• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung zu Objektivpark

guenni79

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem. Derzeit habe ich folgende Objektive an meiner 40D im Einsatz:

Tokina 12-24 F4
Tamron 28-75 F2.8
Canon EF-S 60 Makro
Canon 70-300 IS USM

Die Wechselei zwischen dem Tokina und dem Tamron nervt mich schon ein wenig und nachdem Tamron nun sein 17-50 F2.8 VC angekündigt hat, habe ich vor, mir dieses zuzulegen (das 28-75 F2.8 wird das verkauft), da mir dieser Brennweitenbereich etwas mehr liegt. Weiß jedoch nicht, ob ich dann mein 12-24 noch einsetzen werde.

Was würdet ihr tun???
Wichtig: Mein Budget beträt ca. 300€

Das Einsatzgebiet:
Portraits meiner Lieben (meist mit dem Canon EF-s 60)
und Fotos bei Stadtetouren, Wanderungen und bei Feiern/Festen. Beim Spotten komt mein Tele zum Einsatz.

Grüße
 
17-50 kaufen. Ein paar Wochen fotografieren. Schauen, ob du das 12-24 noch verwendest und ob du den UWW-Bereich tatsächlich brauchst.

Wenn nicht... das 12-24mm Verticken.
 
Danke für die Tipps!

Ich glaube so werde ich es auch machen.
 
So würde ich es dann auch machen. Oder das 12-24 gegen ein oder 10-20 tauschen.

eher gegen das 11-16ener von tokina würd ich sagen. das budget von 300 euro reicht allerdings kein bischen dafür ;) 500 euro kostets in jedem fall.

warum muss das 17-50/2,8 denn einen bildstabi haben? bei vielen objektiven sagt man ja, dass die version ohne bildstabi ein wenig schärfer ist, so könnte es beim tamron auch sein. der preisunterschied beim tamron sind immerhin 200 euro, da würd ich mir schon sehr gut überlegen ob der stabi wirklich sein muss.
 
Ich warte schon seit geraumer Zeit auf ein 17-?? F2.8 mit Stabi von einem "Fremdhersteller". Ich konnte mal das Canon (mit Stabi) antesten und es hat wirklich Spaß gemacht mit der Lichtstärke und IS. Das Canon ist mir leider einfach für ein Hobby zu teuer.
 
eher gegen das 11-16ener von tokina würd ich sagen.
Irgendwie hab ichnur vergessen das "11-16" zu schreiben. Sollte da auf jedenfall mit rein, wie man auch am Satz erkennen kann.

Ich warte schon seit geraumer Zeit auf ein 17-?? F2.8 mit Stabi von einem "Fremdhersteller". Ich konnte mal das Canon (mit Stabi) antesten und es hat wirklich Spaß gemacht mit der Lichtstärke und IS. Das Canon ist mir leider einfach für ein Hobby zu teuer.
Kommt doch jetzt das 17-50 2,8 VC von Tamron. Kostet aber auch 500€
 
als uww ist das tokina 11-16 wärmstens zu empfehlen. knackscharf, super verarbeitet, extrem lichtstark für ein zoom uww und das ganze auch noch recht günstig ~500 euro. das tokina 11-16 ist der geheimtipp schlechthin. wie heißt es so schön "probier es, dann spürst es" ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten