zum 10-22, das mit cashback ja nochmal einen Zacken günstiger ist als alle Alternativen... Vielleicht sollte ich auch mal zusehen, dass ich von jemandem eine 5D ausleihen kann, um den latent vorhandenen VF-Wunsch zu verdrängen (oder bestätigen..)

cordo schrieb:
Mit dem Geld, dass du sparst, gönnst du dir einen motivreichen Urlaub
Gerne doch :top:

Vielen Dank euch allen für die vielen Anregungen und Tipps, für mich war / ist dieser Thread sehr hilfreich!

Grüsse
alex
 
Ach ja: Weiss zufälligerweise gerade jemand, ob aufs EF-S 10-22 die normalen Canon Schutzfilter draufpassen, ohne dass dies zu zusätzlicher Vignettierung führt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten