• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung: Zoom-Objektiv für alte Pentax MX

kolle09

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar Wochen eine gute alte Pentax MX ersteigert und habe mit ihr schon sehr viel Freude beim Knipsen (mitgeliefert waren ein M 28mm 2.8 und ein M 50mm 1.7). Nun bin ich für Reisen und Co. auf der Suche nach einem Zoom-Objektiv, mit dem ich ungefähr zwischen dem 20-30er und dem 50-80er Bereich unterwegs sein kann. Ich bin mit schon darüber im Klaren dass ich bei den Zoom-Objektiven Abstriche machen muss aber will auch keine totale Schrottqualität was die Bilder angeht. Habt ihr da Empfehlungen für ein älteres Modell was ich gebraucht (möglichst für unter 100 Euronen) finden könnte? Es muss auch kein Pentax-Objektiv sein falls andere Objektive es ähnlich gut tun.

Mir ist zum Beispiel das SMC Pentax -M 1:2,8-3,5/ 35-70 mm ins Auge gefallen, aber ich habe gelesen dass die variablen f-Werte eher nicht zu empfehlen sind!?

Danke schonmal für eure Hilfe!
 
Einen Überblick über Pentax-Optiken findest Du hier, Erfahrungsberichte (auch über Dritthersteller-Objektive) und eine grobe Preisorientierung hier.

Mir ist zum Beispiel das SMC Pentax -M 1:2,8-3,5/ 35-70 mm ins Auge gefallen, aber ich habe gelesen dass die variablen f-Werte eher nicht zu empfehlen sind!?

Bei den manuellen Zooms gibt es kaum welche mit fixer Offenblende, fast alle wirst Du leicht abblenden müssen. Aus eigener Erfahrung kenne ich nur das A 35-105/3.5 - schon offen sehr scharf über den gesamten Brennweitenbereich, angenehmes Bokeh, aber auch groß, schwer und mit rund 100 Euro relativ teuer. Zu beachten ist vor allem die hohe Naheinstellgrenze von 1,50m.

Wenn Du nur manuell fotografierst, vermeide auf jeden Fall Objektive mit AF - das Fokussieren macht damit keinen Spaß. Und da die Pentax K-, M- und A-Objektive haptische Leckerbissen sind und kaum teurer als die von Drittherstellern, rate ich Dir auch zum Original ;).
 
Ich bin mit dem Pentax A 4/35-70 sehr zufrieden.
Leichter als das 3,5/35-105 und mindestens ebenbürtige Bildqualität.

Schöne Grüße
Uwe
 
Würde auch das 35-70 nehmen. Sehr schönes Zoom. Kompakt und Pseudo-Macro... Ein echter Allrounder...

btw. i.d.R. wird man eh gut Abblenden können.
 
Ich habe an der Pentax ME und MX immer das A35-105 als Standard verwendet. Allerbeste Bildqualität, sehr praxisgerechter Brennweitenbereich, brauchbare "Makro"-Stellung für Nahaufnahmen. Macht Spaß damit zu arbeiten. Ist halt etwas schwer - aber nicht unhandlich.
 
Hallo kolle09,

Glückwunsch zur MX; ich hatte 3 davon und das waren meine absoluten KB-Favoriten zur Analogzeit.

Wie einige vor mir, kann ich Dir ebenfalls das A4/35-70 wärmstens empfehlen. Sehr gute Bildqualität und Verarbeitung. Falls Du was längeres dazu brauchst, das A4/70-210 hat mich ebenfalls ziemlich begeistert.

Gruß
boe64
 
das 2,8-3,5/35-70 hatte ich auch mal.
Schwere robuste Bauweise.
Ungewöhnliche Bedienung (lange Brennweite hinten am Schiebezoom).
Unterschied nur 1/2 Blende. Das dürfte nicht häufig auffällig werden!
Optisch recht gut.

Das 28-50 würde ich auch empfehlen:
Kompakt, bessere Bauqualität als das 4/35-70.
 
Hallo kolle09,
den Beitrag von "Heribert" (Nr.8) kann ich bestätigen.
Sowohl an den Analogen ME Super+LX, sowie an DSLR bin ich mit dem SMC Pentax-M Zoom 28-50mm/3,5-4,5 sehr gut gefahren.
Mit Gruß
bensinger
 
Auch ich kann nur positiv vom 28-50 sprechen. Ist wirklich angenehm klein. Achtung: Filtergöße ist 52 mm, dein 50er und 28er sind wohl mit 49mm. Aber wenn du die Lichtstärke des 50ers nicht brauchst, könntest du durch das 28-50 beide Festbrennweiten zu Hause lassen. Die fließende Änderung der Blende wirkt sich bei SW und Farbnegativ ohnehin nicht wirklich aus.

Empfehlen kann ich auch das Vivitar Serie 1 28-90mm, hat Makrofunktion, ist aber etwas grösserer Klopper. Robuste Bauweise, Filter 67mm. Sollte noch güntig zu bekommen sein.

Mal was anderes: sicher hast du deine guten Gründe für ein Zoom. Meine Empfehlung wäre aber anstatt dessen für kleines Geld ein klassisches 135/35 anzuschaffen. Das wäre m.e. eine sinnvolle Brennweitenerweiterung. Alle Óbjektive hätten die selben Filterdurchmesser. Mit der MX zusammen passen die drei Babies in eine Schimanski-Jacke.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar Wochen eine gute alte Pentax MX ersteigert und habe mit ihr schon sehr viel Freude beim Knipsen (mitgeliefert waren ein M 28mm 2.8 und ein M 50mm 1.7). Nun bin ich für Reisen und Co. auf der Suche nach einem Zoom-Objektiv, mit dem ich ungefähr zwischen dem 20-30er und dem 50-80er Bereich unterwegs sein kann. ...

Mir ist zum Beispiel das SMC Pentax -M 1:2,8-3,5/ 35-70 mm ins Auge gefallen, aber ich habe gelesen dass die variablen f-Werte eher nicht zu empfehlen sind!?
Hallo, ich selber hatte nur das Pentax SMC M 40-80/2.8-4, und war mit dem zur analogen Zeit sehr zufrieden. Die leicht variable Blende hat die Belichtungsautomatik meiner ME Super immer perfekt ausgeglichen. Ok, bei der MX mußt Du etwas aufpassen, wenn Du kurz vor der Aufnahme noch wild umherzoomst, denn das könnte die erforderlichen Belichtungswerte (Zeit oder Blende) ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten