• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Beratung

Nordfan

Themenersteller
Hallo,

da ich fünftig mehr Zeit fürs Fotografieren habe, möchte ich meine Ausrüstung etwas upgraden und denke an den Erwerb eines Stativs mit Kopf.


[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[x] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

•Manfrotto 055XPROB mit Manfrotto MA410 Junior (Getriebeneiger)
•Cullmann MAGNESIT 528 mit Cullmann CW30 (3-Wege-Neiger)


[x ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):

• Hama Alustativ uralt mit Kameraneiger


Verfügbares Gesamtbudget:

[300,-- ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[x ] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[ ] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[x ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:


Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[x ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[182] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x]egal


Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal

Mittelsäule:

[ ] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[x] egal

Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[ ] geringes Stativgewicht
[x] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:

Kopf

Kopfart:

[ ] Kugelkopf
[x] Getriebe-Neiger oder
[x] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[x] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[x] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[x] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine hmmmmm...

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen solltes (Marke, Bezeichnung):

• Ich besitze einen Kugelkopf iShoot KS-1.


Da ich überwiegend in der Landschaft fotografiere, keine Filme drehe und auch am HDR-Gebiet Freude habe, erscheinen mir die beiden o.a. Stative incl. Kopf für mich sinnvoll. Zusätzliche Frage: Ist das Cullmann Stativ mit dem Manfrotto Getriebeneiger kompatibel?

Für Eure Vor- und Ratschläge danke ich im voraus uind: ich bin noch lernfähig!

Thomas aus Lübeck
 
Der Punkt "stabil, Gewicht egal" lässt mich im Kopf zu einem Berlebach-Stativ tendieren. Sehr stabil, halten was aus, sind aber auch nicht grade Reisestative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten